Forschungsbeirat Industrie 4.0 Webinar: Engineering autonom wandelbarer Industrie 4.0-Systeme

Kurzfristiger Lieferengpass, ungeplanter Maschinenausfall oder Krankheitswellen in der Belegschaft: Im zukunftsfähigen Produktionsstandort Deutschland liegt das Potenzial, #Maschinen und #Anlagen nicht nur zu vernetzen, sondern diese Systeme so wandelbar zu gestalten, dass sie sich selbstständig an solche Situationen anpassen. Durch die Integration von Informations- und #Kommunikationstechnologien, #Datenanalyse und #KI bieten diese Systeme eine erhöhte #Resilienz gegenüber Ausfällen. Doch wie genau werden diese autonom wandelbaren Industrie 4.0-Systeme in Anwendungsfeldern wie #Logistik oder #Produktion definiert? Mit welchen Engineering-Methoden können sie zukünftig entstehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Webinars.

Ausgehend von der zuletzt veröffentlichten Expertise des Forschungsbeirates Industrie 4.0 "Engineering autonom wandelbarer Industrie 4.0-Systeme" geht es im Webinar um die nächste Evolutionsstufe in der #Produktionsentwicklung und wichtige Handlungsfelder. Die Expertise wurde vom Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM im Auftrag des Forschungsbeirats Industrie 4.0 erstellt.

Hier geht es zur kostenlosen Expertise:
https://www.acatech.de/publikation/engineering-autonom-wandelbar/

Weitere Informationen zum Forschungsbeirat Industrie 4.0:
https://www.acatech.de/projekt/forschungsbeirat-industrie-4-0/

Über den Forschungsbeirat Industrie 4.0
Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 trägt als strategisches und unabhängiges Gremium wesentlich dazu bei, forschungsbasierte Lösungswege für die Weiterentwicklung und Umsetzung von Industrie 4.0 aufzuzeigen und somit Orientierung zu geben – mit dem übergeordneten Ziel, das deutsche #Innovationssystem und die #Wertschöpfung zu stärken. Dafür kommen im Forschungsbeirat Vertreterinnen und Vertreter aus #Wissenschaft und #Industrie mit ihrem interdisziplinären Expertenwissen zusammen, formulieren neue, vorwettbewerblich beantwortbare Forschungsimpulse bzw. bedarfe, zeigen mittel bis langfristige Entwicklungsperspektiven auf und leiten Handlungsoptionen für die erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0 ab. Die Forschung im Bereich Industrie 4.0 fokussiert sich dabei verstärkt auf Themen wie #Nachhaltigkeit, #Resilienz, #Interoperabilität, technologische bzw. strategische #Souveränität und die zentrale Rolle des Menschen. Die Arbeit des Forschungsbeirats wird von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften koordiniert, vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (#BMBF) gefördert.

#innovation
#forschung
#entwicklung
#industrie40
#engineering

Видео Forschungsbeirat Industrie 4.0 Webinar: Engineering autonom wandelbarer Industrie 4.0-Systeme канала acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Страницу в закладки Мои закладки ( 0 )
Все заметки Новая заметка Страницу в заметки