Загрузка страницы

Ulrike Herrmann - Geld ist nicht das Gleiche wie Kapital

ULRIKE HERRMANN (Berlin)
Geld ist nicht das Gleiche wie Kapital.
Wie der Kapitalismus das Geld verändert hat
Moderation: Inke Arns (HMKV)

Geld ist uralt und existierte schon in Mesopotamien. Der Kapitalismus hingegen ist jung und erst 250 Jahre alt. Mit ihm begann das Wachstum der Wirtschaft, das alles verändert hat - auch das Geld. Ob Zinsen, Schulden oder Derivate: Sie haben jetzt eine andere Funktion als in der Antike. Diese Entwicklung muss man verstehen, wenn man wissen will, wie der Kapitalismus funktioniert.

Ein Vortrag im Rahmen der

NEW INDUSTRIES KONFERENZ
Geld und Schulden in der postindustriellen Welt

16. - 19. Januar 2014
HMKV im Dortmunder U
http://www.hmkv.de

Video: David Figura (http://kulturfilm.eu)

Видео Ulrike Herrmann - Geld ist nicht das Gleiche wie Kapital канала HMKV Hartware MedienKunstVerein
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
6 мая 2014 г. 21:27:16
01:06:15
Другие видео канала
Ulrike Herrmann: Anfang und Ende des KapitalismusUlrike Herrmann: Anfang und Ende des Kapitalismus"Zurück in die Zukunft?!" mit Prof. Dr. Maja Göpel und Prof. Dr. Lars Feld, Veranstaltungsmitschnitt"Zurück in die Zukunft?!" mit Prof. Dr. Maja Göpel und Prof. Dr. Lars Feld, VeranstaltungsmitschnittWirtschaft nach Corona - Zahlen die Jungen die Zeche?Wirtschaft nach Corona - Zahlen die Jungen die Zeche?Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann - Jung & Naiv: Folge 451Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann - Jung & Naiv: Folge 451Ulrike Herrmann über die Kreislaufwirtschaft | 15.01.2020Ulrike Herrmann über die Kreislaufwirtschaft | 15.01.2020HANS JESSEN SHOW #24 mit Ulrike Herrmann (taz) | Deine Politiksprechstunde | 14. September 2021HANS JESSEN SHOW #24 mit Ulrike Herrmann (taz) | Deine Politiksprechstunde | 14. September 2021Ulrike Herrmann: Hurra, wir dürfen zahlenUlrike Herrmann: Hurra, wir dürfen zahlenZyklus - Karlheinz StockhausenZyklus - Karlheinz Stockhausen"1000 Euro für jeden – Wie sinnvoll ist das Grundeinkommen?" - phoenix Runde vom 27.06.2017"1000 Euro für jeden – Wie sinnvoll ist das Grundeinkommen?" - phoenix Runde vom 27.06.2017DER ENTSCHEIDENDE PUNKT mit Ulrike Herrmann, Albrecht v. Lucke & Hans - Jung & Naiv im Blätterwald 4DER ENTSCHEIDENDE PUNKT mit Ulrike Herrmann, Albrecht v. Lucke & Hans - Jung & Naiv im Blätterwald 4„Christian Lindner belügt die Menschen“ | Ulrike Herrman bei Viertel nach Acht„Christian Lindner belügt die Menschen“ | Ulrike Herrman bei Viertel nach AchtWarum Klimaschutz nur funktioniert, wenn wir auf eine Art Kriegswirtschaft umstellenWarum Klimaschutz nur funktioniert, wenn wir auf eine Art Kriegswirtschaft umstellenSelbstbetrug der Mittelschicht - Soziale Ungleichheit & ihre Verschärfung durch die Pandemie - DAISelbstbetrug der Mittelschicht - Soziale Ungleichheit & ihre Verschärfung durch die Pandemie - DAIUlrike Herrmann, taz: Vom Anfang und Ende des Kapitalismus | Werkstatt ZukunftUlrike Herrmann, taz: Vom Anfang und Ende des Kapitalismus | Werkstatt ZukunftMarkt welcher Markt? Marktwirtschaft oder Kapitalismus?Markt welcher Markt? Marktwirtschaft oder Kapitalismus?PARADOX 17 — Ulrike Herrmann: „Investment Bank – ein Widerspruch in sich“PARADOX 17 — Ulrike Herrmann: „Investment Bank – ein Widerspruch in sich“Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft | Future Histories S01E38Ulrike Herrmann zu kapitalistischer Planwirtschaft | Future Histories S01E38Ulrike Herrmann und Ulrike Winkelmann: Die Ampel steht – und jetzt? - taz TalkUlrike Herrmann und Ulrike Winkelmann: Die Ampel steht – und jetzt? - taz TalkFünf Thesen zur Transformation von Arbeitswelt und Gesellschaft | Ulrike Herrmann (taz)Fünf Thesen zur Transformation von Arbeitswelt und Gesellschaft | Ulrike Herrmann (taz)Albrecht von Lucke über Demokratie & Kapitalismus - Jung & Naiv: Folge 386Albrecht von Lucke über Demokratie & Kapitalismus - Jung & Naiv: Folge 386
Яндекс.Метрика