Загрузка страницы

Deutsche Volkslieder aus sechs Jahrhunderten

All mein Gedanken, die ich hab - Deutsche Volkslieder aus sechs Jahrhunderten

Seite1
A1 Ach, Bittrer Winter
A2 Es Saß Ein Klein Wild Vöglein
A3 So Treiben Wir Den Winter Aus
A4 Sei Willkommen, Maienschein
A5 Nun Will Der Lenz Uns Grüßen
A6 Der Winter Ist Vergangen
A7 Es Taget Vor Dem Walde
A8 Kume, Kum Geselle Min
A9 Wie Schön Blüht Uns Der Maien
A10 All Mein Gedanken, Die Ich Hab
A11 Geseg'n Dich Laub
A12 Es Geht Eine Dunkle Wolke Herein
A13 Es Ist Ein Schnitter, Heißt Der Tod

Seite2
B1 Wach Auf, Meins Herzens Schöne
B2 Wenn Ich Ein Vöglein Wär
B3 Zogen Einst Fünf Wilde Schwäne
B4 Ich Hab Die Nacht Geträumet
B5 Es Waren Zwei Königskinder
B6 Es Freit Ein Wilder Wassermann
B7 Schneiders Höllenfahrt (Es Wollt Ein Schneider Wandern)
B8 Ich Trag Von Gold Ein Ringelein
B9 Hab Mei' Wage Vollgelade
B10 Dat Du Min Leevsten Büst
B11 Kein Feuer, Keine Kohle
B12 Der Mond Ist Aufgegangen

Alto Vocals -- Ilse Ludwig
Cello [Violoncello] -- Joachim Bischof
Design [Gestaltung] -- Manfred Kempfer
Edited By [Bearbeitung], Guitar -- Monika Rost (tracks: A2, A8, A9, A11, A12, B4, B7, B9, B11)
Edited By [Bearbeitung], Piano, Harpsichord [Cembalo] -- Magdalene Kemlein (tracks: A1, A3 to A7, A10, A13, B1 to B3, B5, B6, B8, B10, B12)
Engineer [Musik- Und Tonregie] -- Bernd Runge
English Horn -- Manfred Krause
Flute [Sopran-, Altblockflöte] -- Siegrun Klemm
Horn -- Peter Damm
Oboe -- Kurt Mahn
Photography By -- Hans-Joachim Mirschel
Soprano Vocals -- Renate Frank-Reinecke
Viola -- Joachim Ulbricht
Violin -- Reinhard Ulbricht

A1 Text: aus dem Ambraser Liederbuch 1582
Melodie aus Johann Werlins Liederhandschrift 1646
A2 Volkslied aus Siebenbürgen
A3 Text: 1584
Melodie: vorreformatorisch
A4 Text: "Wis willekomen maienschin", 13. Jh. von Neidhart von Reuenthal
Melodie: wird Neidhart zugeschrieben
A5 Text: Nachdichtung einerMinnesängerdichtung
Melodie: 17: Jh.
A6 Text: aus der niederländischen "Weimarer Liederhandschrift" von 1537
Melodie: aus dem Lautenbuch von J. F. Thysius, Leiden, um 1600
A7 Melodie und Text: aus Johann Otts "115 guter newer Liedlein" 1544
A8 Text: aus "Carmina burana", 13. Jh.
Melodie: nach Adam De La Halle (1237-1287)
A9 Text: aus Forsters "Frischen teutschen Liedlein" 1549
Melodie: aus Ernst Scheeles Lautentabulatur 1619 (Courante)
A10 Text und Melodie: im Lochamer Liederbuch 1460
A11 Text: aus einer Handschrift des 15. Jh.
Melodie. Quelle unbekannt
A12 Melodie und Text (Strophe 1 und 2) in Johann Werlins Liederhandschrift 1646
A13 Text und Melodie: auf einem fliegenden Blatt 1638, vermutlich von Jacobus Balde

B1 Text: Nürnberg 1547
Melodie: Joh. Friedr. Reichardt 1778
B2 Text: in Herders "Volkslieder" 1778
Melodie: 1784 aufgezeichnet
B3 Volkslied aus dem Litauischen
B4 Text: unterlegt um 1820
Melodie: vor 1777
B5 Text: Ballade aus dem Niederdeutschen
Melodie: um 1800
B6 Text und Melodie: Nordböhmische Ballade um 1800
B7 Text und Melodie: Fliegendes Blatt aus dem 16. Jh.
B8 Text und Melodie aus Hessen
B9 Text und Melodie: aus den Niederlanden im 17. Jh.
B10 Text und Melodie: aus Schleswig-Holstein
B11 Text und Melodie: aus dem 18. Jh.
B12 Text: (gekürzt) Matthias Claudius
Melodie: Joh. Abraham Peter Schulz

VEB Deutsche Schallplatten Berlin DDR

Видео Deutsche Volkslieder aus sechs Jahrhunderten канала robotronRS5001
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
6 ноября 2012 г. 15:01:51
00:44:34
Яндекс.Метрика