Загрузка страницы

43. Caspar David Friedrich, Kreidefelsen auf Rügen, 1818, Museum Oskar Reinhart, Winterthur, Schweiz

Der Kunst-Blog für Kinder: In 80 Tagen durch die Kunst © www.kunst-in-80-tagen.de
43. Caspar David Friedrich, Kreidefelsen auf Rügen, 1818, Museum Oskar Reinhart, Winterthur, Schweiz
Die Ostseeinsel Rügen
Caspar David Friedrich weilte oft auf der Insel Rügen in der Ostsee. Ganze sechs Mal hat er die Insel besucht!

Was ihn wohl auf der Insel so faszinierte? Schon damals war die Insel sehr beliebt und die Felsen, die Du auf dem Bild siehst, eine Touristenattraktion.
Ein Hochzeitsfoto?
Eigentlich siehst Du auf dem Bild „nur“ Bäume, Felsen, das Meer – und drei Personen.

Caspar David Friedrich lebte im Zeitalter der Romantik! Und in der Romantik war jedes einzige Blümchen, jede Farbe, jede Regung wichtig. Die Natur war für die Romantiker wie ein großer Spielplatz, um über die großen Gefühle und die Sehnsucht nachzudenken.

Sehnsucht….. Hast Du Dir nicht auch schon mal gewünscht, lieber auf dem Schiff draußen auf dem großen, blauen Meer zu sein statt „nur“ am Ufer winken zu dürfen….? So kann man sich vielleicht das Gefühl der Sehnsucht vorstellen.
Symbole
Symbole sollten in der Romantik die großen Gefühle noch verstärken. Wenn man einen Menschen sehr lieb hat, dann beschenkt man ihn mit Blumen. Oder aber Du schenkst Deinem Freund/Deiner besten Freundin ein Freundschaftsband. Das sind auch Symbole, um eben ein Gefühl auszudrücken.

Caspar David Friedrich hat sich als Symbole für sein Bild nicht Gegenstände, sondern Farben ausgesucht: Der Mann in der Mitte ist in Blau gekleidet. Die Frau trägt ein rotes Kleid. Und der Mann rechts trägt einen grünen Mantel. Und was sollen nun die Farben rot, grün und blau bedeuten?

Die Menschen haben sich über Jahre hinweg darauf geeinigt, dass blau die Farbe des Glaubens sein soll. Rot steht für die Liebe. Und grün ist die Farbe der Hoffnung.

Liebe, Glaube, Hoffnung – diese drei Werte nennt man auch Tugenden. Tugenden der Partnerschaft und der Freundschaft.

Die Idee zum Gemälde entstand kurz nach Caspar David Friedrichs Hochzeit. So könnte doch dieses Landschaftsbild ja glatt ein verstecktes „Hochzeitsbild“ sein….?

Видео 43. Caspar David Friedrich, Kreidefelsen auf Rügen, 1818, Museum Oskar Reinhart, Winterthur, Schweiz канала In 80 Tagen durch die Kunst
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 октября 2014 г. 18:35:17
00:02:29
Яндекс.Метрика