Загрузка страницы

Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!

► Ein Vorbereitungskurs ist NICHT Bestandteil der Zulassungsvoraussetzungen zu einer IHK-Prüfung!

Für die Zulassung zu einer IHK-Prüfung ist KEIN Vorbereitungskurs vorgeschrieben oder gar Bedingung. Wie Sie sich auf eine IHK-Prüfung vorbereiten, bleibt Ihnen selbst überlassen.

Jeder kann sich zu jeder IHK-Prüfung anmelden, wenn er die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, die folgendes im Wesentlichen vorschreiben (ohne Sonderbestimmungen im Einzelfall): 3-jährige Berufsausbildung, Berufserfahrung und gegebenenfalls (nur für die IHK-Prüfung zum Betriebswirt oder Technischen Betriebswirt) einen Fachwirte-Abschluss.

Mehr ist nicht Voraussetzung und IN GAR KEINEM FALL ein Vorbereitungskurs! Sie können also auch ein Videocoaching nutzen, das deutlich günstiger ist als ein Angebot zu einem klassischen Unterrichtskurs! Ein Preisvergleich ist hier sinnvoll!

Wir bieten über 70 Fortbildungslehrgänge zum IHK-Abschluss in Form von Videocoachings (statt klassischem Unterrichtskurs), Lernkarteikarten und Hörbücher an =

https://www.spasslerndenk.com

Beispiele:
• Betriebswirt
• Technischer Betriebswirt
• Technischer Fachwirt
• Industriefachwirt
• Wirtschaftsfachwirt
• Handelsfachwirt
• Personalfachkaufmann
• Industriemeister
• Küchenmeister
• Restaurantmeister
• Hotelmeister
• Abwassermeister
• Wassermeister

und viele andere mehr...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Unterscheiden Sie, jetzt nehme ich mal den Begriff hier vorweg, Wirtschaftswachstum, und bisher gibt das noch gar keinen Sinn hier, „Unterscheiden Sie Wirtschaftswachstum“ ist zunächst mal eine ziemlich sinnfreie Aussage, aber jetzt kommt die Unterscheidung, deswegen habe ich es auch so aufgezogen: Unterscheiden Sie beim Wirtschaftswachstum das nominale und das reale. Unterscheiden Sie also nominales und reales Wirtschaftswachstum.

Preisunbereinigt und preisbereinigt (Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!)
• „Nominal“, da steckt das lateinische Wort „nomen“ drin, der Name, nominal bedeutet: Wachstum in den Preisen, also das Wachstum, das man hier misst, bezieht sich auf die Preise des jeweiligen Jahres. Also wenn wir das nominale Wirtschaftswachstum von 2015 zum Beispiel messen, dann messen wir die Mengen von 2015 mal den Preisen von 2015.
• Und das reale Wirtschaftswachstum bezieht sich auf die Preise eines Basisjahres. Das bedeutet: Die Mengen von heute, die Mengen von 2015, aber jetzt kommt der Unterschied, Preise von zum Beispiel 2010.

Das ist ein Beispiel jetzt, ja. Also man könnte sagen, Ich nehme das nochmal auf die nächste Seite, wir haben hier das Wirtschaftswachstum, ich greife nochmal eben die Struktur wieder auf, das Wirt-, das Wachstum, und wir haben unterschieden in das nominale und das reale. Und das nominale, sind die Mengen von heute mal Preise von heute, also zum Beispiel Mengen von 2015 mal Preise 2015. Und das reale sind die Mengen von heute mal, bisher ist genau gleich, ja, Mengen von heute mal, Mengen von heute mal, und jetzt kommt's: Preise eines Basisjahres. Das heißt: Man nimmt die Preise von damals und rechnet mit den Mengen von heute.

Das bedeutet, dass das reale Wirtschaftswachstum preisbereinigt ist. Der Zuwachs, der allein auf der Preisseite dadurch entsteht, dass die Preise steigen, ist hier rausgerechnet, ist hier eliminiert. Man könnte auch sagen: Das nominale ist mit Inflation oder preisunbereinigt, preisunbereinigt, preissteigerungsunbereinigt müsste man vielleicht sogar sagen, und das reale ist preisbereinigt, also ohne Inflation. Die Inflation ist rausgerechnet. Man sieht also nur die Mengensteigerung im Vergleich zum Basisjahr. man braucht hier immer ein Bezugsjahr, ja. Im luftleeren Raum kann man das auch nicht machen, sondern man braucht hier immer ein Bezugsjahr, ein Basisjahr, ein Jahr, auf das man sich bezieht, ja, das Basisjahr, zum Beispiel 2015, aber mit den Preisen von 2010. Nominal und reale, ja, das nominale Wirtschaftswachstum, das reale Wirtschaftswachstum.

Mengen heute mal Preise heute, dass ist nominal, und Mengen heute mal, bis dahin ist die Formel genau gleich, und dann kommt der Unterschied, hier ist der Unterschied: Preise des Basisjahres. Das bedeutet: Hier haben wir die Inflation drin. Das heißt. Ein Wirtschaftswachstum kann auch allein durch Preissteigerungen entstanden sein, ja, wenn sich die Mengenseite überhaupt nicht geändert hat, aber die Preise sind gestiegen, dann erscheint hier als Produkt ein höherer Wert, und hier nimmt man die Preise von damals aus dem Basisjahr, fokussiert also nur auf die Mengensteigerung.
Okay.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!)
Im Übrigen glaube ich, dass, wer in die Hölle will, nur einen Fernlehrgang zu buchen braucht. Und ich glaube mittlerweile auch, dass die meisten Präsenzseminare nur eine wenig gemilderte Form der Hölle darstellen. Wollen Sie hingegen lernen ohne zu leiden, dann klicken Sie auf den Link unter diesem Video.

© Dr. Marius Ebert, https://www.spasslerndenk.com

Видео Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum! канала MariusEbert
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 декабря 2015 г. 16:42:31
00:05:49
Яндекс.Метрика