Загрузка страницы

Hamburg: Der Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnel (VET) – Vorstellung der Machbarkeitsstudie 2023

English subtitles available, English description below – Im März 2023 wurde für Hamburg eine Machbarkeitsstudie für den sogenannten Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnel (VET) vorgestellt.
Als Verbindungsbahn wird die Strecke zwischen den Bahnhöfen Hamburg Hauptbahnhof und Hamburg-Altona bezeichnet, mit Zwischenhalten in Dammtor, Sternschanze und Holstenstraße. Die Verbindungsbahn ist die einzige Ost-West-Strecke durch Hamburg für den Fern- und Regionalverkehr. Entsprechend dicht ist der Zugverkehr.
Wenn 4 Gleise für den Fern- und Regionalverkehr zur Verfügung stünden, könnten Regionalzüge aus Niedersachsen nach Schleswig-Holstein weitergeführt werden – und umgekehrt. Dies würde vermutlich auch den Hauptbahnhof entlasten. Um das zu erreichen, müsste die S-Bahn verlegt werden. Unmittelbar nachdem die S-Bahn den Hauptbahnhof verlassen hat, würde sie nicht mehr oberirdisch geführt, sondern in einem Tunnel parallel zur Verbindungsbahn. Insgesamt wurden 5 mögliche Streckenführungen für den Tunnel vorgeschlagen – eine parallel zur Verbindungsbahn, 2 nördlich, 2 südlich davon.
Alternativ gibt es den Vorschlag, die Verbindungsbahn 6-gleisig auszubauen, um den Bau eines teuren Tunnels zu vermeiden. Im Bereich zwischen Sternschanze und Holstenstraße gibt es jedoch mehrere Gebäude, die ziemlich nahe an den Gleisen stehen.
Besonders eng ist es an der Sternbrücke. Zusätzliche Gleise könnten nur gebaut werden, wenn man eine Reihe von Gebäuden abreißt. Das dürfte kaum durchsetzbar sein.
Ferner gibt es das Konzept NordTAKT. Der Autor, Dr. Holger Busche, schlägt vor, neue Bahnstrecken unter anderem parallel zu den Autobahnen A1, A7 und A23 zu bauen. Der Güterverkehr soll weiträumig im Norden und Osten um Hamburg geführt werden. Die jetzige Güterumgehungsbahn durch Barmbek und Winterhude würde dadurch frei für Regionalzüge. So würde die Verbindungsbahn vom Regionalverkehr entlastet und könnte weiterhin 4-gleisig bleiben.
Schließlich könnte auch ein Tunnel für die Regionalbahnen gebaut werden. Man hätte dann 2 unabhängige Strecken für Züge mit Wechselstromantrieb. Eine viergleisige Verbindungsbahn kann bei einer Störung zum Problem werden, wenn es keine Ausweichstrecke gibt. Durch einen solchen Tunnel könnten im Störungsfall auch Wechselstrom-fähige Züge der S-Bahn geleitet werden.

00:00 Ist-Zustand / Current situation
06:09 Mögliche Tunnel-Alternativen / Feasibe tunnel alternatives
09:47 Zum 6-gleisigen Ausbau / About building 6 tracks
13:34 Konzept NordTAKT / NordTAKT conception
14:29 Regionalbahn-Tunnel / Regional train tunnel

In March 2023 a feasibility study was published for a new suburban train tunnel for Hamburg (Germany), the so called Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnel (VET). Verbindungsbahn (connection line) is the railway line between Hamburg central station and Hamburg-Altona via Dammtor, Sternschanze, and Holstenstraße. It is the only east-west-line through Hamburg for regional and long distance trains with a lot of train traffic. With 4 tracks for regional and long distance trains, regional trains from Lower Saxony could be led on to Schleswig-Holstein – and vice versa. This would also produce more free train slots at Hamburg central station. The suburban train line would have to be shifted to a new position in order to achieve this. Having left central station, the suburban trains would enter a tunnel running parallel to the connection line. 5 possible courses of the tunnel have been investigated, one directly parallel to the connection line plus 2 northern and 2 southern alternatives.
An alternative proposal is to build 2 more tracks along the connection line, to avoid building a tunnel. Between Sternschanze and Holstenstraße, however, several buildings are standing very close to the tracks. At Sternbrücke it's even tighter. Additional tracks could only be laid when some buildings would be torn down. This would not be acceptable.
Then, there is another concept called NordTAKT. The author, Dr. Holger Busche, proposes to build new railway lines parallel to motorways A1, A7, and A23. So freight trains could be led around Hamburg far to the north and east. When there are no more freight trains on the existing freight bypass line (leading through Barmbek and Winterhude) it could be used for regional trains.
Finally, a new tunnel could be built for regional instead of suburban trains. Then there would be 2 independent railway lines for trains with AC overhead wires. When an incident occurs, a connection line with 4 tracks can become a problem when no alternative route exists. A regional train tunnel could also be used by suburban trains capable of AC operation.

