Grüner Wasserstoff aus Windkraft: Niedersachsens 200 km "Aquaductus-Pipeline" I NDR Info
Grüner Wasserstoff-Hub in Niedersachsen: Millionen-Investition in zukunftsweisende Infrastruktur
Mit der Aquaductus-Pipeline entsteht eine innovative Infrastruktur für den Transport von grünem Wasserstoff. Dieser wird künftig aus überschüssigem Windstrom in der Nordsee erzeugt. Das Projekt, das von Wilhelmshaven aus starten soll, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Eine Investition in die Zukunft
Die Landesregierung stellt für den Bau der rund 100 Kilometer langen Pipeline 60 Millionen Euro bereit. Zusammen mit den Fördermitteln des Bundes entsteht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, das Deutschland als Vorreiter in der Wasserstoffwirtschaft positioniert. Grüner Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger, da er klimaneutral hergestellt werden kann und in vielen Bereichen eingesetzt werden kann, beispielsweise in der Industrie oder im Verkehr.
Kontroverse um die Umweltauswirkungen
Das Vorhaben stößt jedoch auch auf Kritik. Der BUND befürchtet, dass die Pipeline das Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, gefährden könnte. Marine Perrin vom BUND Niedersachsen weist darauf hin, dass die Pipeline das sensible Ökosystem belasten könnte.
Das Umweltministerium verteidigt das Projekt und betont, dass umfassende Umweltprüfungen durchgeführt werden, bevor der Bau beginnt. Umweltminister Christian Meyer versichert, dass die Pipeline nach Fertigstellung kein Umweltrisiko für die Nordsee darstellen wird.
00:00 Aquaductus-Pipeline: Grüner Wasserstoff aus der Nordsee
00:15 Olaf Lies: Niedersachsens Wasserstoff-Vision
00:30 Milliarden-Investition in Energiezukunft
00:55 Umweltorganisationen äußern Bedenken
01:11 Christian Meyer zur Nachhaltigkeit des Projekts
Mit überschüssigem Windstrom soll künftig grüner Wasserstoff erzeugt werden - direkt auf der Nordsee. Für den Transport steht die Pipeline "Aquaductus" in den Startlöchern. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/wasserstoff568.html
#ndrinfo #GrünerWasserstoff #Aquaductus #Niedersachsen
Foto Thumb: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich //
picture alliance / Zoonar | Kay Augustin //
NDR Screenshot
► Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Beim Bau eines bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes könnte Niedersachsen nun eine wichtige Rolle spielen - unter anderem soll ein Fünftel des Netzes hier verlaufen. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/wasserstoff564.html
► Landwirte in Niedersachsen befürchten neue Konkurrenz um Wasserressourcen - und die sind ohnehin knapp. Hintergrund ist ein Gesetzentwurf zum Ausbau der Wasserstofferzeugung. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/wasserstoff556.html
► Hamburgs Industrie will in Zukunft statt mit fossilem Gas mit "grünem Wasserstoff" produzieren, weil dabei keine schädlichen Abgase entstehen. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/wasserstoff560.html
► Mehr Nachrichten aus Norddeutschland gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/index.html
► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/radio_live/stationndrinfo102-radioplayer.html
► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDDZxZ3AzNIgqOFuS36
Ihr findet uns auch auf:
► Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info/
► Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html
► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschutz/index.html ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/index.html
Видео Grüner Wasserstoff aus Windkraft: Niedersachsens 200 km "Aquaductus-Pipeline" I NDR Info канала NDR Info
Mit der Aquaductus-Pipeline entsteht eine innovative Infrastruktur für den Transport von grünem Wasserstoff. Dieser wird künftig aus überschüssigem Windstrom in der Nordsee erzeugt. Das Projekt, das von Wilhelmshaven aus starten soll, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Eine Investition in die Zukunft
Die Landesregierung stellt für den Bau der rund 100 Kilometer langen Pipeline 60 Millionen Euro bereit. Zusammen mit den Fördermitteln des Bundes entsteht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, das Deutschland als Vorreiter in der Wasserstoffwirtschaft positioniert. Grüner Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger, da er klimaneutral hergestellt werden kann und in vielen Bereichen eingesetzt werden kann, beispielsweise in der Industrie oder im Verkehr.
