Загрузка страницы

Deep Technology Podcast: Wie denkt eine Juristin über neue Technolgien? Karin Lorez S01E09

Podcast auf Spotify hören: https://open.spotify.com/show/1bHLZ1lePCH5CDTJ7qo0YD
Podcastwebsite: http://www.deeptechnology.ch

Karin Lorez ist selbständige Juristin und Modedesignerin. Sie spricht über den Einfluss von Technologie auf Gesetze und die Arbeit von Juristen, wie künstliche Intelligenz den Anwalt ersetzen kann und warum es gefährlich ist, wenn man Technologie und ihren Machern zu unkritisch gegenüber steht.

Kernaussagen:

Wie lange braucht es noch Juristen? In gewissen Bereichen definitiv nicht mehr.

Das unterscheidet uns noch von Maschinen: Selber denken, Ideen entwicklen, die eben nicht einer totalen Logik entsprechen, das sollte man fördern. Es ist wichtig, dass man in den Hochschulen lernt, dass man selber denken muss und kann.

Digitalisierung finde ich super, Angst macht sie mir nicht, nur, dass die Leute nicht mehr denken können, das macht mir Angst.

Tools, die mit künstlicher Intelligenz funktionieren, brauchen persönliche Daten. Man verlässt sich zu sehr auf diese ganzen Tools und hofft, dass nichts passiert.

Wenn man Informationen über sich rausgibt, dann kann dein Gegenüber dich manipulieren und beeinflussen. Gerade, wenn es jemand ist, der es nicht gut meint mit dir oder einem ganzen Volk, dann ist das gefährlich.

Es findet eine schleichende Verschiebung der Machtverhältnisse statt. Im Moment haben wir den Eindruck, dass der Staat die Macht hat. Aber private Firmen haben soviele Informationen und verstehen die Zusammenhänge oft besser, als der Staat. Das ist gefährlich.

Ich wünsche mir, dass Technologie mich unterstützt in meinem Job, dass sie eine Vereinfachung bringt und ich effizienter werde, aber mir nicht sämtliche Entscheidungen und Gedankengänge wegnimmt.

---

Deep Technology ist ein Podcast, in dem Menschen in der Schweiz über Technologien wie künstliche Intelligenz, Apps, virtuelle Welten, selbstfahrende Autos, Robotik, Drohnen, Cleantech oder Biotech sprechen. Im Podcast kommt ein Querschnitt der Bevölkerung zu Wort: Schüler*innen, Lehrpersonen, Auszubildende, Menschen im Berufsleben, Unternehmer*innen, Politiker*innen und Künstler*innen. Sie teilen ihre Ansichten, Hoffnungen und Zweifel am Einfluss von Technologie auf den Alltag.

Medienpartner dieser Episode: watson. Dieser Podcast ist möglich dank Unterstützung der Stiftung Mercator Schweiz. Konzept und Produktion: 8GR8 Story-Driven Science, Manuel Stagars.

Mehr Infos zum Projekt und neue Episoden sind abrufbar auf https://www.deeptechnology.ch.

Видео Deep Technology Podcast: Wie denkt eine Juristin über neue Technolgien? Karin Lorez S01E09 канала Manuel Stagars
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
10 октября 2020 г. 23:18:07
00:25:38
Другие видео канала
"FinTech Made in Switzerland": Interview Marc P. Bernegger, Next Generation Finance, FinLeap, ..."FinTech Made in Switzerland": Interview Marc P. Bernegger, Next Generation Finance, FinLeap, ...Bardiya Valizadeh, DePoly - Behind-the-scenes interview from the documentary film "Start-up"Bardiya Valizadeh, DePoly - Behind-the-scenes interview from the documentary film "Start-up"Digital Transformation: Interview with Yimin Guan, BioTech EntrepreneurDigital Transformation: Interview with Yimin Guan, BioTech EntrepreneurThe Blockchain and Us: Guido Rudolphi on "Bitcoin and the political process"The Blockchain and Us: Guido Rudolphi on "Bitcoin and the political process"Putting Insurance on the Blockchain - Paul Meeusen, Swiss RePutting Insurance on the Blockchain - Paul Meeusen, Swiss ReGediminas Mikutis, Haelixa - Behind-the-scenes interview from the documentary film "Start-up"Gediminas Mikutis, Haelixa - Behind-the-scenes interview from the documentary film "Start-up""Applications for Flow Batteries" - Elian Pusceddu, Gaia Membranes"Applications for Flow Batteries" - Elian Pusceddu, Gaia MembranesDeep Technology Podcast: Wie denkt ein Zukunftsforscher über neue Technologien? Lars ThomsenDeep Technology Podcast: Wie denkt ein Zukunftsforscher über neue Technologien? Lars ThomsenDigital Transformation: Eric Stryson on "Technology Causing Problems"Digital Transformation: Eric Stryson on "Technology Causing Problems"Digital Transformation: Eric Stryson on "AI and Better Humans"Digital Transformation: Eric Stryson on "AI and Better Humans"Digital Transformation: David Krakauer on "Surprises and Insights"Digital Transformation: David Krakauer on "Surprises and Insights"The Blockchain and Us: Perianne Boring on "Freedom to transact"The Blockchain and Us: Perianne Boring on "Freedom to transact""This Is What the Blockchain Is and How It Can Change Your Life" - Niloo Ravaei, Blockgeeks"This Is What the Blockchain Is and How It Can Change Your Life" - Niloo Ravaei, BlockgeeksThe Blockchain and Us: Perianne Boring on "Challenges"The Blockchain and Us: Perianne Boring on "Challenges"The Blockchain and Us: Matthew Roszak on "New railroads"The Blockchain and Us: Matthew Roszak on "New railroads"The Blockchain and Us: Interview Jesse McWaters, Lead Fintech/Blockchain, World Economic Forum (WEF)The Blockchain and Us: Interview Jesse McWaters, Lead Fintech/Blockchain, World Economic Forum (WEF)Marketplace Lending, Financial Analysis, and the Future of Credit (Akkizidis, Stagars, 2016)Marketplace Lending, Financial Analysis, and the Future of Credit (Akkizidis, Stagars, 2016)Digital Transformation: Lars Thomsen on "Crowd Learning"Digital Transformation: Lars Thomsen on "Crowd Learning"Digitale Transformation: Johann Schneider-Ammann über "Automatisierung und Arbeit"Digitale Transformation: Johann Schneider-Ammann über "Automatisierung und Arbeit""FinTech Made in Switzerland": Interview Andreas Kubli, UBS"FinTech Made in Switzerland": Interview Andreas Kubli, UBSThe Blockchain and Us: Interview with Taylor Gerring, EthereumThe Blockchain and Us: Interview with Taylor Gerring, Ethereum
Яндекс.Метрика