Загрузка страницы

Vorstellung des Pilotprojekt Grundeinkommen im Haus der Bundespressekonferenz

Wie verändert ein Grundeinkommen unsere Gesellschaft? #WirWollenEsWissen

Deshalb startet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) gemeinsam mit dem Verein Mein Grundeinkommen die erste Langzeitstudie zum Bedingungslosen Grundeinkommen in Deutschland.

Auf dem Podium der Pressekonferenz zum Projekt aus den Räumen der Bundespressekonferenz:

Michael Bohmeyer
Gründer des gemeinnützigen Vereins Mein Grundeinkommen, der das "Pilotprojekt Grundeinkommen" initiiert hat

Dr. Jürgen Schupp
Professor für Soziologie an der FU Berlin ist “Senior Research Fellow” beim Sozio-oekonomischen Panel (bekannt als SOEP).
Das SOEP ist eine forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).
Er begleitet das Pilotprojekt Grundeinkommen seit der Konzeptionsphase und wird es auch in den kommenden Jahren wissenschaftlich begleiten.

Dr. Susann Fiedler
Leiterin der Gielen-Leyendecker Forschungsgruppe "Economic Cognition" des Max Planck Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern unterstützt mit Ihrer Expertise im Bereich der Psychologie und Entscheidungsforschung das “Pilotprojekt Grundeinkommen” bei der Entwicklung und Auswertung von psychologischen Phänomenen und Wirkmechanismen, die durch ein Grundeinkommen ausgelöst werden können.

Видео Vorstellung des Pilotprojekt Grundeinkommen im Haus der Bundespressekonferenz канала Pilotprojekt Grundeinkommen
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 августа 2020 г. 14:09:48
01:06:36
Яндекс.Метрика