Загрузка страницы

30 Jahre ICE | Eisenbahn-Romantik

"30 Jahre ICE" - wir berichten über die Geschichte des ICE von seiner Weltrekordfahrt 1988 mit einer Geschwindigkeit von 406,9 Km/h bis zur Entwicklung des neuen ICE 4. Am 29.5.1991 um 12 Uhr stellt Bundespräsident von Weizäcker symbolisch das Ausfahrtssignal für die ICE-Inbetriebnahme mit einer Sternfahrt, auch die Strecke Mainz-Stuttgart-München ist Teil davon.
Um den Schienenverkehr noch schneller zu machen, wurde zudem ein neuer Zug aufs Gleis gestellt – der ICE. Mit dem Motto „Doppelt so schnell wie das Auto, halb so schnell wie das Flugzeug“ warb die damalige Bundesbahn für den neuen Zug, durch dessen Einführung am 2.6.1991 der größte Fahrplanwechsel der Bundesbahn-Geschichte durchgeführt wurde. Damaliger Bahnvorstand war Heinz Dürr, der im Interview heute von einem Neubeginn des damaligen Schienenverkehrs spricht. Mitverantwortlich dafür war Peter Lankes, er hat sich mehr als 30 Jahre als Projektleiter bei der DB um die Entwicklung des ICE gekümmert.
Bereits 1985 war er bei Fahrten mit dem ICE V, einem Prototyp des ICEs, mit dabei. Bei Versuchsfahrten wurde damals u.a. getestet, wie sich ein Hochgeschwindigkeitszug bei der Begegnung mit einem anderen Zug in einem Tunnel verhält – Grundlagenforschung. Lankes war später auch für den ICE 3 zuständig. Dieser Zug wurde von dem renommierten Designer Alexander Neumeister geformt. Sein langjähriger Mitarbeiter Andreas Bergsträßer erinnert sich noch, mit welcher Passion Neumeister an die Arbeit ging. Der ICE 3 war damals aber auch in technischer Hinsicht ein Markstein – er wurde für Tempo 330 entwickelt.
Seit 2016 gibt es nun den ICE 4. Wir begleiten eine Übergabefahrt quer durch Deutschland von Köln nach Berlin. Auf dieser Fahrt testet ein Lokführer der DB, ob der dreizehnteilige ICE 4 XXL fit für den fahrplanmäßigen Einsatz ist – ein Ende der ICE-Geschichte ist auch nach 30 Jahren nicht absehbar.

Korrekturhinweis: Bei Timecode 20:20 muss es korrekt heißen: "Seit dem Jahre 2000 rast die dritte ICE Generation mit Tempo 330 über die Neubaustrecke Köln-Frankfurt:" (und nicht "mit Tempo 300" wie jetzt noch im Film zu hören ist.)

Diese Folge mit der Nummer 1013 haben wir am 28.05.21 zum ersten mal unter dem Titel: 30 Jahre ICE ausgestrahlt. #eisenbahn-romantik #swr #ICE
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.

Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:

YouTube-Kanal abonnieren unter
http://www.bit.ly/eisenbahnromantik

Fan werden bei Facebook:
http://www.facebook.com/eisenbahnromantik...

Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage:
http://www.swr.de/eisenbahnromantik...

Видео 30 Jahre ICE | Eisenbahn-Romantik канала SWR Eisenbahn-Romantik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
28 мая 2021 г. 19:00:14
00:29:46
Яндекс.Метрика