Загрузка страницы

E-Bike Test 2018: Wie gut sind die neuen Trekking-Pedelecs? (Stiftung Warentest)

Wir haben sport­liche Pedelecs getestet. Unter den 12 E-Bikes im Test sind u. a. Modelle von Cube, Kalkhoff und Kettler. Unser Video zeigt, wie wir geprüft haben & worauf man beim Kauf achten sollte. Alle Testergebnisse unter ►►► http://www.test.de/e-bikes ◄◄◄

Mit Preisen von 2 000 bis 2 900 Euro sind die Pedelecs nicht gerade günstig – und unsere Test­ergeb­nisse zeigen, dass nicht alle E-Bikes ihr Geld wert sind: Die Noten der Tester reichen von gut bis mangelhaft. Eine ordentliche Auswahl haben Radler dennoch. Denn sechs Trekking-Pedelecs mit diamantförmigem Rahmen fahren insgesamt ein gutes Test­urteil ein.

Schwächen offen­barten allerdings vier E-Bikes im Prüf­labor: An dreien ging der Dauer­test über 20 000 Kilo­meter nicht spurlos vorbei. Mithilfe von Sensoren ermittelten wir auf Mess­fahrten dafür zunächst, welche Kräfte auf Rahmen und Lenker, Gabel und Sattel­stütze wirken. Exakt diesen Belastungen setzten wir die Pedelecs dann auf einem Prüf­stand im Labor aus. Bei drei der E-Bikes zeigten sich in diesem Test sicher­heits­relevante Anrisse.

Folgende Elektrofahrräder waren im Test:

• Corratec E-Power 28 Urban Active 10s
• Cube Kathmandu Hybrid Pro 500
• Diamant Elan+
• Kalkhoff Voyager Move B8
• Kettler Traveller E Gold
• Kreidler Vitality Eco 6 Edition
• KTM Macina Fun 9 SI-P5I
• Morrison E 7.0
• Pegasus Premio E 10 Sport
• Raleigh Stoker 9
• Stevens E-Lavena
• Winora Sinus Tria 9

Видео E-Bike Test 2018: Wie gut sind die neuen Trekking-Pedelecs? (Stiftung Warentest) канала Stiftung Warentest
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 мая 2018 г. 6:00:01
00:03:14
Яндекс.Метрика