Загрузка страницы

Azoren - Vulkaninseln im Atlantik (2001)

Das Leben auf den Azoren ist nicht leicht für die Menschen dort. Der Archipel zählt zu den ärmeren Gegenden Europas, Erdbeben und Vulkanausbrüche sind keine Seltenheit.
Eine tiefe Religiosität, die besonders bei den zahlreichen Volksfesten zum Ausdruck kommt, prägt das Leben der Menschen auf den Azoren. Die größte Feierlichkeit ist das Santo-Cristo-Fest auf der Hauptinsel Sao Miguel. Flüge und Hotels sind wochenlang im Voraus ausgebucht, weil auch viele Festland-Portugiesen und ausgewanderte Azoreaner aus Amerika und Kanada dabei sein wollen. Die filmische Azoren-Rundreise führt von Sao Miguel nach Pico. Auf der zweitgrößten Insel des Archipels steht der höchste Berg Portugals, ein heute noch aktiver Vulkan. Pico war in den achtziger Jahren eine Hochburg des Walfangs, heute ist es der wichtigste Ausgangspunkt für die Beobachtung von Walen.
Weiter geht es nach Faial, das vor allem Seglern ein Begriff ist. Peter's Café Sport in der Hauptstadt Horta ist eine Seglerkneipe von Weltruf. Die nächste Station ist Terceira mit der Hauptstadt Angra do Heroismo, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Nochmal rund 600 Kilometer über den Atlantik sind es bis zu den kleinen Inseln Corvo und Flores. Auf Corvo gibt es nur ein einziges Dorf, mit 421 Einwohnern und einer sieben Kilometer langen Straße. Flores ist etwas größer, aber ähnlich dünn besiedelt. So weit draußen im Atlantik ist das Leben keineswegs immer gemütlich: Im Winter sind die kleinen Inseln manchmal tagelang abgeschnitten.

Doku vom SR aus dem Jahr 2001.

Dieses Video wurde wegen Content ID-Ansprüchen leider in St. Pierre und Miquelon, Serbien, Montenegro sowie Kanada gesperrt :-(

Видео Azoren - Vulkaninseln im Atlantik (2001) канала IslaAuarita
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 декабря 2016 г. 18:30:52
00:43:58
Яндекс.Метрика