Загрузка страницы

Bremer Straßenbahn: Die letzten GT8N-Züge & T-Wendung in Huckelriede | 16.11.23

Ausbesserungen, Abplatzer, Kratzer, Beulen und man weiß nie genau, was sich unter der Vollwerbung verbirgt - sie sehen schon ein bisschen mitgenommen aus, die letzten verbliebenen Züge der wohl längsten Kurzgelenkwagen der Welt aus den 90er Jahren bei der BSAG im Planeinsatz. Da machen die beiden Fahrschulwagen 3007 und 3017 in diesem Video noch einen deutlich besseren Eindruck: frisch gewaschen mit ihrem tadellosen Lack im aktuellen Farbkonzept mit grauem Streifen auf Höhe der Fahrwerke. Wurde diese Lackierung damals zur optischen Angleichung der GT8N mit Einführung der GT8N-1 Wagen entworfen, lässt sich nun Revue passieren, dass es niemals gelang, alle Wagen in ein einheitliches Erscheinungsbild zu setzen. Die Wagen 3001-3055 wurden im Speckflaggen-Design, alle weiteren ab 1996 schon mit farbigem Kopf (Verkehrsrot/-gelb/-grün/-blau) geliefert. Ab da begann man, die alte Speckflaggen-Lackierung der ersten GT8N schon wieder unter einer Folienschicht zu verbergen. Und so entstand ein Flickenteppich aus Folienschichten. Das Re-Design mit grauem Streifen hat nur ein Bruchteil der Züge erhalten.

Video von dem letzten Wagen, der noch im Originalanstrich unterwegs war:
https://youtu.be/yE8AQBAS9hU?si=bVAvSgXX-7RTf9Kr

Mit den GT8N-Zügen geht etwas Besonderes zu Ende. Bremen ist die einzige Stadt, die diese vierteilige und gestalterisch sich von Kurzgelenkwagen anderer Städte abhebenden Kurzgelenkwagen aus dem AEG-/MAN-Konsortium bestellt hat. Die BSAG hat unter enger Abstimmung maßgeblich zur Entwicklung und Gestaltung dieser Wagen beigetragen. Der Bremer GT8N dürfte der längste mit Kurzgelenken verbundene Straßenbahnzug überhaupt sein. Und genau das wurde dieser Konstruktion in der Langzeitnutzung leider auch zum Verhängnis. Durch das bauartbedingte Schlingerverhalten in den Kurven und die unflexiblen Kurzgelenke wurden die Wagenkästen und Drehgestelle bei dieser vierteiligen Ausführung noch stärker beansprucht. Gepaart mit einem historisch niedrigen Wagenbestand (die BSAG wollte laut Kreiszeitung Syke damals eigentlich um die 100 GT8N-Züge bestellen) haben die meisten Züge ihre angestrebten 30 Jahre Einsatzdauer nicht mehr erlebt. Einzige Ausnahme ist Wagen 3007.

Playlist: Noch mehr Szenen mit den letzten GT8N-Zügen:
https://youtube.com/playlist?list=PLGW4BGPSKdTvjeLPpRfo1P2ucIB_35XfM&si=dSU_s8uyq7_Qz3Tt

Die ganz große Farbpracht ist in diesem Video jetzt leider nicht mehr sichtbar, dennoch seht ihr hier neun von 14 letzten GT8N-Wagen, die weiterhin ihrem Zustand trotzen (3033 wurde am Ende des Videos mit einem Schaden ausgesetzt) und ihre Runden auf der Linie 4 drehen - und vor allem in Huckelriede drehen, die einzige Wendeanlage in Bremen dieser Art. Gleisbauarbeiten machen es möglich - die vielleicht letzte Chance, einen GT8N rückwärts im Straßenverkehr fahren zu sehen!

Ein paar auserwählte Wagen sollen aber noch weiter eine Betriebsreserve bilden. Anfang 2024 ist noch nicht Schluss, wer nochmal in den Genuss eines ruckeligen, teilweise bis zu 30 Jahre alten Straßenbahnwagens kommen will, der noch mit Müh und Not am Laufen gehalten wird, der wird auf der Linie 4 oder 1 fündig. Die meisten Hauptuntersuchungen der gezeigten Wagen reichen noch bis Mitte 2024. Und wenn dann doch irgendwann die Zeit gekommen ist und der Verein Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. seine finale Abschiedsfahrt veranstaltet hat - dann freuen wir uns auf Wagen 3073 - im Straßenbahnmuseum.

Im Folgenden findet ihr die Zeitmarken für alle jeweils gezeigten Wagen:

00:00:00 GT8N Nr. 3033, verkehrsrot
00:01:46 GT8N Nr. 3072, verkehrsrot Re-Design, "MIA"
00:02:51 GT8N Nr. 3064, verkehrsrot, "Klimahaus"
00:03:29 GT8N Nr. 3007, verkehrsrot Re-Design
00:04:28 GT8N Nr. 3060, verkehrsrot Re-Design
00:05:28 GT8N Nr. 3024, verkehrsrot, "Dehlwes"
00:06:30 GT8N Nr. 3017, verkehrsrot Re-Design
00:07:11 GT8N Nr. 3042, Vollwerbung "BREBAU" - Wendung
00:09:16 Wendung in Huckelriede, bereits gezeigte GT8N-Wagen
00:14:17 GT8N Nr. 3055, verkehrsrot Re-Design, "Das Handwerk"

Die Aufnahmen sind chronologisch, in Reihenfolge der Aufnahme zusammengeschnitten.

