Загрузка страницы

Virtuelles Klassenzimmer Teil 1 (Tutorial)

Wozu ein virtuelles Klassenzimmer?

Wir schreiben das Jahr 2021 und befinden uns derzeit im zweiten, großen Corona-Lockdown. Die Schulen haben geschlossen; die Schulpräsenzpflicht ist aufgehoben. Heißt aber nicht, dass die allgemeine Schulpflicht aufgehoben ist. Nein.. wir lernen jetzt nämlich „auf Distanz“ (Stichwort: „Distanzlernen“). Und um das Lernen auf Distanz etwas motivierender und aktivierender zu gestalten, muss man sich als heutiger Lehrer etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Und hier kommt das virtuelle Klassenzimmer ins Spiel. Da wir die Schüler nicht IN die Schule holen können, bringen wir die Schule ZU den Schülern. Mit dem virtuellen Klassenzimmer gelingt dies hervorragend! Du kannst dein Klassenzimmer möglichst authentisch gestalten, indem du ähnliches Mobiliar verwendest, ähnliche Lernposter aufhängst, dein Klassentier (Grundschule!) ins Zimmer setzt und dich als Bitmoji mit einem Audio-Link, mit dem die Schüler im Klassenzimmer willkommen geheißen werden, verewigst.

Die einzelnen Objekte im Klassenzimmer kannst du dann unterschiedlich verlinken. So öffnet sich z.B. ein YouTube-Fenster beim Klick auf den Laptop oder eine Audio-Datei beim Klick auf die Gitarre. Du kannst interaktive PDFs zur Einführung und Übung von neuen Inhalten sowie Übungsseiten im Internet mit dem Klassenzimmer verlinken, deine Tafel beschreiben u.v.m.
Im Lockdown kannst du das virtuelle Klassenzimmer als Wochenplan verwenden und es allwöchentlich an die Schüler versenden. So bin ich mit meiner eigenen Klasse verfahren. Als Fachlehrerin in einer anderen Klasse habe ich dafür ein English-Classroom erstellt und Arbeitsblätter, Websites, Video- und Audiodateien verlinkt, die thematisch zur Unterrichtsreihe passten.

Doch ist das virtuelle Klassenzimmer auch außerhalb eines Lockdowns anwendbar? Auf jeden Fall! Wie oben erwähnt, kannst du das Klassenzimmer als „Themen-Zimmer“ einrichten und zu bestimmten Unterrichtsreihen z.B. in der Freiarbeit, als Sternchenaufgabe oder in einem Stationenlauf integriert, anbieten. Da die Digitalisierung der Schulen schnellen Schrittes voranschreitet, bin ich davon überzeugt, dass wir alle sehr bald mit einem eigenem Tablet vor der Nase lehren und lernen werden und dann lohnt es sich doch schon einmal zu üben! ;)

*~*~*~*~*~*~*

PS. Ich will mich gar nicht mit fremden Lorbeeren schmücken. Die Idee zum Tutorial kam dadurch zustande, dass ich mich von vielen anderen Kanälen hab inspirieren lassen (z.B. teaching on the bright side). Über das Selber-machen und Damit-arbeiten bin ich dann auf den ein oder anderen zusätzlichen, hilfreichen Trick gestoßen, den ich niemandem vorenthalten möchte.

Видео Virtuelles Klassenzimmer Teil 1 (Tutorial) канала Frau Flamingo Lehrerin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 января 2021 г. 3:19:06
00:07:04
Яндекс.Метрика