Загрузка страницы

Die intravenöse Sauerstofftherapie - ein informativer Kurzfilm | Dr. med. Dirk Wiechert

Bei der intravenösen Sauerstofftherapie, kurz IOT
genannt, werden dem Körper über die Vene langsam und exakt dosiert,
geringe Mengen medizinischen Sauerstoffs verabreicht. Die feinen
Sauerstoffbläschen bewirken so einen unphysiologischen Reiz auf die
Lunge, welcher sich nach etwa 20 Minuten durch die freie
Gewebegängigkeit des Sauerstoffs verflüchtigt. Dieser Reiz veranlasst
den Körper zur Bildung von körpereigenen gefäßerweiternden und
entzündungshemmenden Botenstoffen. Dadurch wird die Ausschwemmung von
Ödemen bewirkt und gleichzeitig die Verklebung der roten Blutkörperchen
reduziert, wodurch sich die Durchblutung des gesamten Körpers
verbessert. Dieses läßt sich aus den bekannten Wirkungen der gemessenen
Veränderungen der Prostaglandine, Lipidmediatoren und Interleukine
ableiten und individuell auch überprüfen, da jeder etwas anders
reagiert. Durch diese Durchblutungsverbesserung werden mitunter auch
abgekapselte Krankheitsprozesse erreicht und erneut dem Immunsystem
präsentiert. Es wird dadurch die körpereigene Abwehr angeregt sowie die
Immunitätslage des Körpers gestärkt. Der im Verlauf der Therapieserie
der Oxyvenierung zu beobachtende Anstieg der eosinophilen Granulozyten
im Blut ist ein indirekter Parameter dafür, dass die Entzündung im
Gewebe um den Anstieg der eosinophilen Granulozyten im Gewebe abnimmt,
da diese sich nun im Blut und nicht im Gewebe befinden. Darüber hinaus
werden weniger proentzündliche und mehr antientzündliche Leukotriene
(Botenstoffe) gebildet und bei vorsichtiger Anwendung lassen sich funktonelle Verbesserungen der Mitochondrien in verschiedensten Messverfahren nachweisen, sodass sich dadurch auch die Symptomveränderung der Therapie bei chronisch entzündlichen Erkrankungen inklusive der altersbedingten mit fehlfunktionierendne Mitochondrien behafteter Makuladegeneration erklären lässt. In meiner Praxis zeigen sich in Einzelfallbeobachtungen die unterschiedlichsten Reaktionen, die individuell, wie bei jeder anderen Therapie auch, leider auch ausbleiben können, da nicht alle Störfaktoren erfaßt und behandelt sind:

- Verbesserung der Nierenfunktion.
- Stabilisierung des Herz-Kreislaufsystems.
- Vitalisierung, z. B. durch die Verbesserung der Hirndurchblutung.
- Gesunder Schlaf: Schlaflänge und -tiefe wird verbessert.
- Stimmungsaufhellung (Antidepressive Wirkung).
- Nachlassen von Ruhe- und Bewegungsschmerz.
- Messbare Verlängerung der Gehstrecke.
- Steigerung von Seh- und Hörleistung.
- Verbesserung der Atemfunktion.
- Steigerung der körpereigenen Abwehrkräfte.

Verbesserungen des Quotienten der Interleukin1/Interleukin1-Rezeptor-Antagonisten erklären die Effektivitätsverbesserung der Therapie mit autologem cytokinreichem Serum, wenn eine Serie der Oxyvenierung vorgeschaltet wurde. Dieses wurde in einer Praxisbeobachtung mit 15 Patienten und Messungen der Interleukine in einem Labor in Magdeburg bestätigt.

Die Wirkung der Oxyvenierung lässt sich z. B. mit Blut- und
Stuhlanalysen, Blutdruckmessungen, Verbesserungen der Visuswerte und
Dopplermessungen individualmedizinisch belegen.
Erstverschlimmerungen sind bei dieser Therapie, die als Regulationstherapie nach dem hormesischen Prinzip gilt, nicht ausgeschlossen. Ein langsames und geduldiges Therapieren reduziert Nebenwirkungen.

Kontraindikationen sind Rechts-Links-Shunts, also Kurzschlüsse im Körper, die es dem Blut ermöglichen, von der venösen Seite unter Umgehung der Lunge auf die arterielle Seite des Blutkreislaufs zu wechseln. Das wäre der M. Osler, der Vorhof-/Kammerseptum defekt oder ein bekanntes offenes Foramen ovale im Herzen. Akute Erkrankungen, wie hochfieberhafte Infekte, Lungenembolie, Herz- oder Hirninfarkt, Asthmaanfälle etc. gehören als Blaulichtereignis in die Hände der Akutmedizin.

Erfahrungsbericht COPD
https://www.youtube.com/watch?v=W0QLYch4n14

Erfahrungsbericht vererbter Makuladegeneration
https://www.youtube.com/watch?v=i7tjDY6j6L4

Fachvortrag Oxyvenierungstherapie in Bingen
https://www.youtube.com/watch?v=MrwSDwApYvs

Wie die Sauerstoffbläschen durch die Vene fließen und Gefäße erweitern
https://www.youtube.com/watch?v=GwZ5d3uAuL0
https://www.youtube.com/watch?v=_e57nDgebUg&t=11s
Weitere Infos unter:
www.dr-wiechert.com

Schauen Sie auch ins Newsletterarchiv, nutzen Sie die Suchfunktion. Wenn Sie sich in den Newsletter eintragen, bekommen Sie regelmäßig wertvolle Informationen rund um die Gesundheit.
Bitte beachten Sie:
Die hier dargebotenen Informationen und Empfehlungen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und haben weder werbenden, noch beratenden Charakter. Sie ersetzen in keinem Fall den individuellen, persönlichen Rat eines Arztes und sind auch keine medizinische Hilfe. Von einer Behandlung ohne Absprache mit einem Arzt in diesem Fachgebiet - insbesondere bei bekannten Vorerkrankungen und unklaren Beschwerden - wird dringend abgeraten.

Видео Die intravenöse Sauerstofftherapie - ein informativer Kurzfilm | Dr. med. Dirk Wiechert канала Dr. med. Dirk Wiechert
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 марта 2020 г. 12:00:02
00:07:04
Яндекс.Метрика