Загрузка страницы

Technologische Substitution | technologische Umweltsphäre | einfach erklärt

Unsere digitalen Lehrmittel auf: https://www.eduty.ch

Für Schulen: https://www.eduty.ch/schulen/

Für Lehrpersonen: https://www.eduty.ch/schulen/

Timeline:
00:00 Einführung
00:50 das Modell
01:27 Kreative Zerstörung / Quadrant 1
02:10 Robuste Koexistenz / Quadrant 2
03:30 Robuste Widerstandsfähigkeit / Quadrant 4
04:28 Illusion der Widerstandsfähigkeit / Quadrant 3
05:35 Beispiel zeitliche Verschiebung
06:39 Outro

Видео Technologische Substitution | technologische Umweltsphäre | einfach erklärt канала Eduty
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 октября 2020 г. 15:00:12
00:06:39
Другие видео канала
Operativer Cashflow - Zahlungen von Kunden l einfach erklärt l GeldflussrechnungOperativer Cashflow - Zahlungen von Kunden l einfach erklärt l GeldflussrechnungZahlungen an Lieferanten l einfach erklärt l GeldflussrechnungZahlungen an Lieferanten l einfach erklärt l GeldflussrechnungCashflow aus Geschäftstätigkeiten l einfach erklärt l GeldflussrechnungCashflow aus Geschäftstätigkeiten l einfach erklärt l GeldflussrechnungSWOT-Analyse | SWOT-Matrix | Definition, Beispiel | Management & UnternehmensführungSWOT-Analyse | SWOT-Matrix | Definition, Beispiel | Management & UnternehmensführungPrivatkonto?! Wann braucht man das und wie wendet man es an? | Mit anschaulicher Übersicht erklärtPrivatkonto?! Wann braucht man das und wie wendet man es an? | Mit anschaulicher Übersicht erklärtWas ist Kurzarbeit l einfach erklärt l SchweizWas ist Kurzarbeit l einfach erklärt l SchweizVariable vs. Fixe Kosten | einfach erklärtVariable vs. Fixe Kosten | einfach erklärtBeveridge Kurve | Arbeitslosigkeit | einfach erklärt mit BeispielBeveridge Kurve | Arbeitslosigkeit | einfach erklärt mit BeispielZwingende, relativ zwingende und dispositive Gesetzte | einfach erklärtZwingende, relativ zwingende und dispositive Gesetzte | einfach erklärtBilanz | Aufbau | Gliederung | Funktion | Schweiz | einfach erklärtBilanz | Aufbau | Gliederung | Funktion | Schweiz | einfach erklärtGüterrechtliche Auseinandersetzung | Errungenschaftsbeteiligung | einfach erklärt mit Beispiel / ZGBGüterrechtliche Auseinandersetzung | Errungenschaftsbeteiligung | einfach erklärt mit Beispiel / ZGBBCG-Portfolio / BCG-Matrix / Leistungsanalyse / einfach erklärtBCG-Portfolio / BCG-Matrix / Leistungsanalyse / einfach erklärtBuchungssätze einfach erklärt | mit Beispielaufgaben | Soll an HabenBuchungssätze einfach erklärt | mit Beispielaufgaben | Soll an HabenMarketing-Mix | Die 4P's | Product, Price, Place, Promotion | einfach erklärtMarketing-Mix | Die 4P's | Product, Price, Place, Promotion | einfach erklärtMittelflussrechnung - Grundlagen l einfach erklärt l GeldflussrechnungMittelflussrechnung - Grundlagen l einfach erklärt l GeldflussrechnungZinsformel umstellen | einfach erklärt | Zinsrechnung | MathematikZinsformel umstellen | einfach erklärt | Zinsrechnung | MathematikWarenverkehr verbuchen | Buchungssätze | ohne laufende Inventur | einfach erklärtWarenverkehr verbuchen | Buchungssätze | ohne laufende Inventur | einfach erklärtVeränderung Nachfragekurve | Rechtsverschiebung, Linksverschiebung | einfach erklärtVeränderung Nachfragekurve | Rechtsverschiebung, Linksverschiebung | einfach erklärt10 Regeln der Volkswirtschaft | nach Mankiw | einfach erklärt10 Regeln der Volkswirtschaft | nach Mankiw | einfach erklärtMarktgleichgewicht | Der Ort an dem sich Angebot und Nachfrage treffen | einfach erklärtMarktgleichgewicht | Der Ort an dem sich Angebot und Nachfrage treffen | einfach erklärt
Яндекс.Метрика