Загрузка страницы

17. WIR SIND VIELE! (Podcast mit Tina und JM)

+++ TRIGGERWARNUNG +++

In Folge 17 von #traditionellunkonventionell sprechen wir über Dissoziative Identitätsstrukturen bzw. über das Krankheitsbild der Dissoziativen Identitätsstörung. Ausgelöst wird diese in den allermeisten Fällen durch schwere Traumata in der Kindheit. Falls Ihr Euch emotional nicht stabil genug fühlt, hört Euch diese Folge nicht oder nicht alleine an. Eine sehr umfang- und hilfreiche Sammlung an Beratungs- und Hilfsangeboten hat JM zusammen mit der Frauenkultur Leipzig auf Ihrer Webseite zusammengetragen:
https://www.hinsehen-handeln-jetzt.de/beratungsstellen/

+++ ENDE TRIGGERWARNUNG +++

Was sind Alltagspersonen, was ist mit Systemverantwortung gemeint und was ist überhaupt ein System? Für was stehen DIS, KPTBS oder GDB?
Es gibt viel zu klären und viel zu besprechen. Denn wir reden mit Tina und JM über das Thema Dissoziative Identitätsstörung. Früher hieß das mal Multiple Persönlichkeitsstörung und bedeutet – kurz gesagt – dass in einem Menschen mehrere Persönlichkeiten oder Persönlichkeitszustände zu finden sind, die sich in ihrer Präsenz abwechseln können.
Tina klärt auf dem YouTube-Kanal »D.I.S. Ding« über das Leben mit einer Dissoziativen Identitätsstruktur auf und JM engagiert sich über die Webseite www.hinsehen-handeln-jetzt.de gegen Gewalt und sexuellen
Missbrauch an Kindern und trägt dort zusammen mit der Frauenkultur Leipzig zahlreiche Informationen und Hilfsangebote für Kinder, Erwachsene und Angehörige zusammen.
Gemeinsam mit Ihnen sprechen wir über ihren Alltag, ihr Leben und die Diagnose Dissoziative Identitätsstörung.

Die Studie des Monats war dieses Mal gar keine Studie, sondern viel mehr ein kurzer Input ins Thema Dissoziative Identitätsstörung. Folgende Infos und Websites haben wir für die Recherche genutzt:
► https://tinyurl.com/49j9ypmp
► https://tinyurl.com/y784e9yr
► https://tinyurl.com/3s92z4e3

Folgt Tina auf
► YOUTUBE https://www.youtube.com/user/MajTiIng
► INSTAGRAM https://www.instagram.com/d.i.s.ding/

Besucht die Webseite von JM und der Frauenkultur Leipzig auf
► WEBSEITE https://www.hinsehen-handeln-jetzt.de
► WEBSEITE FraKu https://www.frauenkultur-leipzig.de

Folgt uns auf
► INSTAGRAM https://www.instagram.com/traditionell_unkonventionell/

Ein Podcast der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig
► INSTAGRAM https://www.instagram.com/cdfunileipzig
► TWITTER https://www.twitter.com/cdfunileipzig
► FACEBOOK https://www.facebook.com/cdfunileipzig
► WEBSEITE https://www.uni-leipzig.de/diversity

MODERATION Georg Teichert
TECHNISCHE UMSETZUNG Jan Tschatschula
REDAKTION Johanna Ludwig | Georg Teichert | Jan Tschatschula
FOTOS THUMBNAIL Swen Reichhold | Jan Tschatschula

© 2022 Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie der Universität Leipzig

