Загрузка страницы

Warum Gruppen für Mathematiker wichtig sind (Judith Alcock-Zeilinger – Science Slam)

Als Mathematikerin wird Judith Alcock-Zeilinger oft gefragt, was sie in ihrer Forschung eigentlich untersuche. In ihrem Vortrag beim Science Slam unterm Dino im Museum für Naturkunde Berlin erklärt die Österreicherin das an einem Beispiel, mit dem jeder etwas anfangen kann: dem Spiel "Schiffe versenken".

Der Vortrag fand beim Science Slam am 26.09.2019 im Museum für Naturkunde in Berlin statt.

Science Slam ist eine Veranstaltung von Julia Offe.
Youtube/ScienceSlam: Linda Richter (linda@scienceslam.de)

KANAL ABONIEREN:
https://www.youtube.com/user/ScienceSlam?sub_confirmation=1

SCIENCE-SLAM-TERMINE UND WEITERE INFOS:
https://www.scienceslam.de

SCIENCE SLAM AUF SOCIAL MEDIA:
Facebook: https://www.facebook.com/ScienceSlam
Twitter: https://twitter.com/scienceslam
Instagram: https://www.instagram.com/scienceslam.de

WILLST DU SELBST EINMAL AUF DIE BÜHNE?
Voraussetzungen: https://www.scienceslam.de/mitmachen.html
Melde Dich bei Julia Offe unter: julia@scienceslam.de

#ScienceSlam #WissKomm #Mathematik

Видео Warum Gruppen für Mathematiker wichtig sind (Judith Alcock-Zeilinger – Science Slam) канала ScienceSlam
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
21 октября 2019 г. 3:00:00
00:09:12
Другие видео канала
Statistik – wenn Zahlen lügen (Leo Warnow – Science Slam)Statistik – wenn Zahlen lügen (Leo Warnow – Science Slam)So cool kann Chemie sein! (Mai-Thi Nguyen Kim  - Science Slam)So cool kann Chemie sein! (Mai-Thi Nguyen Kim - Science Slam)Sascha Vogel Science Slam 21.1. -  Uni Göttingen GewinnerbeitragSascha Vogel Science Slam 21.1. - Uni Göttingen GewinnerbeitragMaschinelles Lernen (Jonas Betzendahl - Science Slam)Maschinelles Lernen (Jonas Betzendahl - Science Slam)'Möchten Sie vielleicht Pommes zu den Pommes?' Johannes Schildgen beim #34 Science Slam Berlin'Möchten Sie vielleicht Pommes zu den Pommes?' Johannes Schildgen beim #34 Science Slam BerlinThora Schubert - Science Slam am 07.06.2018 in KasselThora Schubert - Science Slam am 07.06.2018 in KasselGreat Impractical Ideas in Computer Science: PowerPoint ProgrammingGreat Impractical Ideas in Computer Science: PowerPoint Programming'Linguistik: Deutsch lernen als Amerikanerin' - Dr. Carrie Ankerstein beim #70 Science Slam Berlin'Linguistik: Deutsch lernen als Amerikanerin' - Dr. Carrie Ankerstein beim #70 Science Slam BerlinWarum klingt das Deutsche so schön (hart)? (François Conrad - Science Slam)Warum klingt das Deutsche so schön (hart)? (François Conrad - Science Slam)Genderneutrale Sprache? So einfach geht's (Thomas Kronschläger – Science Slam)Genderneutrale Sprache? So einfach geht's (Thomas Kronschläger – Science Slam)Johannes Hinrich von Borstel: Herzrasen kann man nicht mähen (Science Slam Hamburg)Johannes Hinrich von Borstel: Herzrasen kann man nicht mähen (Science Slam Hamburg)Elementarteilchen - Bis(s) ins Innere des Protons (Science Slam)Elementarteilchen - Bis(s) ins Innere des Protons (Science Slam)Science Slam Uni Mannheim, Platz 1: „Frauentheorie" (Robert Idel)Science Slam Uni Mannheim, Platz 1: „Frauentheorie" (Robert Idel)Mini-Schwerter aus der Bronzezeit & was schon Tolkien darüber wusste (Jens Notroff – Science Slam)Mini-Schwerter aus der Bronzezeit & was schon Tolkien darüber wusste (Jens Notroff – Science Slam)Soll ich Schluss machen? Oder Heiraten? Da gibt es eine Formel. (Science Slam - Tobias Hölzer)Soll ich Schluss machen? Oder Heiraten? Da gibt es eine Formel. (Science Slam - Tobias Hölzer)Neue Medien im Museum: "Lass es mich tun, und ich werde es können" (Kim Ludwig-Petsch– Science Slam)Neue Medien im Museum: "Lass es mich tun, und ich werde es können" (Kim Ludwig-Petsch– Science Slam)Wie Schulpsychologen hochbegabte Kinder entdecken (Kay Weibert – Science Slam)Wie Schulpsychologen hochbegabte Kinder entdecken (Kay Weibert – Science Slam)Sind Naturkonstanten wirklich konstant? • Oklo-Reaktor • Quasare Absorptionslinien | Josef M. GaßnerSind Naturkonstanten wirklich konstant? • Oklo-Reaktor • Quasare Absorptionslinien | Josef M. GaßnerWas macht man eigentlich als Mathematiker? - Science Slam Köln - Dirk FrettlöhWas macht man eigentlich als Mathematiker? - Science Slam Köln - Dirk Frettlöh
Яндекс.Метрика