Загрузка страницы

1. Corona-Statistik. 2. Gerichtsbeschluss in Bayern: KEIN nennenswerter Anstieg. Siehe Beschreibung!

+++ Meinungsfreiheit im MaPhy-Forum: http://maphy.xobor.de/ +++ Bitte, helfen Sie uns: https://youtu.be/prDZlCfIw08 Endlich wieder http://solide.Schule (Sapere aude!) 1. Bist alt, kannst sterben. 2. Saufst, sterbst. Aber net von Corona.
Hier der Link zum Gericht: https://www.vgh.bayern.de/media/bayvgh/presse/pressemitteilung_corona_gastronomie_offnungszeitenbeschrankung.pdf

Lieber verstehen als auswendig lernen. (Björn Köhler, Lehrer MaPhy)

Mathe IST einfach, versprochen! Die anderen Fächer auch. Es gibt aber einen kleinen Haken.
-------------------------------------------------------------------------------
Vor allem Mathe ist Denk-Training. Andere sagen dazu Mathematik lernen, kurz: Mathe lernen. WIE? Das wird einfach erklärt. Damit man es sicher kann, helfen die Videos mit Aufgaben und Lösungen.

Jetzt kommt der "Haken":
Mathe = Denken. Denken = Wissen verknüpfen. Um zu denken, braucht man (Grund-)Wissen, also "Mathe-Basics".
Wie man die Basics ganz schnell lernt, wird im Kanal auch gezeigt.

Mini-Videos für Übersicht: https://www.youtube.com/playlist?list=PLCx8jafuXI9APrSw7_AmQPNB-hUz3lD65

Alles Gute dafür und bessere Noten!
Björn Köhler

P.S.: Hier handelt es sich um Mitschnitte meines Unterrichts und wer es nur ganz kurz und knackig (aber sehr gut) erklärt haben möchte, sollte sich die Kanäle von zB. Daniel Jung, Lehrerschmidt oder simple math / simple club/ simple physic anschauen. In meinen Augen der "Gott der Mathematik-Didaktik" ist aber Prof. Loviscach. Auf seinem Kanal findet man vor allem das, was Studenten brauchen.

P.P.S.: Solche Lernvideos / Onlinehilfe / Onlineunterricht für Klasse 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 (also bis Abi / Abitur) ergänzen den Unterricht (top, wenn man keinen Bock hat), dienen als Vorbereitung ersetzen gut teure Nachhilfe / Schülernachhilfe / Nachhilfeunterricht / Privatlehrer, wenn man die Matheaufgaben der Video-Kurse selbst nochmals löst (also die Aufgabe abschreibt, das Lern-Video anhält, die Mathe-Aufgabe löst, das Video weiterlaufen lässt und vergleicht).
Das klappte bisher überall auf der Welt, egal, ob in Deutschland, Österreich, Schweiz, Russland, China, Canada, oder genauer: Niedersachsen, Mecklenburg, usw. oder im Landkreis Rostock, Celle, spezieller: Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Hannover, Köln, München, Stuttgart, Wien, New York… Das ist so leicht, dass es manchmal auch Schüler selbst erklären, weil sie es können, OBWOHL sie keine Streber sind, sondern Mathe-Anfänger.

