Загрузка страницы

Sag mir, wo du stehst - Die Geschichte vom Oktoberklub (Dokumentation, 1993)

Der Klub, zunächst Reflex einer linken Protestbewegung in deren Umfeld sich Leute wie Wolf Biermann und Bettina Wegner befanden, wird hochstilisiert zum kritischoptimistischen Aushängeschild ostdeutscher Jugendpolitik, zum singenden Instrument der Partei. Alibi und Ventil werden belohnt mit Privilegien und Karriere. Was ist aus der Sängerprominenz von einst geworden: Briefmarkenhändler, Chefsekretärin, Immobilienmakler, PR-Manager...
Die Autoren Axel Grote und Christian Steinke verknüpfen die Geschichte des Klubs eng mit dramatischen Ereignissen sozialistischer Reformen und Alternativen. Der Film lebt von der ostdeutschen Popularität seiner Protagonisten und der Demontage eines Nimbus.

Ein Film von Axel Grote und Christian Steinke
© 1993, Lizenz Ventana

Ebenfalls sehenswert "Schlussverkauf DDR - Die Geschichte der Treuhandanstalt": https://youtu.be/fLjU3LyeqAc

Abonniere Deutsche Fernsehgeschichte: https://goo.gl/KJ3YSa

Видео Sag mir, wo du stehst - Die Geschichte vom Oktoberklub (Dokumentation, 1993) канала Deutsche Fernsehgeschichte
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 января 2017 г. 22:04:30
00:44:42
Яндекс.Метрика