Загрузка страницы

Geothermie Sauerlach - Strom und Wärme aus natürlicher Quelle

In Sauerlach haben die Stadtwerke München (SWM) ein geothermisches Heizkraftwerk gebaut. Die hohe Temperatur des Thermalwassers in Sauerlach (mehr als 140 Grad Celsius in ca. 4.200 Metern Tiefe) ermöglicht zusätzlich zur Lieferung von Heizwärme auch die Erzeugung von elektrischem Strom.

In Sauerlach erzeugen wir Strom für 16.000 Haushalte und können gleichzeitig Wärme für Sauerlacher Haushalte bereitstellen. Das Geothermie-Heizkraftwerk spart
im Vergleich zu einer Wärmeversorgung mit Heizöl und zur Stromerzeugung im
deutschen Kraftwerkspark pro Jahr ca. 35.000 Tonnen CO2-Emissionen ein.

Heizen mit Erdwärme - So funktioniert Geothermie

Unter Geothermie versteht man die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche, auch Erdwärme genannt. Diese Energie können moderne Anlagen in Nutzenergie verwandeln. Der Vorteil gegenüber anderen regenerativen Energiequellen ist die ständige Verfügbarkeit, unabhängig von klimatischen Verhältnissen und von Tages- und Jahreszeit.

Je tiefer man in das Erdinnere vordringt, um so wärmer ist es. In unseren Breiten nimmt die Temperatur, ausgehend von der Erdoberfläche, um ca. 3 °C pro 100 Metern Tiefe zu. Die eigentliche Quelle der Erdwärme ist der Erdkern, in dem nach heutigem Kenntnisstand Temperaturen von ca. 6000 °C vorherrschen. Nach menschlichen Maßstäben ist diese Energiequelle unerschöpflich.

Weitere Informationen zur Geothermie:
http://www.swm.de/privatkunden/unternehmen/energieerzeugung/erzeugungsanlagen/geothermie.html

Видео Geothermie Sauerlach - Strom und Wärme aus natürlicher Quelle канала Stadtwerke München
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
23 января 2014 г. 21:44:02
00:12:58
Яндекс.Метрика