Загрузка страницы

Nagellack-Trend: vegan, natürlich, wasserbasiert – wie gut sind Gitti und Co.? I SWR Ökochecker

Auf Instagram sind sie der absolute Hype: „grüne“ Nagellacke. Sie werben damit, „vegan“, „all natural“ oder „pflanzenbasiert“ zu sein und mit deutlich weniger Schadstoffen auszukommen als ihre konventionellen Pendants. Aber stimmt das auch? Katharina Röben macht den Check!

0:00 Nagellack im Check
1:27 Nagellack: Folgen für die Gesundheit?
5:50 Free-Lacke im Test
9:39 Wie umweltschädlich ist Nagellack?
14:11 Japanische Maniküre
15:01 Fazit

WIE GEFÄHRLICH SIND KONVENTIONELLE NAGELLACKE?
Nagellacke entstanden ursprünglich als Nebenprodukt von Autolacken. Kein Wunder also, dass hier ein Chemie-Cocktail drinsteckt, den man kritisch beäugen muss. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Duke University haben im Jahr 2015 etwa 3.000 Nagellacke untersucht und in knapp der Hälfte den bedenklichen Weichmacher TPHP gefunden.

Laut Biochemikerin Dr. Ruta Almedom findet man diesen kritischen Inhaltsstoff in den Nagellacken, die heute auf dem Markt sind, eher selten. Dennoch ist bei konventionellen Nagellacken Vorsicht geboten: Manchmal stecken Formaldehyd-Abspalter drin, die den Lack konservieren sollen. Das Problem: Durch eine Reaktion im Produkt kann Formaldehyd entstehen, ein Kanzerogen, das potentiell krebserregend ist!

Außerdem ein Thema: Nitrosamine – das sind auch Kanzerogene. Weil aufgrund von technologischen Bedingungen solche Inhaltsstoffe in Nagellacken zu finden sind, rät die Expertin: Nagellack nicht ewig aufbewahren, denn die Konzentration potentiell gesundheitsgefährdender Stoffe steigt mit dem Alter! Und: Beim Einkauf Apps wie ToxFox vom BUND nutzen – die geben direkt Auskunft, in welchen Nagellacken bedenkliche Stoffe stecken und in welchen nicht.

WIE ENTSORGT MAN NAGELLACK RICHTIG?
Nicht im Restmüll – so viel steht fest! Denn weder Mülldeponien noch Verbrennungsanlagen sind für die korrekte Entsorgung geeignet. Hier besteht nämlich die Gefahr, dass toxische Stoffe austreten und in die Umwelt gelangen können. Daher ist es wichtig: Lackreste am besten sammeln und auf den Wertstoffhof oder zu einem Schadstoffmobil damit. Nur so gelangt der gefährliche Abfall auch in die dafür vorgesehenen Anlagen. In aufwendigen chemisch-thermischen Prozessen wird dort der Lack in verschiedene ungiftige Stoffe umgewandelt, wie z.B. Wasserdampf.

GITTI & CO. – WAS TAUGEN DIE FREE-LACKE?
Viele neue Nagellacke werben aktuell damit, dass einige potentiell schädliche Inhaltsstoffe eben NICHT enthalten sind. Die Spannbreite ist groß: Manche werben mit „3-free“, andere mit „20-free“. Katharina testet die grünen sowie einige konventionelle Nagellacke und stellt nach einer Woche fest: Die „grünen“ Nagellacke halten genauso gut wie die konventionellen Pendants. Aber sind sie wirklich so viel besser für die Umwelt?

HABEN GITTI & CO. IHR GRÜNES IMAGE ZURECHT?
Luise Körner, Chemie-Expertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz erklärt, dass die größten Umwelt-Themen in Sachen konventionellem Nagellack Mikroplastik und hormonell wirksame Schadstoffe sind, die sich negativ auf Wasserorganismen auswirken können.

Tipp: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt, ob Mikroplastik enthalten ist. Achtet auf Bezeichnungen mit „Poly…“.

Bei „free“-Nagellacken verzichten Hersteller freiwillig auf bestimmte Inhaltsstoffe. Da die Begriffe aber nicht geschützt sind, gibt es keine Garantie, dass die Produkte wirklich schadstofffrei sind. Generell gilt: Am besten Apps wie ToxFox nutzen, um Schadstoffe zu identifizieren und sich dann für ein Produkt zu entscheiden, das möglichst wenige bedenkliche Stoffe enthält.

Übrigens: Das Label „vegan“ sagt nichts über die Umweltfreundlichkeit von Produkten aus. Tierische Stoffe werden oft durch erdölbasierte Inhaltsstoffe ersetzt.

FAZIT: WELCHER NAGELLACK IST DER BESTE?
Auch bei „free“-Nagellacken sollte man die Inhaltsstoffe vergleichen. Je weniger Schadstoffe enthalten sind, desto besser. Außerdem lohnt es sich, zu wasserbasierten oder pflanzenbasierten Nagellacken zu greifen.

