Загрузка страницы

E-Bike Test 2023: Wir haben 9 E-Mountainbikes bis 6'000CHF getestet - TCS Schweiz

#mytcs #ebike #test

Zusammen mit dem ADAC haben wir 9 E-Mountainbike Fullys unter 6'000CHF getestet und sind zu dem Ergebnise gekommen, dass sich alle E-Bikes auf einem hohen Niveau befinden. Grössere Unterschiede zeigten sich erst bei der Akkuleistung, die sich insbesondere auf Reichweite sowie Reichhöhe bemerkbar machen. Die Einfingerbremse war in unserem Testumfeld eine wirkliche Bereicherung, welche jedoch bei 5 der 9 Modelle nicht dabei war.

Der diesjährige Gewinner in unserem Test ist der Stereo Hybrid von Cube mit seiner hervorragenden Ausstattung und den sehr guten Allround-Eigenschaften.

Giant Stance E+ Pro hat neben seinem leistungsstarken und reaktionsfreudigen Motor die dazugehörige Wendigkeit mit der es zu einen der leichter zu manövrierenden Elektro-Mountainbikes in unserer Testreihe gehört.

Beim Sonic Evo AM2 von Bulls kann es beim Bergauf Fahrten etwas schwierig werden, dafür hat es mit der eher hecklastigen Sitzposition Vorteile bei schnelleren Abfahrten.

Haibike ALLMTN 2 ist ähnlich zum AM2 besser für Abfahrten geeignet und hat neigt ebensfalls dazu mit den Pedalen auf den Boden zu kommen.

Der ebenso gute Allrounder KTM Macina Kapoho hat mit 28,3 kg das schwerste E-Bike bei unseren Testmodellen und kann daher Probleme beim Transport mit dem Auto mit sich bringen.

Der Flyer UPROC X ist das komplette Gegenteil von den beiden zuvor genannten Elektrobikes, da es stattdessen für den Aufstieg im Gelände konzipiert ist.

Der Radon Render Hybrid ist unser Geheimtipp für jene, die nach dem ultimativen Fahrerlebnis suchen.

Canyon's Neuron:ON bringt Dich mühelos bergauf, sofern die eher schwache Konstruktion des Motors das schafft. Damit einhergehend eher im hinteren Ranking anzusiedeln, auch, weil das Aufladen mit fast 9 Stunden einfach zu lange dauert.

Das Schlusslicht im Ranking wurde der Scott Strike eRide mit seiner ungünstigen Konfiguration von Akku und Motor sowie die Position der Sattelstützensteuerung. Falls die eingeschränkte Reichweite bzw. Reichhöhe des mit dem 500 Wh Akku ausgestatteten E-Bikes nicht ausreichen sollte, kann gegen Mehrpreis auf die Modellvariante eRIDE 930 zurückreifen. Das technisch weitgehend identische Modell ist mit einem 625 Wh Akku ausgestattet und besitzt somit auch eine etwas höhere Reichweite.

Mehr Info's zu den einzelnen E-Bikes bzw. Fullys erfahren sie in diesem Video. Der komplette Vergleich auf einen Blick sowie alle Details in schriftlicher Form gibt es auf unserer Seite:

https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/tests/velos-e-bikes/e-mountainbikes.php

Weiteres hilfreiches Videomaterial zu E-Bikes auf diesem Kanal:

Worauf achte ich bei einem E-Bike-Kauf?
https://www.youtube.com/watch?v=3t0emIsGPCo

TCS-Test: Veloträger fürs Auto
https://www.youtube.com/watch?v=fHQAwGTDCTM

Tipps für E-Bikes
https://www.youtube.com/watch?v=_is13jQ5-7E

In unserem Blog halten wir wertvolle Tipps und Tests für einen sicheren Fahrstil zu Velo & E-Bikes bereit:
https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/ratgeber/velo-e-bike/

0:00 Intro
0:53 Erwartungen und Ratschläge zu Elektrofahrrädern
2:47 Testbeispiel
3:49 Testergebnisse
3:58 Cube Stereo Hybrid
4:31 Giant Stance E+Pro
5:11 Bulls Sonic Evo
5:39 Haibike AllMTN2
06:03 KTM Macina Kapoho
06:36 Flyer UProc X
7:10 Radon Render Hybrid
7:38 Canyon Neuron: ON 8
8:07 Scott Strike eRide
8:45 Abschliessende Empfehlung

Видео E-Bike Test 2023: Wir haben 9 E-Mountainbikes bis 6'000CHF getestet - TCS Schweiz канала TCS Schweiz-Suisse-Svizzero
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
8 июня 2023 г. 19:37:48
00:09:39
Яндекс.Метрика