Загрузка страницы

Stille Nacht, heilige Nacht

„Stille Nacht, heilige Nacht“ ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum.

Das Lied wurde am 24. Dezember 1818 in der römisch-katholischen Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg, an deren Stelle heute die Stille-Nacht-Kapelle steht, mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber (1787 - 1863) und dem Text von Joseph Mohr (1792 - 1848) erstmals aufgeführt.
Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden.

Von den ursprünglich sechs Strophen werden in der allgemein bekannten Fassung nur die erste, zweite und letzte Strophe gesungen.
Teilweise, wie z. B. im "Evangelischen Gesangbuch" oder im "Gotteslob" (2013), werden die letzten beiden Strophen auch vertauscht; des weiteren wird das ursprüngliche Wort „Jesus“ durch „Christ“ ersetzt.

Liedtext:

Stille Nacht, heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
nur das traute, hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
schlaf in himmlischer Ruh,
schlaf in himmlischer Ruh.

Stille Nacht, heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht,
durch der Engel Halleluja
tönt es laut von fern und nah:
Christ, der Retter, ist da,
Christ, der Retter, ist da!

Stille Nacht, heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
da uns schlägt die rettende Stund,
Christ, in deiner Geburt,
Christ, in deiner Geburt.

Видео Stille Nacht, heilige Nacht канала Altes Liedgut
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 декабря 2021 г. 21:00:08
00:04:11
Яндекс.Метрика