Видео Bremer Straßenbahn: Die letzten GT8N-Züge & T-Wendung in Huckelriede | 16.11.23 канала Dr. Drehstrom
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 ноября 2023 г. 21:48:57
00:15:43
Другие видео канала
Dampf-Sonderzug in München Hbf am 16.05.16 (Tfz: 169 005 und 70 083)Dampf-Sonderzug in München Hbf am 16.05.16 (Tfz: 169 005 und 70 083)BR 628 - Triebwagen der EVB in Doppeltraktion als RB76 in Verden (Aller) am 17.06.17BR 628 - Triebwagen der EVB in Doppeltraktion als RB76 in Verden (Aller) am 17.06.17Die Ürdinger Schienenbusse der EVB in Bremen 2015 (Moorexpress)Die Ürdinger Schienenbusse der EVB in Bremen 2015 (Moorexpress)DB-Loks der Baureihe 143 mit Güterzügen in Osnabrück Hbf tiefDB-Loks der Baureihe 143 mit Güterzügen in Osnabrück Hbf tiefHerbstmorgen in Osnabrück Hbf: Rangierverkehr mit BR 335 und Güterzugloks aus DDR-ZeitenHerbstmorgen in Osnabrück Hbf: Rangierverkehr mit BR 335 und Güterzugloks aus DDR-ZeitenLetzte Szenen mit Henschel-Altbauloks der DB in Bremen Hbf 2015/16Letzte Szenen mit Henschel-Altbauloks der DB in Bremen Hbf 2015/16Braunschweig Hbf: Klassischer Eisenbahnverkehr der DB - 2015Braunschweig Hbf: Klassischer Eisenbahnverkehr der DB - 2015DB-Loks der Baureihe 218 - Solo unterwegs in Hamburg HbfDB-Loks der Baureihe 218 - Solo unterwegs in Hamburg HbfStraßenbahnen des Typs KT4D und GT6N in Berlin-Friedrichshagen 2015Straßenbahnen des Typs KT4D und GT6N in Berlin-Friedrichshagen 2015Minden: Rheingold Sonderzug mit E10 1239 | Lokwechsel mit 52 8038 | DEV Eystrup hin- und zurückMinden: Rheingold Sonderzug mit E10 1239 | Lokwechsel mit 52 8038 | DEV Eystrup hin- und zurückSWO Osnabrück: Letzte vor-facelift Mercedes-Benz O 530 (Citaro G) als Ersatz auf der Linie M5SWO Osnabrück: Letzte vor-facelift Mercedes-Benz O 530 (Citaro G) als Ersatz auf der Linie M5Tatra KT4D-Züge in Berlin und Potsdam im Jahr 2009Tatra KT4D-Züge in Berlin und Potsdam im Jahr 2009Zugverkehr der DB und Dampfzug in Berlin-Lichtenberg 2016Zugverkehr der DB und Dampfzug in Berlin-Lichtenberg 2016Hamburg: Alte Züge im S-Bahnhof Hamburg-Holstenstraße (Abzw. Rainweg) 2015Hamburg: Alte Züge im S-Bahnhof Hamburg-Holstenstraße (Abzw. Rainweg) 2015Bremer Straßenbahn: Weihnachtsfahrten mit historischen Zügen durch die Altstadt - Bremen 2015Bremer Straßenbahn: Weihnachtsfahrten mit historischen Zügen durch die Altstadt - Bremen 2015Straßenbahn Trondheim | LHB GT6 Typ BraunschweigStraßenbahn Trondheim | LHB GT6 Typ BraunschweigZüge mit Loks der Baureihe 111 in Bremen Hbf 2016Züge mit Loks der Baureihe 111 in Bremen Hbf 2016Türsound der Bremer Wegmann-StraßenbahnTürsound der Bremer Wegmann-StraßenbahnDas BR 111-Paradies! Steuerwagenvielfalt mit Baureihe 111 | „Kamelzüge“ in München HbfDas BR 111-Paradies! Steuerwagenvielfalt mit Baureihe 111 | „Kamelzüge“ in München HbfMünchen Hbf: Loks der Baureihe 218 mit PersonenzügenMünchen Hbf: Loks der Baureihe 218 mit PersonenzügenBremer Straßenbahn: Alle drei Baureihen auf der Hochbahn Blockdiek, Linie 1 (Nov. 2023)Bremer Straßenbahn: Alle drei Baureihen auf der Hochbahn Blockdiek, Linie 1 (Nov. 2023)
Яндекс.Метрика