Загрузка страницы

Unterschied Diabetes Typ 1 / Typ 2 - Wir reden über Ketoazidose, Insulinmangel und Insulinresistenz

Diabetes mellitus bedeutet auch Zuckerkrankheit oder Blutzuckerkrankheit. Es handelt sich um eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen. Betroffene haben durch Diabetes mellitus einen erhöhten Blutzuckerspiegel. Und auch wenn es sich bei Diabetes um eine Blutzuckerkrankheit handelt, so gibt es doch noch eine wichtige Unterscheidung - nämlich zwischen Diabetes Typ-1 und Diabetes Typ-2, auf die wir hier eingehen. Denn Diabetes ist nicht gleich Diabetes.

► Weitere Videos über Diabetes: https://goo.gl/zCqNPu
► Facebook: https://goo.gl/2SFUHw

Diabetes Typ 1:
In Deutschland sind ungefähr 300.000 Personen von Diabetes Typ-1 betroffen. Häufig tritt Diabetes Typ-1 bereits im Jugendalter oder bei jungen Erwachsenen auf. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, d.h. das eigene Immunsystem richtet sich gegen körpereigene Strukturen. Das können zum Beispiel bestimmte Zellen sein oder auch Gewebe, das von deinem Körper „automatisch“ angegriffen wird. Warum sich der Körper gegen sich selbst richtet, das ist noch nicht zu einhundert Prozent geklärt. Beim Diabetes Typ 1 zerstört somit das eigene Immunsystem die Inselzellen in deiner Bauspeicheldrüse. Und hier wird ja das wichtige Insulin hergestellt. Sind diese Zellen nun zerstört, so kann die Insulin-Produktion nicht mehr richtig ablaufen. Es kommt zu einem Insulinmangel und der Blutzuckerspiegel steigt an.

Betroffene berichten, dass sie ab diesem Zeitpunkt meist ihr gesamtes Leben über Insulin spritzen müssen. Und das täglich. Denn der Körper benötigt das Insulin für seine wichtigen Stoffwechselvorgänge. Ohne die Insulinzufuhr kommt es zu einer schweren Stoffwechselentgleisung, einer sogenannten Ketoazidose.
Diabetes Typ-2:
Hierbei handelt es sich um die häufigste Diabetesform. In Deutschland sind ungefähr sieben Millionen Menschen betroffen, d.h. ungefähr jeder zwölfte um dich herum hat Diabetes Typ-2. Auch hierbei handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung. Im Gegensatz zum Typ-1 ist nun jedoch Insulin im Körper vorhanden, es kann jedoch an seinem Zielort, der Zellmembran, nicht richtig wirken. Mediziner sprechen auch von einer Insulinresistenz. Das Insulin kann nicht mehr richtig an seinem Zielort wirken und der Zucker staut sich in den Blutgefäßen an. Deine Körperzellen reagieren also mit zunehmender Zeit immer unempfindlicher auf das Hormon Insulin.

Insulin regt Körperzellen dazu an, Glukose aus dem Blut aufzunehmen. Ist diese Funktion nun gestört, so werden deine Zellen immer unempfindlicher, können weniger Glukose aufnehmen und dein Blutzuckerspiegel steigt an. Oft sind genetische Faktoren, Bewegungsmangel und Übergewicht daran beteiligt, dass sich Diabetes Typ-2 entwickelt.

In einem unserer nächsten Videos sprechen wir weiter über Grundlagen, Risikofaktoren, die Diagnose und mehr.
Abonniere den YouTube-Kanal oder folge uns auf Facebook, damit du kein Video verpasst.
Abonnieren auf Facebook:
Folgen auf Facebook:
Informiert per E-Mail:

— — — — — — — — — — —

Weitere Informationen über Diabetes Typ-1 und Diabetes Typ-2 erfährst du hier:
► Diabetes Typ 1: https://weltdiabetestag.de/diabetes-mellitus/diabetes-mellitus-typ-1
► Diabetes Typ 2: https://weltdiabetestag.de/diabetes-mellitus/diabetes-mellitus-typ-2
► Aktuelles aus der Forschung: https://www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de/aktuelles/nachrichten/typ-1-diabetes/index.html

Видео Unterschied Diabetes Typ 1 / Typ 2 - Wir reden über Ketoazidose, Insulinmangel und Insulinresistenz канала NeoDoc
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
30 ноября 2017 г. 12:48:48
00:04:12
Яндекс.Метрика