Загрузка страницы

Ausbildungen am Gericht – Rechtsberufe ohne Studium

Mit freundlicher Unterstützung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main.

Entdecke alle Rechtsberufe: https://bit.ly/2NlNidf
Infos zur Bewerbung: https://bit.ly/2XbhbBs

00:00 – Rechtsberufe
01:08 – Was sind die Vorteile einer Ausbildung im Rechtsbereich?
03:09 – Welche Aufgaben übernehme ich am Gericht?
05:16 – Welche Perspektiven habe ich mit einer Ausbildung am Gericht?
05:56 – Für wen eignet sich eine Ausbildung am Gericht?

Was sind die Vorteile einer Ausbildung im Rechtsbereich?
Eine Ausbildung am Gericht ist die perfekte Alternative zum Jurastudium. Gerade mit einem Realschulabschluss hast du gute Chancen, eine Ausbildung zur Justizfachangestellten oder zum Justizfachwirt zu ergattern. Der große Vorteil: Schon ab dem ersten Tag deiner Ausbildung verdienst du ein Gehalt, sammelst praktische Erfahrungen beim Gericht und lernst das Tagesgeschehen hautnah kennen. Auch für Studienabbrecher eignen sich Ausbildungen am Gericht. Nach deiner dreijährigen Ausbildung kannst du dich immer noch dafür entscheiden, die Universität zu besuchen, um dich endgültig Jurist nennen zu können – eine vorangegangene juristische Ausbildung erleichtert dir dann sogar den Einstieg ins Studium.

Welche Aufgaben übernehme ich am Gericht?
Ob du dich für eine Ausbildung zum Justizfachangestellten oder zum Justizfachwirt entscheidest – in beiden Fällen durchläufst du die verschiedenen Abteilungen beim Amtsgericht. Die Tätigkeiten sind weitestgehend identisch: Du protokollierst Strafverhandlungen, kümmerst dich um den Schriftverkehr und nimmst Eintragungen in Karteien vor, veranlasst Termine mit Mandanten, lädst Zeugen zu Verhandlungen ein und sorgst dafür, dass Urteile korrekt zugestellt werden. Der einzige Unterschied: Als Justizfachangestellter arbeitest du in einem Angestelltenverhältnis während du nach der Ausbildung zum Justizfachwirt verbeamtet wirst.

Was verdiene ich während der juristischen Ausbildung?
In der Ausbildung zum Justizfachangestellten verdienst du im ersten Ausbildungsjahr 940 Euro brutto. Im zweiten Jahr deiner Ausbildung sind es bereits 990 Euro und im dritten und letzten Ausbildungsjahr sind es 1040 Euro brutto monatlich. Die Ausbildung zum Justizfachwirt wird nach der so genannten Beamtenbesoldung vergütet und das Gehalt fällt deshalb etwas höher aus. Die Anwärterbezüge liegen je nach Bundesland zwischen 1110 und 1230 Euro brutto monatlich in allen drei Ausbildungsjahren.

Für wen eignet sich eine Ausbildung am Gericht?
Ein Beruf beim Gericht verlangt ein hohes Maß an Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein. Da du dich bei deiner täglichen Arbeit nicht nur um einen Fall kümmerst, sondern mehrere Fälle gleichzeitig bearbeitest, ist dein Organisationstalent gefragt. Beim Protokollieren der Verhandlungen und bei der Verwaltung von Akten dürfen sich keine Fehler einschleichen, weshalb Sorgfalt in diesem Beruf das oberste Gebot ist. Zudem ist Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, sich in andere hineinversetzen zu können, eine Voraussetzung für diesen Job, da du mit unterschiedlichen Menschen in verschiedensten Lebenssituationen konfrontiert wirst.

Alle freien Stellen des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main 👉 https://bit.ly/2U6V8u0

Weitere Tipps rund um deine Ausbildung findest du auf Ausbildung.de:
Mehr Berufe rund um Recht & Verwaltung: 👉 https://bit.ly/2NlNidf
Lass dich von Unternehmen finden: 👉 https://bit.ly/2T2Jq6n
Mach den Berufscheck: 👉 https://bit.ly/2XiQ4V3

#ausbildung #ausbildungDE #ratgeber

Ausbildung.de auf Social Media:
https://www.facebook.com/Ausbildung/
https://www.instagram.com/ausbildung/