Kontroverse um die Umweltauswirkungen
Das Vorhaben stößt jedoch auch auf Kritik. Der BUND befürchtet, dass die Pipeline das Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, gefährden könnte. Marine Perrin vom BUND Niedersachsen weist darauf hin, dass die Pipeline das sensible Ökosystem belasten könnte.
Das Umweltministerium verteidigt das Projekt und betont, dass umfassende Umweltprüfungen durchgeführt werden, bevor der Bau beginnt. Umweltminister Christian Meyer versichert, dass die Pipeline nach Fertigstellung kein Umweltrisiko für die Nordsee darstellen wird.
00:00 Aquaductus-Pipeline: Grüner Wasserstoff aus der Nordsee
00:15 Olaf Lies: Niedersachsens Wasserstoff-Vision
00:30 Milliarden-Investition in Energiezukunft
00:55 Umweltorganisationen äußern Bedenken
01:11 Christian Meyer zur Nachhaltigkeit des Projekts
Mit überschüssigem Windstrom soll künftig grüner Wasserstoff erzeugt werden - direkt auf der Nordsee. Für den Transport steht die Pipeline "Aquaductus" in den Startlöchern. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/wasserstoff568.html
#ndrinfo #GrünerWasserstoff #Aquaductus #Niedersachsen
Foto Thumb: picture alliance/dpa | Hauke-Christian Dittrich //
picture alliance / Zoonar | Kay Augustin //
NDR Screenshot
► Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Beim Bau eines bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes könnte Niedersachsen nun eine wichtige Rolle spielen - unter anderem soll ein Fünftel des Netzes hier verlaufen. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/wasserstoff564.html
► Landwirte in Niedersachsen befürchten neue Konkurrenz um Wasserressourcen - und die sind ohnehin knapp. Hintergrund ist ein Gesetzentwurf zum Ausbau der Wasserstofferzeugung. Mehr dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/wasserstoff556.html
► Hamburgs Industrie will in Zukunft statt mit fossilem Gas mit "grünem Wasserstoff" produzieren, weil dabei keine schädlichen Abgase entstehen. Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/wasserstoff560.html
► Mehr Nachrichten aus Norddeutschland gibt es hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/index.html
► NDR Info Radio im Livestream: https://www.ndr.de/nachrichten/info/radio_live/stationndrinfo102-radioplayer.html
► Die wichtigsten Nachrichten aus Norddeutschland gibt es auch bei WhatsApp. Der Kanal von NDR Info informiert euch täglich über norddeutsche News, exklusive Recherchen, Podcasts und Dokus. Abonnieren könnt ihr NDR Info auf WhatsApp hier: https://whatsapp.com/channel/0029VaDDZxZ3AzNIgqOFuS36
Ihr findet uns auch auf:
► Instagram: https://www.instagram.com/ndr.info/
► Facebook: https://www.facebook.com/ndrinfo
► Kommentiert bei uns sehr gerne, aber bitte beachtet unsere Netiquette: https://www.ndr.de/service/technische_hilfe/Die-Kommentarrichtlinien,richtlinien101.html
► Datenschutz: https://www.ndr.de/service/datenschutz/index.html ► Impressum: https://www.ndr.de/service/impressum/index.html
Видео Grüner Wasserstoff aus Windkraft: Niedersachsens 200 km "Aquaductus-Pipeline" I NDR Info канала NDR Info
Aquaductus Pipeline Energiewende Grüner Wasserstoff Nordsee Klimawandel Niedersachsen Power-to-Gas UNESCO-Weltnaturerbe Umweltministerium Was ist die Aquaductus-Pipeline? Was sind die Vorteile von grünem Wasserstoff? Wasserstoff Wasserstoff-Autobahn Wasserstoff-Speicherung Welche Rolle spielt Niedersachsen bei der Energiewende? Wie funktioniert die Aquaductus-Pipeline? Wilhelmshaven Windenergie Wo verläuft die 200km Wasserstoff-Autobahn?
Комментарии отсутствуют
Информация о видео
8 января 2025 г. 16:00:32
00:01:33
Другие видео канала




















