Загрузка страницы

Ludwig van Beethoven - Violinkonzert D-Dur op. 61 | Emmanuel Tjeknavorian | WDR Sinfonieorchester

Ludwig van Beethovens Violinkonzert D-Dur op. 61, gespielt von Violin-Solist Emmanuel Tjeknavorian und dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Cristian Măcelaru. Live aufgezeichnet am 21. November 2020 in der Kölner Philharmonie.

00:00:00 I. Allegro ma non troppo
00:24:20 II. Larghetto
00:33:55 III. Rondo

Emmanuel Tjeknavorian, Violine
WDR Sinfonieorchester
Cristian Măcelaru, Leitung

► Mehr zum Sinfonieorchester, zu Konzerten und aktuellen Livestreams gibt es bei https://www.wdr-sinfonieorchester.de
► Das WDR Sinfonieorchester bei Facebook https://www.facebook.com/wdrsinfonieorchester

○ Werkeinführung
"Ueber Beethhofens Concert ist das Urtheil von Kennern ungetheilt, es gesteht demselben manche Schönheiten zu, bekennt aber, dass der Zusammenhang oft ganz zerrissen scheine, und dass die unendlichen Wiederholungen einiger gemeinen Stellen leicht ermüden könnten". Aus dieser Kritik über die Uraufführung von Beethovens Violinkonzert 1806 im Theater an der Wien spricht wenig Begeisterung. Beethovens Opus 61 hatte keinen glatten Start, es war nicht das Erfolgsstück von Anfang an, wie die Rezension unmissverständlich andeutet. Heute erscheint dies unverständlich, ist Beethovens Violinkonzert doch im Konzertsaal allgegenwärtig. Der Musikpädagoge und Musikwissenschaftler Andreas Moser zählte das Werk in seiner "Geschichte des Violinspiels" (1923) "zum eisernen Repertoire jedes Geigers, der mehr sein will als bloß Virtuose; es hat darüber hinaus zugleich die Bedeutung eines Prüfsteins für die künstlerische Reife des Ausführenden erlangt".

Von Beethovens Schüler Carl Czerny wissen wir, dass das Violinkonzert "in sehr kurzer Zeit" entstand, es soll erst unmittelbar vor der Uraufführung fertig gewesen sein. Der hochbegabte Franz Clement spielte den Solopart noch aus dem Manuskript, "mit seiner gewöhnlichen Eleganz und Zierlichkeit", bemerkte die Kritik. Beethovens Opus 61 wirkte ungewohnt neu, Rezensenten und Premierenpublikum hatten seine Dimension noch nicht voll erfasst. Es ist kein typisches Virtuosenkonzert und mehr sinfonisch angelegt, mit dem Solopart kann man sich nicht zur Schau stellen. Dennoch verlangt er hinsichtlich Technik, Formgefühl und Intellekt alles ab. Zunächst schweigt das Soloinstrument beim rund drei Minuten langen Orchestervorspiel. Dann steigt die Solostimme wie aus dem Nichts in Oktaven empor, die erste "Angststelle" für Geiger*innen. Jede Intonationstrübung fällt hier sofort auf. Im Kopfsatz öffnet sich ein Klangraum von über 500 Takten, der gefüllt werden will mit Ausdruck, Spannung und sanglicher Linie. Das Larghetto, der langsame Mittelsatz, erinnert an Beethovens Violinromanzen. Soloinstrument und Orchester treten in ein harmonisches Zwiegespräch, wir betreten eine Welt kantabler und empfindsamer Lyrik. Es folgt das Rondo-Finale, forsch und federnd im Sechsachteltakt. Ein unverfänglicher, tänzerischer Kehraus, der die wenigsten gestalterischen Probleme aufwirft.
(Text: Norbert Hornig)