Quellen & weiterführende Links:
• EWG & Duke University Studie: https://www.ewg.org/research/nailed
• Duke-EWG-Studie wurde zuerst veröffentlicht im Environment International Journal, 19.10.2015
• TOXFOX-App: https://www.bund.net/themen/chemie/toxfox/

Autorin: Dina Dada
Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
Redaktion (SWR): Inga Vennemann
Bildquelle: SWR

► Marktcheck-Kanal abonnieren https://youtube.de/marktcheck?sub_confirmation=1
► Instagram @oekochecker: https://www.instagram.com/oekochecker/
Ökochecker werden produziert vom SWR
►https://www.swr.de/impressum
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: http://www.swr.de/netiquette

#oekochecker #Nachhaltigkeit #Nagellack

Видео Nagellack-Trend: vegan, natürlich, wasserbasiert – wie gut sind Gitti und Co.? I SWR Ökochecker канала Marktcheck
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 января 2022 г. 19:00:44
00:15:35
Другие видео канала
Aktiv trotz Kälte: Darauf sollte man bei Sport im Winter achten 🏋️‍♀️ | Doc Fischer SWR #shortsAktiv trotz Kälte: Darauf sollte man bei Sport im Winter achten 🏋️‍♀️ | Doc Fischer SWR #shortsGesund durch Wärme - bei Fieber besser heiße statt kalte Wickel? | Doc Fischer SWRGesund durch Wärme - bei Fieber besser heiße statt kalte Wickel? | Doc Fischer SWRRollstuhl, Prothese etc.: Wenn die Krankenkasse nicht zahlt | Marktcheck SWRRollstuhl, Prothese etc.: Wenn die Krankenkasse nicht zahlt | Marktcheck SWRChronische Nierenerkrankung – viel zu oft unerkannt! | Doc Fischer SWRChronische Nierenerkrankung – viel zu oft unerkannt! | Doc Fischer SWRWenn die Elementarversicherung nicht zahlt | Marktcheck SWRWenn die Elementarversicherung nicht zahlt | Marktcheck SWRFonds, Jus, Hollandaise: Saucen-Tricks für Kochanfänger | Marktcheck SWRFonds, Jus, Hollandaise: Saucen-Tricks für Kochanfänger | Marktcheck SWRMassive IT-Sicherheitslücken bei Windkraft- und Photovoltaikanlagen | Plusminus SWRMassive IT-Sicherheitslücken bei Windkraft- und Photovoltaikanlagen | Plusminus SWRBausparvertrag: So fordern Sie Ihre Kontogebühren zurück | Marktcheck SWRBausparvertrag: So fordern Sie Ihre Kontogebühren zurück | Marktcheck SWRAbzockmasche mit Druckerpatronen: Lieferung ohne Bestellung | Marktcheck SWRAbzockmasche mit Druckerpatronen: Lieferung ohne Bestellung | Marktcheck SWREU-Verordnung: Darum verschwinden viele Medizinprodukte vom Markt | Plusminus SWREU-Verordnung: Darum verschwinden viele Medizinprodukte vom Markt | Plusminus SWRWie öko sind Öko-Putzmittel? Und welche Mittel und Lappen machen nachhaltig sauber? I Ökochecker SWRWie öko sind Öko-Putzmittel? Und welche Mittel und Lappen machen nachhaltig sauber? I Ökochecker SWRBiomüll für Kompost und Ökostrom - Welcher Müll darf in die Biotonne? I Ökochecker SWRBiomüll für Kompost und Ökostrom - Welcher Müll darf in die Biotonne? I Ökochecker SWRAlzheimer-Demenz: Anzeichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung? | Doc Fischer SWRAlzheimer-Demenz: Anzeichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung? | Doc Fischer SWRIBAN-Trick - wenn das Festgeld-Angebot eine Fälschung ist | Marktcheck SWRIBAN-Trick - wenn das Festgeld-Angebot eine Fälschung ist | Marktcheck SWREndometriose – warum sehr starke Regelschmerzen nicht normal sind | Doc Fischer SWREndometriose – warum sehr starke Regelschmerzen nicht normal sind | Doc Fischer SWRSuperfood Erdbeere: Herzhafte Rezeptideen für den Sommer | Marktcheck SWRSuperfood Erdbeere: Herzhafte Rezeptideen für den Sommer | Marktcheck SWRErlebnisgutscheine – wenn das Einlösen zur Herausforderung wird | Marktcheck SWRErlebnisgutscheine – wenn das Einlösen zur Herausforderung wird | Marktcheck SWRSendung vom 21. März 2023: Grundsteuerwertbescheid, Zwiebeln, Telefonabzocke & Co. | Marktcheck SWRSendung vom 21. März 2023: Grundsteuerwertbescheid, Zwiebeln, Telefonabzocke & Co. | Marktcheck SWRSendung vom 17. Januar 2023: Betreuungsrecht, Prozessfinanzierer und Co. | Marktcheck SWRSendung vom 17. Januar 2023: Betreuungsrecht, Prozessfinanzierer und Co. | Marktcheck SWRSchwerelosigkeit beim Parabelflug: Für 22 Sekunden Astronaut 👩‍🚀🛫‍ | Doc Fischer SWR #shortsSchwerelosigkeit beim Parabelflug: Für 22 Sekunden Astronaut 👩‍🚀🛫‍ | Doc Fischer SWR #shortsGrundsteuer-Schock: Wann sich die Steuer verzigfachen könnte | Marktcheck SWRGrundsteuer-Schock: Wann sich die Steuer verzigfachen könnte | Marktcheck SWR
Яндекс.Метрика