Загрузка страницы

05 VW Touran - Infotainmentsystem - Die Navigation und Stau voraus

Das VW Touran Video hat Cornelia Diedrichs gedreht, die Ihr auf YouTube unter https://www.youtube.com/user/RehaugeW/ findet und Ihren Blog unter http://www.beautygeek.de .

Unabhängig vom neuen Design, vom vergrößerten Innenraum (plus 63 mm in der Länge) und Kofferraum (plus 48 Liter beim Fünfsitzer), unabhängig vom reduzierten Gewicht (minus 62 kg) und von den bis zu 19 Prozent sparsameren Motoren, sind es in der Tat die Detaillösungen, die den neuen Touran auszeichnen.

Neue Sitz- und Klimaanlage.

Die zweite Generation des Touran überzeugt mit einer höchsten variablen Fold-Flat-Sitzanlage, die es in einer fünf- und siebensitzigen Ausführung gibt. Im Alltag sind es zudem Details wie die bis zu 47 Ablagen, in denen alle möglichen Utensilien ihren Platz finden. Kleines aber cleveres Detail am Rande: eine Kofferraumbeleuchtung, die mit einem Klick entnommen und als Taschenlampe eingesetzt werden kann.

Als Novum kommt optional eine Drei-Zonen-Klimaautomatik – die Pure Air Climatronic – mit einer neuen Filtertechnologie zum Einsatz. Ein Luftgütesensor mit einem Aktiv-Biogen-Filter hält die Luftqualität dabei auf einem konstant hohen Niveau und verhindert das Eindringen von Schadstoffen; und zwar bis hin zu Pilzsporen und Allergenen. Eine bislang einzigartige Technologie. Innovative Kommunikation.

Darüber hinaus sind es Features wie das neue „Car-Net Cam Connect“, die den neuen Touran zu einem außergewöhnlich Van machen: Hier ersetzt eine „GoPro®“ den Blick der Eltern in Richtung Fond; das Kamerabild der Kinder wird einfach auf den Monitor des Infotainmentsystems übertragen. Entspannter kommuniziert es sich zudem über die ebenfalls neue „Elektronische Sprachverstärkung“; Fahrer und Beifahrer nutzen dabei die Freisprechanlage und die an das Infotainmentsystem gekoppelten Lautsprecher des Touran, damit sie auch in der zweiten und dritten Sitzreihe Gehör finden.

Wegweisende Vernetzung.

Die neuen Systeme des Modularen Infotainmentbaukastens der zweiten Generation (MIB II) schaffen die Voraussetzung dafür, dass Volkswagen nun via „App-Connect“ nahezu alle Smartphones mit dem Touran vernetzt. Denn „App-Connect“ integriertneben „MirrorLink™“ erstmals auch „CarPlay™“ (Apple) und „Android Auto™“ (Google) in die Infotainmentsysteme.

Fortschritte in Sachen passiver und aktiver Sicherheit erzielt Volkswagen hier unter anderem über eine mit hochfesten Stahlsorten gezielt crashoptimierte Karosserie (ca. 25 Prozent höhere statische Steifigkeit der Karosseriestruktur), bis zu neun Airbags, ein Fahrwerk mit Pkw-ähnlichen Eigenschaften sowie einem in dieser Klasse wegweisend großen Spektrum neuer Assistenzsysteme. Zu den neu im Touran angebotenen Assistenzsystemen gehören die serienmäßige Multikollisionsbremse, das ebenfalls serienmäßige proaktive Insassenschutzsystem,die automatische Distanzregelung ACC, der Front Assist inklusive City-Notbremsfunktion, der Stauassistent, ein proaktives Insassenschutzsystem, der Side Assist mit Ausparkassistent und der erstmals in einem Van realisierte Trailer Assist (Anhängerrangierassistent). Neu im Touran sind im Komfortbereich das elektrische Öffnen und Schließen der Heckklappe, die automatische Heckklappenöffnungsfunktion Easy Open (aktivierbar via Fußbewegung), die Fahrprofilauswahl und leistungsstarke LED-Scheinwerfer.

Die neuen LED-Scheinwerfer lösen im Touran die Xenonsysteme ab. Im Angebot sind dabei gleich zwei Varianten: In der Grundversion werden das Abblend- und Fernlicht mit LED-Technik erzeugt; zudem können die Scheinwerfer mit einer Fernlichtregulierung (Light Assist; aktiviert und deaktiviert das Fernlicht automatisch) kombiniert werden. Die LED-Scheinwerfer der Topversion verfügen darüberhinaus über ein dynamisches Kurvenfahrlicht, LED-Tagfahrlicht und (optional) eine dynamische Fernlichtregulierung (Dynamic Light Assist; Dauerfernlicht mit variabler Straßenausleuchtung).

Das 4-Liter-Auto unter den Vans.

Neu respektive weiterentwickelt wurden die durchgängig stärkerenTurbomotoren des Touran. Die jeweils drei Euro-6-Benziner (TSI mit 81 kW / 110 PS, 110 kW / 150 PS und 132 kW / 180 PS) und Euro-6-Diesel (TDI mit 81 kW / 110 PS, 110 kW / 150 PS und 140 kW / 190 PS) verbrauchen bis zu 19 Prozent weniger Kraftstoff. Das sparsamste Modell – der Touran 1.6 TDI mit 110 PS und 7-Gang- Doppelkupplungsgetriebe (DSG) – gibt sich mit wegweisend niedrigen 4,1 l/100 km* zufrieden. Die sparsamste Ottomotor-Version ist mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 l/100 km der 150 PS starke Touran 1.4 TSI; auch hier in Kombination mit einem optionalen 7-Gang-DSG. Stets serienmäßig an Bord: das Start-Stopp-System und der Rekuperationsmodus. Alle Touran mit TSI-Motoren erfüllen die für einen Van vorbildliche Effizienzklasse B; die TDI-Versionen erreichen sogar die Grenzwerte der Effizienzklasse A.

Видео 05 VW Touran - Infotainmentsystem - Die Navigation und Stau voraus канала Rob
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 июля 2015 г. 15:51:13
00:06:14
Яндекс.Метрика