Загрузка страницы

Ist uns ein Musikverständnis angeboren? | Sound & Science - Folge 2

Musik begleitet uns unser ganzes Leben. Schon im frühen Kindesalter bewegen wir uns rhythmisch im Takt oder hören, wenn ein schiefer Ton gespielt wird. Ist das alles nur anerzogen, oder könnte eine Intuition für Musik bereits angeboren sein? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Tom Fritz gesprochen und erstaunliches herausgefunden.

Ab sofort erscheint hier jede Woche eine Folge der fünfteiligen Serie “Sound & Science”.

Alle Beteiligten wurden vor Drehbeginn negativ auf Corona getestet.

Website: https://www.gewandhausorchester.de
Facebook: https://www.fb.com/gewandhausorchester
Instagram: https://www.instagram.com/gewandhausorchester
Twitter: https://www.twitter.com/gewandhaus

Produktion: TWENTYTWO Film GmbH im Auftrag des Gewandhausorchesters

Kapitel:
00:00 Eine schiefe Nachtmusik
00:38 Intro
01:00 Wo fängt Musik an?
02:23 Interview mit Prof. Dr. Tom Fritz
03:10 Wie nehmen wir Musik wahr?
04:15 Experiment: Basisemotionen durch Musik
08:05 Kann man Musik ohne kulturelle Prägung verstehen?
09:23 Musik und Sprache
09:50 Experiment: Spontan-Komponieren
11:13 Ist Musik die bessere Sprache?
12:33 Die musikalische Syntax
12:53 Fazit: Ist Musik universell?

#soundandscience #gewandhausorchester #klassischemusik #wissenschaft

Видео Ist uns ein Musikverständnis angeboren? | Sound & Science - Folge 2 канала Gewandhausorchester
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 ноября 2021 г. 16:00:06
00:14:13
Яндекс.Метрика