Загрузка страницы

Q&A zur Reportage «Die Waldmenschen von Bern» | rec. | Reportage | SRF Dok

Die Reportage «Die Waldmenschen von Bern – Asoziale Aussteiger oder Freigeister?» (👉 https://youtu.be/lE_5vcEY5_g) hat eine rege Diskussion ausgelöst. Reporter Donat Hofer geht im Q&A auf eure Fragen und Feedbacks ein.

🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1

👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch

Im Bremgartenwald leben zurzeit fünf Männer, die sogenannten Berner Waldmenschen. Ihre Lebensform polarisiert. Handelt es sich um asoziale Schmarotzer oder Freigeister, die unsere Gesellschaft gar bereichern? Was trifft zu? Um das herauszufinden, zieht rec.-Reporter Donat Hofer in die Wald-WG.

Viel Gepäck hat Reporter Donat beim Einzug nicht dabei. Zelt, Schlafsack, die Kamera natürlich und Bratwürste - als Mitbringsel für die Waldbewohner. Unter anderem sind das «Chrütli» und Urs, die beiden führen den Reporter sogleich ins Waldleben ein. Dazu gehört auch, wo und wie man in freier Natur seine Notdurft verrichtet. Zwar leben sie am Rande der Gesellschaft, doch auch hier gelten klare Regeln fürs Miteinander.

Chrütli lebt bereits 10 Jahre illegal im Wald. Der gelernte Bereiter stand kurz vor einem Burnout, als er sich bewusst aus dem gängigen System zurück und in den Wald zog, wie er dem Reporter erzählt. Sehr zum Ärger der Waldburger, auf dessen Boden Chrütli und eine kleine Gruppe von Gleichgesinnten wild campierte. Die verhängten Bussgelder hat Chrütli zwar im Gefängnis abgesessen, ist aber gleich wieder in den Wald gezogen. Um den Streit zu schlichten, hat die Stadt Bern den Waldmenschen einen Flecken Erde zur Verfügung gestellt.

Wem gehört der Wald? Was bedeutet eine solche Lebensform für unsere Gesellschaft; was gibt und was nimmt sie uns? Diesen Fragen geht Donat hartnäckig nach. Als er sich von Chrütli und Urs verabschiedet und aus dem Wald wieder herauskommt, hat er eine Antwort gefunden.

----------------------------------------------------------------------------------------

00:00 Intro
00:44 War Donat zu voreingenommen? Das sagen die Waldmenschen dazu.
02:01 Lob an die Waldmenschen
02:32 Wie ist das Leben im Wald in den Wintermonaten?
03:41 Wie waschen die Waldmenschen ihre Kleider?
03:57 Das halten die Waldmenschen von Besuch
04:36 Kritik an der Lebensweise von Waldmenschen
05:00 Sollte man den Wald in Ruhe lassen?
06:46 Wie angemessen ist die Verwendung des Begriffs «asozial»?
09:49 Reflexion des Films
10:26 Lob an die Philosophie der Waldmenschen und den Beitrag

----------------------------------------------------------------------------------------

▪ Ein Film von Donat Hofer
▪ Kamera und Schnitt: Donat Hofer
▪ Leitung: Ilona Stämpfli


© 2021 SRF

---------------------------------------------------------------------------------------

Das ist «rec.»:
«rec.» steht für «record». Unsere Reporter:innen berichten über Themen, die bewegen und zur Diskussion anregen. Sie suchen Antworten auf Fragen, die sie und die Community beschäftigen. Mit der Kamera gehen sie dorthin, wo sich das Leben abspielt, sie zeigen die Welt und ihre Menschen so, wie sie sind: Echt und ungefiltert.


JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------

🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren:
► https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1

👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft
👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus

----------------------------------------------------------------------------------------

Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette


#SRFDok #Reportage #Waldmenschen #Q&A #Rec. #SRF

Видео Q&A zur Reportage «Die Waldmenschen von Bern» | rec. | Reportage | SRF Dok канала SRF Dok
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
31 августа 2021 г. 20:00:20
00:11:35
Другие видео канала
Die Waldmenschen von Bern – Asoziale Aussteiger oder Freigeister? | rec. | Reportage | SRF DokDie Waldmenschen von Bern – Asoziale Aussteiger oder Freigeister? | rec. | Reportage | SRF DokMacht Geld glücklich? | Mona Vetsch fragt nach | Reportage | SRF DokMacht Geld glücklich? | Mona Vetsch fragt nach | Reportage | SRF DokEremit Christoph Trummer – Auf der Suche nach der Freiheit | Besitzlos leben | Reportage | SRF DokEremit Christoph Trummer – Auf der Suche nach der Freiheit | Besitzlos leben | Reportage | SRF DokGemeinschaftsleben ohne persönlichen Besitz | Der Yamagishi-Hof | Mona mittendrin 2021 | SRF DokGemeinschaftsleben ohne persönlichen Besitz | Der Yamagishi-Hof | Mona mittendrin 2021 | SRF DokSeit 6 Jahren alleine im Wald - Marc Freukes der AussteigerSeit 6 Jahren alleine im Wald - Marc Freukes der AussteigerEndlich Aufräumen? Keine Motivation, zu wenig Platz... | WDR DokuEndlich Aufräumen? Keine Motivation, zu wenig Platz... | WDR DokuAusstieg aus der Freikirche - Wenn junge Menschen mit ihrem Glauben brechen | Forward | SRF ImpactAusstieg aus der Freikirche - Wenn junge Menschen mit ihrem Glauben brechen | Forward | SRF ImpactAUCH DAS WALLIS LACHT ÜBER "TSCHUGGER"AUCH DAS WALLIS LACHT ÜBER "TSCHUGGER"5 Jugendliche im Ausgang (1994) | Nachtleben, Freizeit und Hobbys der Jugend | SRF Archiv5 Jugendliche im Ausgang (1994) | Nachtleben, Freizeit und Hobbys der Jugend | SRF ArchivFreiheit oder Einsamkeit: Der Obdachlose unter der Brücke | Reportage | SRF DokFreiheit oder Einsamkeit: Der Obdachlose unter der Brücke | Reportage | SRF DokAufstieg zum Eiger – Einen Fehltritt vom Absturz entfernt | rec. | Reportage | SRF DokAufstieg zum Eiger – Einen Fehltritt vom Absturz entfernt | rec. | Reportage | SRF DokWarum ist die Schweiz so reich? | Von Einkommen, Vermögen und der blauen Banane | Doku | SRF DokWarum ist die Schweiz so reich? | Von Einkommen, Vermögen und der blauen Banane | Doku | SRF DokDer deutsche Untertan - Josef Kraus im GesprächDer deutsche Untertan - Josef Kraus im GesprächIm modernsten Gefängnis der Schweiz | Umzug in die JVA Cazis Tignez in Graubünden | Doku | SRF DokIm modernsten Gefängnis der Schweiz | Umzug in die JVA Cazis Tignez in Graubünden | Doku | SRF DokEin Problemquartier und seine Bewohner – Die Baselstrasse in Luzern | Doku | SRF DokEin Problemquartier und seine Bewohner – Die Baselstrasse in Luzern | Doku | SRF DokJunge Menschen auf der Strasse –Jugendobdachlosigkeit in der Schweiz | Unzipped | SRF ImpactJunge Menschen auf der Strasse –Jugendobdachlosigkeit in der Schweiz | Unzipped | SRF ImpactObdachloser baute eine scheinbar normale Hütte im Wald, aber was drin ist, ist einfach unglaublich!Obdachloser baute eine scheinbar normale Hütte im Wald, aber was drin ist, ist einfach unglaublich!Endstation Nothilfe – Abgewiesene Asylsuchende in der Schweiz  | rec. | Reportage | SRF DokEndstation Nothilfe – Abgewiesene Asylsuchende in der Schweiz | rec. | Reportage | SRF DokMona Vetsch in der Psychiatrie - Seelische Abgründe und Ängste | Mona mittendrin | SRF DokMona Vetsch in der Psychiatrie - Seelische Abgründe und Ängste | Mona mittendrin | SRF Dok
Яндекс.Метрика