Загрузка страницы

ADAC HowTo Richtig Starthilfe geben mit Jean Pierre Kraemer | ADAC

WICHTIGE KORREKTUR: Im Video heißt es, dass man zehnmal einen Startversuch vornehmen kann. Das ist nicht richtig: Wenn das Auto nach dem dritten kurzen Startversuch noch nicht angesprungen ist, solltet ihr die Pannenhilfe rufen.

Starthilfe geben ist nicht schwer – aber wie war das nochmal mit dem schwarzen und dem roten Kabel?
In unserem How To "Richtig Starthilfe geben" zeigen wir dir, worauf du beim Fremdstarten der Autobatterie achten musst:

- Zündung bei beiden Fahrzeugen ausschalten
- Zuerst das rote Kabel: Verbinde den Pluspol des Spenderfahrzeugs mit dem Pluspol der leeren Batterie
- Dann das schwarze Kabel: Verbinde den Massepunkt des Spenderfahrzeugs mit dem Massepunkt des Fahrzeugs mit der leeren Batterie
- Das Spenderfahrzeug starten, danach das Fahrzeug mit der leeren Batterie starten
- Die Kabel in umgekehrter Reihenfolge lösen

#howto #starthilfe #jp

ADAC How To Folge 20

Besuch uns auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen:
Facebook: https://www.facebook.com/ADAC/
Twitter: https://twitter.com/adac
Instagram: https://www.instagram.com/adac/

Видео ADAC HowTo Richtig Starthilfe geben mit Jean Pierre Kraemer | ADAC канала ADAC
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 ноября 2016 г. 13:58:57
00:06:24
Яндекс.Метрика