Загрузка страницы

Gehört der Zölibat abgeschafft? | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Es gibt gute Gründe, heute auf den Pflichtzölibat zu verzichten, ohne dass dies ein Traditionsbruch bedeutet. Dies meint der renommierte Kirchenhistoriker und Priester Hubert Wolf. Deshalb fordert er ein Ende der Zölibatspflicht.

Mit seinen Äusserungen hat Wolf die Kontroverse um den Zölibat befeuert. Dies tut auch die von Papst Franziskus vorgeschlagene Option, im Amazonas-Gebiet verheiratete Männer in den Priesterstand zu setzen, da dort eine enorme pastorale Not bestehe. In Brasilien etwa kann aufgrund des Priestermangels oft nur noch einmal pro Jahr die Messe gefeiert werden. Ist der Zölibat daran schuld?

Die Missbrauchsskandale innerhalb der katholischen Kirche sind ein weiterer Grund, weshalb die Rufe nach der Abschaffung des Pflichtzölibats wieder lauter werden – er stelle ein Risikofaktor dar, sind sich einige sicher. Doch die Diskussion um den Zölibat ist Jahrhunderte alt. Klar ist: Die Lebensform von Geistlichen steht momentan unter grossem Druck.

Muss der Zölibat als Grundpfeiler der Kirche verstanden oder kann ohne Traditionsverlust darauf verzichtet werden? Wie ist der Zölibat entstanden und was sagt die Bibel? Im Gespräch mit Olivia Röllin stellt Hubert Wolf den Zölibat auf den kirchenhistorischen Prüfstand.
Sternstunde Religion vom 27.10.2019
----------------------------------------------------------------------------------------

SRF Kultur auf YouTube
🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1

SRF Kultur auf Facebook
👥 https://www.facebook.com/srfkultur/

SRF Kultur auf Twitter
🐦 https://twitter.com/srfkultur

SRF Kultur auf srf.ch
👉 https://www.srf.ch/kultur

----------------------------------------------------------------------------------------

Sterbehilfe, Sekten oder Minarette – das Thema Religion ist vielfältig und prägt so manche gesellschaftspolitische Debatte. Die Dokumentarfilme und Gespräche der «Sternstunde Religion» ordnen ein, schaffen Zusammenhänge und fragen nach – bei Religionsvertretern, Expertinnen, Betroffenen und Kritikern. Im Blick sind dabei nicht nur die grossen Weltreligionen, sondern auch andere Weltanschauungen und Religionsgemeinschaften.

----------------------------------------------------------------------------------------

Social Media Netiquette von SRF:
► https://www.srf.ch/social-netiquette

#SRFKultur #SRFSternstunde #Religion #SRF #zölibat #pflichtzölibat #priester #priestermangel #missbrauchsskandale

Видео Gehört der Zölibat abgeschafft? | Sternstunde Religion | SRF Kultur канала SRF Kultur
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
29 октября 2019 г. 15:22:38
00:32:36
Другие видео канала
Hat das Christentum eine Zukunft, Hans Joas? | Sternstunde Religion | SRF KulturHat das Christentum eine Zukunft, Hans Joas? | Sternstunde Religion | SRF KulturBei aller Liebe - das Zölibat in der DiskussionBei aller Liebe - das Zölibat in der DiskussionFranziskus: Ein Papst unter Druck? | Sternstunde Religion | SRF KulturFranziskus: Ein Papst unter Druck? | Sternstunde Religion | SRF KulturDer Philosophische Stammtisch: Soll man Sex kaufen dürfen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturDer Philosophische Stammtisch: Soll man Sex kaufen dürfen? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturZwischen den Welten - Leben im ZölibatZwischen den Welten - Leben im ZölibatDalai Lama: «Wir sollten ganzheitlich aufs Menschsein blicken» | Sternstunde Religion | SRF KulturDalai Lama: «Wir sollten ganzheitlich aufs Menschsein blicken» | Sternstunde Religion | SRF KulturAdrian Daub: Silicon Valley – ein Tal der Vordenker? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturAdrian Daub: Silicon Valley – ein Tal der Vordenker? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturFamilie: Himmel oder Hölle, Margot Kässmann? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF KulturFamilie: Himmel oder Hölle, Margot Kässmann? | Gespräch | Sternstunde Religion | SRF KulturLeben im Zölibat: Deutschlands jüngster Franziskaner-Bruder | Galileo | ProSiebenLeben im Zölibat: Deutschlands jüngster Franziskaner-Bruder | Galileo | ProSiebenVolk vs. Experten: Wer lenkt die Demokratie in der Krise? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturVolk vs. Experten: Wer lenkt die Demokratie in der Krise? | Sternstunde Philosophie | SRF KulturPriester zwischen Zölibat und Liebe | Sternstunde Religion | SRF KulturPriester zwischen Zölibat und Liebe | Sternstunde Religion | SRF KulturVortragProfWolfVortragProfWolfIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturIrvin Yalom – Psychotherapeut aus Leidenschaft | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHans Ruh: Die Aufklärung ist gescheitert  | Sternstunde Religion | SRF KulturHans Ruh: Die Aufklärung ist gescheitert | Sternstunde Religion | SRF KulturPlanet Wissen - Verbotene Liebe, ein Prister und das ZölibatPlanet Wissen - Verbotene Liebe, ein Prister und das ZölibatKontakt mit Verstorbenen – Humbug oder Realität? | Sternstunde Religion | SRF KulturKontakt mit Verstorbenen – Humbug oder Realität? | Sternstunde Religion | SRF KulturJason Brennan will die Demokratie abschaffen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturJason Brennan will die Demokratie abschaffen | Sternstunde Philosophie | SRF KulturHubert Wolf – Konklave. Die Geheimnisse der PapstwahlHubert Wolf – Konklave. Die Geheimnisse der PapstwahlArchitekt Jacques Herzog über Architektur und Stil | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturArchitekt Jacques Herzog über Architektur und Stil | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKlimastreik: Wo endet der zivile Ungehorsam? | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF KulturKlimastreik: Wo endet der zivile Ungehorsam? | Im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Яндекс.Метрика