Загрузка страницы

Wildkamera Campark T100 zur Vogelhauskamera umbauen (Makro-Mod)

Ziel ist es die Wildkamera umzubauen, sodass diese bei Bedarf als Vogelhauskamera benutzt werden kann. Dabei sollen natürlich so wenig Komponenten verdeckt werden wie möglich. Dafür wird zunächst ein sogenannter Step-Up Filter fest angebracht, damit die Nahlinsen später bei Bedarf eingesetzt und ausgetauscht werden können.

Im Testvideo hab ich die +10 Nahlinse eingesetzt. Für unser Vogelhaus ist das ein bisschen zu stark, da dadurch der Mindestnahabstand auf ca. 10cm reduziert wird - etwas näher als ich ursprünglich gedacht hatte. Damit ein Motiv scharf ist, muss es sich also quasi direkt vor der Kamera aufhalten.
Wer aber sehr wenig Platz hat und wem nur ein kleines Vogelhaus zur Verfügung steht, für den ist die +10 Nahlinse genau richtig. Man kann aber auch z.B. einfach die +4 und +2 oder +1 und +2 Nahlinse kombinieren, wenn die Position der Kamera fix ist.

Rein von der Bildqualität bin ich von den No-Name Nahlinsen sehr positiv überascht. Hier kann ich keinen Unterschied zur hochwertigen vergüteten NL sehen. In weißen Bildanteilen, welche direkt von der Sonne bestrahlt werden, zeigen sich leichte violette/blaue Farbsäume. Möglicherweise ist daran das Kameraobjektiv sogar Schuld. Das müsste ich mal prüfen.

Alle Teile für den Makro-Mod kommen mit Aluminiumgehäuse und wirken solide verarbeitet. Die Nahlinsen werden mit einem schönen Etui geliefert, wo man sie prima verstauen kann.

Ich möchte jetzt keine Werbung für ein bestimmtes Modell machen. Sucht einfach bei Google, ebay und co. was passendes raus. Viel Auswahl gibt es sowieso nicht. Als Suchbegriff könntet ihr z.B. verwenden:

"25 mm zu 37 mm Step-Up Filter" oder "25 mm zu 37 mm Step-Up Adapter"
"37mm Close-Up Kit Makrolinse" oder "37mm Makrofilter Set"

Oder wenn ihr bestimmte Marken sucht: Polaroid, Kodak, Hoya, Heliopan, B+W, Hama usw.

Bedenkt das jede Kamera unterschiedlich ist und es hier zu anderen Distanzen im Endergebnis kommen kann (Maßgeblich abhängig von der Brennweite des Objektivs und dem ursprünglichen Mindestnahabstand). Und natürlich kann es sein, dass nicht jede Kamera für solch einen Umbau tauglich ist (baulich gesehen). Das müsstet ihr euch vorher genau anschauen.

Wenn ihr Zweikomponentenkleber benutzt, beachtet bitte, dass dieser möglicherweise nicht mehr rückstandfrei oder ohne Beschädigung vom Gehäuse zu trennen ist... meist nur über Hitze oder möglicherweise auch noch über Lösemittel. Ich übernehme keine Haftung für Schäden, welche an euren Kameras entstehen (können).

Видео Wildkamera Campark T100 zur Vogelhauskamera umbauen (Makro-Mod) канала Wild Ekin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 марта 2021 г. 14:15:05
00:08:58
Яндекс.Метрика