Видео Ludwig van Beethoven - Violinkonzert D-Dur op. 61 | Emmanuel Tjeknavorian | WDR Sinfonieorchester канала WDR Klassik
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
18 декабря 2020 г. 4:30:01
00:43:52
Другие видео канала
Itzhak Perlman – Beethoven: Violin Concerto (with Daniel Barenboim, Berliner Philharmoniker)Itzhak Perlman – Beethoven: Violin Concerto (with Daniel Barenboim, Berliner Philharmoniker)Thierry de Brunhoff plays Chopin -- Complete NocturnesThierry de Brunhoff plays Chopin -- Complete NocturnesBeethoven: Piano Concerto No. 5 in E‑flat Major "Emperor", Rosalía Gómez LasherasBeethoven: Piano Concerto No. 5 in E‑flat Major "Emperor", Rosalía Gómez LasherasLudwig van Beethoven: Symphony No. 9 | Daniel Barenboim and the West-Eastern Divan OrchestraLudwig van Beethoven: Symphony No. 9 | Daniel Barenboim and the West-Eastern Divan OrchestraDvořák: 9. Sinfonie (»Aus der Neuen Welt«) ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Andrés Orozco-EstradaDvořák: 9. Sinfonie (»Aus der Neuen Welt«) ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Andrés Orozco-EstradaMozart - Piano Concertos No.11,12,13,14,17,18,19 + Presentation (Century's recording : Lili Kraus)Mozart - Piano Concertos No.11,12,13,14,17,18,19 + Presentation (Century's recording : Lili Kraus)J. Brahms - Konzert D-Dur für Violine und Orchester | Augustin Hadelich | WDR SinfonieorchesterJ. Brahms - Konzert D-Dur für Violine und Orchester | Augustin Hadelich | WDR SinfonieorchesterPaganini: Complete Violin ConcertosPaganini: Complete Violin ConcertosKyung Wha Chung plays Beethoven Violin Concerto (1989)Kyung Wha Chung plays Beethoven Violin Concerto (1989)Hilary Hahn - Berlioz and Sibelius - Violin Concerto and Symphonie fantastique - Mikko FranckHilary Hahn - Berlioz and Sibelius - Violin Concerto and Symphonie fantastique - Mikko FranckMozart - Violin Concertos Nos.3,4,5,1,2 & Rondo + Presentation (reference record. : David Oistrakh)Mozart - Violin Concertos Nos.3,4,5,1,2 & Rondo + Presentation (reference record. : David Oistrakh)Ludwig van Beethoven: 5. Klavierkonzert Es-Dur op. 73 (Barenboim, Jansons) | BR-KLASSIKLudwig van Beethoven: 5. Klavierkonzert Es-Dur op. 73 (Barenboim, Jansons) | BR-KLASSIKBeethoven 9 - Chicago Symphony Orchestra - Riccardo MutiBeethoven 9 - Chicago Symphony Orchestra - Riccardo MutiJ. S. Bach: Konzert d-Moll BWV 1052 für Orgel ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Apkalna ∙ MinasiJ. S. Bach: Konzert d-Moll BWV 1052 für Orgel ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Apkalna ∙ MinasiW.A. Mozart: «Divertimento» KV 563 / Veronika Eberle / Amihai Grosz / Sol GabettaW.A. Mozart: «Divertimento» KV 563 / Veronika Eberle / Amihai Grosz / Sol GabettaBeethoven - Piano ConcertosBeethoven - Piano ConcertosBeethoven: 4. Sinfonie ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Andrés Orozco-EstradaBeethoven: 4. Sinfonie ∙ hr-Sinfonieorchester ∙ Andrés Orozco-EstradaEmmanuel Tjeknavorian plays Sibelius's Violin Concerto op. 47. (Dec 2015)Emmanuel Tjeknavorian plays Sibelius's Violin Concerto op. 47. (Dec 2015)Ludwig van Beethoven- Symphony no. 6 in F major, Op. 68 "Pastoral" - Dirección Leonard BernsteinLudwig van Beethoven- Symphony no. 6 in F major, Op. 68 "Pastoral" - Dirección Leonard Bernstein
Яндекс.Метрика