Загрузка страницы

Teaser: Alles rund um die Bemessung nachträglich installierter Bewehrungsanschlüsse

Der Anschluss von Beton zu Beton mittels nachträglicher Bewehrung ist einer der häufigsten Anwendungen aus der Befestigungstechnik. Doch wann können welche Bemessungsmethoden eingesetzt werden? Seien es nun Eurocode, TR069 oder das Druckstrebenmodell? Und wie unterscheidet sich eigentlich die Theorie von den nachträglichen Bewehrungsanschlüssen zu der Dübeltheorie? Das alles erfahren Sie in unserem Webinar „Alles rund um die Bemessung nachtrgl. Bewehrungsanschlüsse“, welches Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=yNkfQz3zSLw aufrufen können.

Sie finden uns außerdem hier:

Websites:
https://www.hilti.de
https://www.hilti.at
https://www.hilti.ch

Instagram:
https://www.instagram.com/hiltideutschland
https://www.instagram.com/hiltiaustria
https://www.instagram.com/hiltischweiz

LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/9253072
https://www.linkedin.com/company/14818053
https://www.linkedin.com/company/84505970

#Hilti #hiltideutschland #profisrebar #profisengineering #profis #software #bewehrungsanschlüsse #planer

Die von der Hilti Deutschland AG zum Abruf bereitgestellten Text- und Videobeiträge dienen ausschließlich Informationszwecken. Es handelt sich hierbei und stark vereinfachte Erklärungen für technisch komplexe Sachverhalte, die auf bestmöglicher Recherche und auf öffentlich zugänglichen Informationsquellen basieren. Sie erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität.

Видео Teaser: Alles rund um die Bemessung nachträglich installierter Bewehrungsanschlüsse канала Hilti Deutschland, Österreich, Schweiz
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 мая 2023 г. 15:08:25
00:00:48
Яндекс.Метрика