Видео Hamburg: Der Verbindungsbahn-Entlastungs-Tunnel (VET) – Vorstellung der Machbarkeitsstudie 2023 канала Dirk Upnmoor
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
8 сентября 2023 г. 12:00:11
00:15:43
Другие видео канала
London Underground - Kew Gardens to Baker Street - District line und Circle lineLondon Underground - Kew Gardens to Baker Street - District line und Circle lineStraßenbahnen – Trams in der Magdeburger Innenstadt während des Tunnelbaus – April 2022Straßenbahnen – Trams in der Magdeburger Innenstadt während des Tunnelbaus – April 2022Hamburg: Güterzug am Bahnübergang Obenburger Querweg (Zulaufstrecke zur Kattwykbrücke)Hamburg: Güterzug am Bahnübergang Obenburger Querweg (Zulaufstrecke zur Kattwykbrücke)Nahverkehrsknoten Lübeck Hbf: Triebwagen LINT 41 als Regionalexpress und RegionalbahnNahverkehrsknoten Lübeck Hbf: Triebwagen LINT 41 als Regionalexpress und RegionalbahnZüge am Haltepunkt Leipzig Nord (S-Bahn Mitteldeutschland) – S-Bahn, Fernbahn, StraßenbahnZüge am Haltepunkt Leipzig Nord (S-Bahn Mitteldeutschland) – S-Bahn, Fernbahn, StraßenbahnHamburg: Bahnübergänge an der Hammer Straße 2018/2019 (English subtitles available)Hamburg: Bahnübergänge an der Hammer Straße 2018/2019 (English subtitles available)Die Elbbrücke bei Wittenberge – Züge und Schiffe –Die Elbbrücke bei Wittenberge – Züge und Schiffe –Trams in Szczecin – Linie 3 / 6 / 11Trams in Szczecin – Linie 3 / 6 / 11Schmalspurbahn Żnin 2001 (Żninska KD) – FotoshowSchmalspurbahn Żnin 2001 (Żninska KD) – FotoshowInterCity-Lok Baureihe 120 – Die Nachfolgerin der 103InterCity-Lok Baureihe 120 – Die Nachfolgerin der 103Ludmilla in grün (Baureihe 241) auf dem Wahrener Viadukt in LeipzigLudmilla in grün (Baureihe 241) auf dem Wahrener Viadukt in LeipzigHamburg Hbf, 17. August 2018 - Zugverkehr live - CD Vectron, 490, RE, RB, S-Bahn 474, 472Hamburg Hbf, 17. August 2018 - Zugverkehr live - CD Vectron, 490, RE, RB, S-Bahn 474, 472Polen 2017: Züge zwischen Słupsk und LęborkPolen 2017: Züge zwischen Słupsk und LęborkBahnhof Köthen im Juli 2021 – IC, RE, RB, umgeleitete GüterzügeBahnhof Köthen im Juli 2021 – IC, RE, RB, umgeleitete GüterzügeDirk Upnmoor: Reflections - Official Music Video - Electronic Music (Synthpop)Dirk Upnmoor: Reflections - Official Music Video - Electronic Music (Synthpop)Warten auf den nächsten Zug: Hannover Hauptbahnhof am AbendWarten auf den nächsten Zug: Hannover Hauptbahnhof am AbendS-Bahn Hamburg, Zug auf der Brücke am OberhafenS-Bahn Hamburg, Zug auf der Brücke am OberhafenSpecial: Thomaskirche Hamburg-Bramfeld: Glockenläuten abends um 18 UhrSpecial: Thomaskirche Hamburg-Bramfeld: Glockenläuten abends um 18 UhrZugverkehr am S-Bahnhof Leipzig-Leutzsch: S-Bahn, Stadler Eurodual, StraßenbahnZugverkehr am S-Bahnhof Leipzig-Leutzsch: S-Bahn, Stadler Eurodual, StraßenbahnUmgeleitete IC3 (DSB MF) und andere Züge zwischen Hamburg und AhrensburgUmgeleitete IC3 (DSB MF) und andere Züge zwischen Hamburg und AhrensburgS-Bahn Hamburg (2 x Baureihe 490) und viel Regionalverkehr – Hamburg Hauptbahnhof im Juni 2020S-Bahn Hamburg (2 x Baureihe 490) und viel Regionalverkehr – Hamburg Hauptbahnhof im Juni 2020
Яндекс.Метрика