Видео 17. WIR SIND VIELE! (Podcast mit Tina und JM) канала Stabsstelle Chancengleichheit der Uni Leipzig
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
19 июня 2022 г. 11:15:12
01:26:00
Другие видео канала
Grundlagen digitaler Barrierefreiheit | 1/8 der Videoreihe »Digitale Barrierefreiheit« (mit DGS)Grundlagen digitaler Barrierefreiheit | 1/8 der Videoreihe »Digitale Barrierefreiheit« (mit DGS)Zum 110. Internationalen FrauentagZum 110. Internationalen Frauentag28. Diverse Held:innen auf die Bühne! (Podcast mit Camilla Pölzer)28. Diverse Held:innen auf die Bühne! (Podcast mit Camilla Pölzer)TEASER // traditionell unkonventionell – der diversity podcastTEASER // traditionell unkonventionell – der diversity podcastRegelungen digitaler Barrierefreiheit | 3/8 der Videoreihe »Digitale Barrierefreiheit« (mit DGS)Regelungen digitaler Barrierefreiheit | 3/8 der Videoreihe »Digitale Barrierefreiheit« (mit DGS)Leicht Erklärt: Internationaler Frauentag | mit Deutscher Gebärdensprache (DGS)Leicht Erklärt: Internationaler Frauentag | mit Deutscher Gebärdensprache (DGS)Leicht Erklärt: t.e.a.m.-Programm für Wissenschaftlerinnen der Universität LeipzigLeicht Erklärt: t.e.a.m.-Programm für Wissenschaftlerinnen der Universität LeipzigLOGBUCH CHANCENGERECHTIGKEIT – ein Blick ins Gleichstellungsbüro der Universität LeipzigLOGBUCH CHANCENGERECHTIGKEIT – ein Blick ins Gleichstellungsbüro der Universität LeipzigDepromotion — Der Doktorwürde unwürdig | »Hier könnte Ihr Titel stehen.«Depromotion — Der Doktorwürde unwürdig | »Hier könnte Ihr Titel stehen.«ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2022 | Eine musikalische Mittagspause mit Laura LiebeskindZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2022 | Eine musikalische Mittagspause mit Laura LiebeskindAspekte digitaler Barrierefreiheit | 2/8 der Videoreihe »Digitale Barrierefreiheit« (mit DGS)Aspekte digitaler Barrierefreiheit | 2/8 der Videoreihe »Digitale Barrierefreiheit« (mit DGS)10. NECKEREIEN UNTERM TANNENBAUM (Podcast mit Charlotte Bauer)10. NECKEREIEN UNTERM TANNENBAUM (Podcast mit Charlotte Bauer)25. Müttermythos und Mental Load (Podcast mit Priska Lachmann)25. Müttermythos und Mental Load (Podcast mit Priska Lachmann)20. QUEER. LAUT. SICHTBAR! (Live-Podcast mit Leni Bolt, Leopold & Tommy Toalingling)20. QUEER. LAUT. SICHTBAR! (Live-Podcast mit Leni Bolt, Leopold & Tommy Toalingling)15. DER HOCHSCHWULTALK (Podcast mit Tommy Toalingling)15. DER HOCHSCHWULTALK (Podcast mit Tommy Toalingling)5. ENDLICH VERSTEHEN WIR TIKTOK (Podcast mit Maxi Pichlmeier)5. ENDLICH VERSTEHEN WIR TIKTOK (Podcast mit Maxi Pichlmeier)Grundlagen barrierefreier Videos | 8/8 der Videoreihe »Digitale Barrierefreiheit« (mit DGS)Grundlagen barrierefreier Videos | 8/8 der Videoreihe »Digitale Barrierefreiheit« (mit DGS)13.1 DAS BUCHMESSE EXTRA (der Podcast zur Buchmesse mit Georg, Hanna, Doro & Jan)13.1 DAS BUCHMESSE EXTRA (der Podcast zur Buchmesse mit Georg, Hanna, Doro & Jan)Stabsstelle CDF || Alles neu macht der...AprilStabsstelle CDF || Alles neu macht der...April19. EIN BOTSCHAFTER NAMENS GRISCHKAT (Podcast mit Fabian Grischkat)19. EIN BOTSCHAFTER NAMENS GRISCHKAT (Podcast mit Fabian Grischkat)11. HERZLICH WIRKOMMEN IM NEUEN JAHR (Podcast mit Laura Liebeskind)11. HERZLICH WIRKOMMEN IM NEUEN JAHR (Podcast mit Laura Liebeskind)
Яндекс.Метрика