Ausbildung.de ist ein Angebot der:
TERRITORY EMBRACE GmbH
Geschäftsführung:
Gero Hesse, Felix von Zittwitz
Kortumstr. 16
D – 44 787 Bochum
T +49 (0) 234 369 3720
F +49 (0) 234 369 3769
talentplatforms-info@territory.de
embrace.territory.de

Видео Ausbildungen am Gericht – Rechtsberufe ohne Studium канала Ausbildung.de
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 апреля 2019 г. 0:30:00
00:08:01
Другие видео канала
Justizfachwirt werden | Ausbildung | Beruf | BRJustizfachwirt werden | Ausbildung | Beruf | BRDUALES STUDIUM zum RECHTSPFLEGER | Studieren im öffentlichen Dienst| www.beamtentest-vorbereitung.deDUALES STUDIUM zum RECHTSPFLEGER | Studieren im öffentlichen Dienst| www.beamtentest-vorbereitung.de"Haben Sie kein schlechtes Gewissen?" 10 Fragen an eine Gerichtsvollzieherin | Galileo | ProSieben"Haben Sie kein schlechtes Gewissen?" 10 Fragen an eine Gerichtsvollzieherin | Galileo | ProSiebenDie Gerichtsvollzieherin | Mensch Leute | SWR FernsehenDie Gerichtsvollzieherin | Mensch Leute | SWR FernsehenIn der JVA - Wie sieht der Job des Justizvollzugsbeamten aus? Arbeiten hinter GitternIn der JVA - Wie sieht der Job des Justizvollzugsbeamten aus? Arbeiten hinter GitternFachkraft für Lagerlogistik - Lohnt sich die Ausbildung?Fachkraft für Lagerlogistik - Lohnt sich die Ausbildung?Ausbildungsberuf "Justizfachangestellte*r" in der hessischen JustizAusbildungsberuf "Justizfachangestellte*r" in der hessischen JustizTop 10 bestbezahlte Ausbildungen 2020 | Bestbezahlte Ausbildungsberufe 2020Top 10 bestbezahlte Ausbildungen 2020 | Bestbezahlte Ausbildungsberufe 2020Fachangestellte Rechtsanwalt und Notariat | Ausbildung | Beruf | BRFachangestellte Rechtsanwalt und Notariat | Ausbildung | Beruf | BRDie 10 bestbezahlten Ausbildungsstellen - Gut bezahlte Ausbildungen (5 Büro + 5 Handwerklich)Die 10 bestbezahlten Ausbildungsstellen - Gut bezahlte Ausbildungen (5 Büro + 5 Handwerklich)Die Unverzichtbaren - Berufsportrait Justizfachwirt/-inDie Unverzichtbaren - Berufsportrait Justizfachwirt/-inFACHWIRT JUSTIZ | Ausbildung & Einstellungstest | www.beamtentest-vorbereitung.deFACHWIRT JUSTIZ | Ausbildung & Einstellungstest | www.beamtentest-vorbereitung.deDeutsche in der Schuldenfalle: Alltag einer GerichtsvollzieherinDeutsche in der Schuldenfalle: Alltag einer GerichtsvollzieherinArbeiten im Herzstück des Gerichts - Ausbildung zur/zum JustizfachangestelltenArbeiten im Herzstück des Gerichts - Ausbildung zur/zum JustizfachangestelltenJura - Studium - Berufe - Einstiegsgehälter - Anwalt - Staatsanwalt - RichterJura - Studium - Berufe - Einstiegsgehälter - Anwalt - Staatsanwalt - RichterArbeit am Gericht, in der Kanzlei und im Gefängnis: So viel verdient ein Anwalt | Lohnt sich das?|BRArbeit am Gericht, in der Kanzlei und im Gefängnis: So viel verdient ein Anwalt | Lohnt sich das?|BRMythos Sozialpädagogik - Ein Studium für Leute mit HerzensverstandMythos Sozialpädagogik - Ein Studium für Leute mit Herzensverstand► VORSTELLUNGSGESPRÄCH | ÖFFENTLICHER DIENST | So bereitest Du Dich darauf vor!► VORSTELLUNGSGESPRÄCH | ÖFFENTLICHER DIENST | So bereitest Du Dich darauf vor!Patentanwaltsfachangestellter | Ausbildung | Beruf | BRPatentanwaltsfachangestellter | Ausbildung | Beruf | BRDuales Studium "Diplom-Rechtspfleger/in (FH)" bei der hessischen JustizDuales Studium "Diplom-Rechtspfleger/in (FH)" bei der hessischen Justiz
Яндекс.Метрика