zzzzz_intern: #Unbequemes #Hilfe_für_uns #WIR2020_Partei_de

Видео 1. Corona-Statistik. 2. Gerichtsbeschluss in Bayern: KEIN nennenswerter Anstieg. Siehe Beschreibung! канала Lehrer MaPhy
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
20 июня 2020 г. 1:14:38
00:08:19
Другие видео канала
Parabeln, Schnittpunkte mit Geraden berechnen, Übungen mit ErklärungenParabeln, Schnittpunkte mit Geraden berechnen, Übungen mit ErklärungenExponentialgleichungen lösen mit Probe, Übungsaufgabe 3Exponentialgleichungen lösen mit Probe, Übungsaufgabe 3Satz von VIETA, Teil 1, Einführung: Parabeln und Nullstellen, Linearfaktorenform, ...Satz von VIETA, Teil 1, Einführung: Parabeln und Nullstellen, Linearfaktorenform, ...Gemischte Schaltung, Mischschaltung, Teil 04, rückwärts rechnenGemischte Schaltung, Mischschaltung, Teil 04, rückwärts rechnenGesetze im Stromkreis, Teil 1d, Parallelschaltung, Berechnung mit unterschiedlichen Widerständen.Gesetze im Stromkreis, Teil 1d, Parallelschaltung, Berechnung mit unterschiedlichen Widerständen.Lineare Funktionen aus Punkten berechnen, Funktionsgleichung aufstellen, Teil19aLineare Funktionen aus Punkten berechnen, Funktionsgleichung aufstellen, Teil19aMedizinische Physik 08, Kräfte, Gegenkräfte vektoriell ermitteln mit KräfteparallelogrammMedizinische Physik 08, Kräfte, Gegenkräfte vektoriell ermitteln mit KräfteparallelogrammKlammern auflösen und zusammenfassen, der Trick dabei ist: ... siehe unten!Klammern auflösen und zusammenfassen, der Trick dabei ist: ... siehe unten!van-der-Waals-Koeffizienten a und b aus der Gleichung und Größen berechnen, Teil 4van-der-Waals-Koeffizienten a und b aus der Gleichung und Größen berechnen, Teil 4Erste und zweite Binomische Formel, Song zum Merken für immer mit Abgesang der TaubenErste und zweite Binomische Formel, Song zum Merken für immer mit Abgesang der TaubenReaktionsgleichungen aufstellen, schwerere Reaktionen, aber einfach erklärt, versprochen.Reaktionsgleichungen aufstellen, schwerere Reaktionen, aber einfach erklärt, versprochen.Gleichungen mit Brüchen lösen, Teil 8_1, auch Probe zu den ÜbungenGleichungen mit Brüchen lösen, Teil 8_1, auch Probe zu den ÜbungenMischtemperatur bekannt, T2 oder T1 berechnen: Richmannsche Mischungsregel umstellenMischtemperatur bekannt, T2 oder T1 berechnen: Richmannsche Mischungsregel umstellenIntegralrechnung: Flächenberechnung, Crashkurs, Teil 1, Einstieg, Streifen-MethodeIntegralrechnung: Flächenberechnung, Crashkurs, Teil 1, Einstieg, Streifen-MethodeWas IST eine Funktion, Teil 2. Was bedeutet "f(x)" wirklich? Die Vorteile und andere Schreibweisen.Was IST eine Funktion, Teil 2. Was bedeutet "f(x)" wirklich? Die Vorteile und andere Schreibweisen.Impulserhaltungssatz: Soft-Air-Pistole, Teil5, Delta h ermitteln, Versuch liveImpulserhaltungssatz: Soft-Air-Pistole, Teil5, Delta h ermitteln, Versuch liveKraftvektoren, resultierende Kraft ermitteln, Versuch, Übungen 03, PhysikKraftvektoren, resultierende Kraft ermitteln, Versuch, Übungen 03, PhysikIntegralrechnung: Flächenberechnung, Crashkurs, Teil 3, Grenzen und ihre BedeutungIntegralrechnung: Flächenberechnung, Crashkurs, Teil 3, Grenzen und ihre BedeutungWirkungsgrad berechnen, Teil 2: Perpetuum mobile, Wirkungsgrad mindestens 1 ?? PhysikWirkungsgrad berechnen, Teil 2: Perpetuum mobile, Wirkungsgrad mindestens 1 ?? PhysikBruchrechnen, Brüche addieren / subtrahieren, Addition und Subtraktion ist easyBruchrechnen, Brüche addieren / subtrahieren, Addition und Subtraktion ist easyGleichsetzungsverfahren: Quadratische Funktionen, Teil 06, Schnittpunkte an ParabelnGleichsetzungsverfahren: Quadratische Funktionen, Teil 06, Schnittpunkte an Parabeln
Яндекс.Метрика