Загрузка страницы

St Thomas am Blasenstein

Sankt Thomas am Blasenstein ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Perg im Mühlviertel. Seit 1490 wird der Ort dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. 1629 folgten auf die Zelkinger die im Zuge der bayerischen Besetzung ins Land gekommenen Thürheims, die dann bis 1848 die Herrschaft innehatten. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt.
Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. St. Thomas lag bis 1955 in der sowjetischen Besatzungszone.
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Thomas am Blasenstein steht im Süden des Ortes erhöht in beherrschender Lage auf einem Bergrücken unterhalb des Burgstalls in der Marktgemeinde St. Thomas am Blasenstein. Die dem Patrozinium hl. Thomas unterstellte Pfarrkirche gehört zum Dekanat Grein in der Diözese Linz.
Nach Volksmeinung handelt es sich bei der Mumie um Franz Xaver Sydler de Rosenegg (* 4. Mai 1709; † 2. September 1746). Er war ein österreichischer Chorherr und Pfarrvikar, der als 13. Kind seiner Eltern Gottlieb Sydler und Maria Elisabeth Vogelsang zur Welt kam und im Alter von 37 Jahren starb.
Musik: Kevin McLeod

Видео St Thomas am Blasenstein канала DELLAMARIA1
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
27 февраля 2023 г. 5:38:31
00:02:56
Яндекс.Метрика