Загрузка страницы

Brussels, from north to south - Belgium 4K Travel Channel

Brussels is a city which cannot be described with a cliche. The city has different faces. This is due not only to the architecture, which is characterized by various stylistic epochs, but also due to the complexity of its population. In Brussels, 57 % of the population have a migration background.
During a first tour we try to get an impression of this city. Looking out the hotel window we see modern office architecture where glass facades protect the interior of the concrete blocks against curious eyes.
The situation is different on the opposite side of the Boulevard Leopold II. For the most part the old buildings still exist, although some monstrous office buildings have cut a swath in the old quarters.
On Sunday morning we have the streets almost to ourselves, when we pass the Royal Theatre La Monnaie De Munt. We leave the old city behind us and arrive at Place d'Espagne Spanjeplein with an equestrian statue of Don Quixote, his horse Rocinante and Sancho Panza his companion.
Passing the central train station where the rails are belowground, we reach the Royal Palace (Palais de Bruxelles) and the Place Royale with the church of Saint Jacques-sur-Coudenberg.
Diagonally opposite the Royal Museums of Fine Arts.
On the road to Quartier Marolles we pass the church of Notre-Dame au Sablon till we reach the Palace of Justice, the most prominent building of Brussels.
It was built on the former Gallows Hill and dominates the city with its size and its outstanding location. Not all residents were satisfied with the construction of the building, since parts of the local population were driven off their area.
From here you have a wonderful view over the city. An elevator brings you to the Lower Town.
The Porte de Hal is the southernmost point of the Pentagon, as the inner district of Brussels is called due to its pentagonal shape.
The former city gate serves as a museum today.
To us, Brussels presents itself as a multicultural city where different cultures harmoniously coexist.
......
please read more: https://blog.myvideomedia.com
Brüssel ist eine Stadt, die sich nicht mit einem Klischee beschreiben läßt. Die Stadt hat die unterschiedlichsten Gesichter. Das liegt nicht nur an der Architektur, die von verschiedenen Stilepochen geprägt ist, sondern auch an der Vielschichtigkeit seiner Bevölkerung. In Brüssel haben 57 % der Bevölkerung einen Migrationshintergrund.
In einem ersten Rundgang versuchen wir einen Eindruck dieser Stadt zu bekommen. Beim Blick aus dem Hotelfenster sehen wir moderne Büroarchitektur. Gläserne Fassaden schotten das Innenleben der Betonklötze vor neugierigen Blicken ab.
Anders sieht es auf der Gegenüberliegenden Seite des Boulevards Leopold II aus. Größtenteils ist hier die alte Bausubstanz noch vorhanden, obwohl auch hier einige monströse Bürobauten Schneisen in die alten Viertel geschlagen haben.
Sonntag morgens haben wir die Straßen fast noch für uns alleine, als wir das königliche Theater La Monnaie De Munt passieren. Wir lassen die Altstadt schnell hinter uns und landen am Place d´Espagne Spanjeplein mit einem Reiterdenkmal von Don Quijote, seinem Gaul Rosinante und seinem Begleiter Sancho Panza.
Vorbei am Zentralbahnhof, dessen Gleise unterirdisch verlaufen, erreichen wir das königliche Schloss (Palais de Bruxelles) und den Place Royale mit der Kirche Saint Jacques-sur-Coudenberg.
Schräg gegenüber liegen die Königlichen Museen der Schönen Künste.
Auf dem Weg zum Quartier Marolles passieren wir die Kirche Nôtre-Dame au Sablon bis wir den Justizpalast, das herausragendste Gebäude Brüssels, erreichen. Er wurde auf dem ehemaligen Galgenberg errichtet und dominiert mit seiner Größe und seiner herausragenden Lage die Stadt. Nicht alle Bewohner waren mit dem Bau des Gebäudes einverstanden, da die örtliche Bevölkerung großflächig vertrieben wurde.
Hier hat man aber einen wunderbaren Ausblick über die Stadt. Mit dem Aufzug kommt man in die Unterstadt.
Die Porte de Hal bildet den südlichsten Punkt des Pentagons, wie der innere Bezirk Brüssels aufgrund seine fünfeckigen Form genannt wird.
Das ehemalige Stadttor dient heute als Museum.
Für uns zeigt sich Brüssel als multikulturelle Stadt, in der die unterschiedlichen Kulturen harmonisch miteinander existieren.
......
Weitere Infos im Reisevideoblog: https://blog.myvideomedia.com

Видео Brussels, from north to south - Belgium 4K Travel Channel канала myVideoMedia
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 октября 2014 г. 14:17:29
00:05:14
Яндекс.Метрика