Загрузка страницы

24h Charité | Notaufnahme, Frühgeborenen-Klinik, Psychiatrie | Die rbb Reporter | Doku

Die Berliner Charité ist das größte Universitätsklinikum Europas - jährlich werden hier etwa 130.000 Patienten behandelt. Die Charité ist berühmt für ihre wissenschaftlichen Leistungen, aber auch für die Behandlung fast aussichtsloser Fälle. 24 Stunden beobachten rbb-Teams Patienten, Ärzte und Wissenschaftler an traditionsreichen und neuen Standorten der Charité.

Vielleicht interessiert euch auch unserer Serie zur Charité "Auf Leben und Tod":
https://youtube.com/playlist?list=PL2Rn54bVHp6pSAp6O_JW65LAQyPSCdCel

Alle Dokus findet ihr in unserer Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLUHc4OKsFsN-DCR1tlHGvFd0uAgi4qbef

Die Zentrale Notaufnahme am Campus Charité Mitte

Am frühen Morgen ist es in der Zentralen Notaufnahme am Campus Charité Mitte noch ruhig. Das Team aus Fachärzten und Pflegepersonal versorgt Patienten mit Unfällen und akuten Erkrankungen. Wer hierher kommt, wird rasch begutachtet, zum Beispiel von Schwester Luna: ist es ein dringender Fall, wer kann länger warten? Die Notaufnahme ist mit allen klinischen Bereichen der Charité vernetzt.

Hochmoderne Frühgeborenen-Klinik am Campus Charité Mitte

Ebenfalls in Berlin-Mitte ist die Frühgeborenen-Medizin. Die Kinder, denen hier der Start ins Leben erleichtert wird, sind vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen. Die Kleinen müssen unterstützt werden, damit ihre Organe sich entwickeln können und die Wärmeregulation stabilisiert wird.

Dafür setzt man hier auf Hightech-Medizin, aber auch auf das Wichtigste, das ein frühgeborener Mensch braucht: Hautkontakt zum Warmhalten mit den Eltern. Auf dieser neuen Station können die Eltern im Zimmer ihrer Kinder übernachten und immer da sein, wenn ihre Kinder sie brauchen - mithilfe von Fachärzten und speziellen Kinderkrankenschwestern, die das Wachsen der Kleinen engmaschig überwachen.

Eine der größten deutschen Augenheilkunde-Zentren am Campus Virchow

Die Augenklinik am Campus Virchow ist eines der größten deutschen Zentren für Augenheilkunde. Klinikleiterin Prof. Dr. Antonia Joussen und ihr Team behandeln sämtliche Erkrankungen des Auges, von der Netzhautablösung über den grünen Star, bis zur Hornhauttransplantation. Auch die Forschung wird hier großgeschrieben, damit in Zukunft bei möglichst noch mehr Menschen das bedrohte Augenlicht gerettet werden kann.

Psychiatrie am Campus Benjamin Franklin

In der Psychiatrie am Campus Benjamin Franklin behandelt man Depressionen. Neben Medikamenten und Gesprächstherapien soll auch ein Schlafentzug die Unordnung im Gehirnstoffwechsel wieder ordnen. Das scheint paradox, ist aber wissenschaftlich gut untersucht und eine positive Wirkung nachgewiesen. Patienten und Therapeuten bleiben gemeinsam wach, damit der kommende Tag für die Patienten nicht mehr so dunkel aussieht.

Film von Erika Brettschneider, Ursula Stamm und Svenja Weber
Erstausstrahlung 13.06.2017/rbb

Видео 24h Charité | Notaufnahme, Frühgeborenen-Klinik, Psychiatrie | Die rbb Reporter | Doku канала rbb Doku
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 октября 2021 г. 18:28:23
00:43:57
Яндекс.Метрика