Загрузка страницы

-Renaturierung durch Biber- 1.5.2012

Die Renaturierung der Innaue zwischen dem Kraftwerk Feldkirchen und dem Ort Entfelden/Vogtareuth durch die wieder angesiedelten Biber.
Aus einer wasserarmen Aue mit verockerten Gewässern entsteht wieder eine artenreiche Auenlandschaft, obwohl man es den streng geschützten Tieren wirklich schwer macht. Mehrmals wurden ihre Dämme zerstört und das Wasser abgelassen.
Ab 1989/90 wurde der erste Abschnitt vom anaeroben Faulschlamm befreit, dann aber konnte nicht weiter renaturiert werden. An der so genannten Ockerquelle bei Entfelden begann ein sauerstoffarmes Altwasserrelikt des ab 1970 durch den Kraftwerksbau abgeschnittenen Inns. Über viele Kilometer hinweg zog sich ein "Gewässer" am Rande des Kippens hinab bis zum "Unterwasser" des Stauwerkes, dem Beginn der Stufe Wasserburg. Zu unserer Überraschung merkten wir 2009, dass sich die Wassergüte in einem großen Abschnitt markant verbessert hatte und mannigfaltiges Leben eingezogen war. Versteckt in einem Schilfgürtel hatten Biber einen Damm gebaut und durch Anheben des Wasserspiegels für sauberes Wasser gesorgt, in dem es vor Fischen und Amphibien nur so wimmelte. In Verlauf weiterer Jahre dehnte sich das artenreich gewordene Gebiet über viele Kilometer aus.

Видео -Renaturierung durch Biber- 1.5.2012 канала Helmuth Meixner
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
13 июня 2012 г. 23:23:49
00:15:45
Яндекс.Метрика