Загрузка страницы

Bella Italia Teil 3 - VERONA - Reisebericht

Ist es die Geschichte von Shakespeare? Sind es die romantischen Gassen oder die wunderschöne Altstadt? Verona spielt auf unserer Reise durch Italien eine ganz besondere Rolle – zumal die Begrüßung auch sehr beeindruckte. Vor der "Arena di Verona" fanden Dreharbeiten für Konzertankündigungen von Zucchero statt. Sogar der italienische Moderator Carlo Conti war zu sehen.

Verona ist eine der ältesten Städte Italiens. Nach Venedig ist sie mit fast 260.000 Einwohnern, die größte Metropole Venetiens. Die "Arena di Verona" gehört mit zu den wichtigsten historischen Gebäuden aus der Römerzeit. Das antike Amphitheater, ist dank der Restaurierungen seit dem 16. Jahrhundert sehr gut erhalten geblieben. 22000 Zuschauer haben in dem großen Freilichttheater Platz.
Die Arena ist berühmt für ihre Inszenierungen, Opern und Konzerte von namhaften Künstlern aus aller Welt .

Die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia macht die Stadt zu einem beliebten Ausflugsziel von Verliebten.
In der Via Cappello 23 findet man in einem Innenhof das vermeintliche Haus der Julia - Casa di Giulietta.
Das mittelalterliche Gebäude wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Stadt Verona erworben und von Antonio Avena malerisch restauriert.
In Inneren sind viele Exponate aus der Zeit von Romeo und Julia ausgestellt.
Das ehemalige Stallgebäude mit seinem berühmten Balkon zieht jedes Jahr unzählige Besucher magisch an.
Gegenüber vom Balkon können Paare sich mit Liebesschlösser verewigen. Allerdings ist der Platz so überlaufen, dass die Schlösser auch schnell wieder entfernt werden. Trotzdem eine schöne Zeremonie und Erinnerung an diesen Ort.

Das wirtschaftliche, soziale Leben findet auf dem ältesten Platz in Verona statt. Die "Piazza delle Erbe". Tagsüber mit bunten Markttreiben , wo viel Obst, Gemüse, traditionelle Produkte und viele Souvenirs verkauft werden -am Abend bekommt dieser Platz umgeben von vielen historischen Gebäuden und Bars noch mehr Charme.
Das Herzstück ist der Madonna-Verona-Brunnen aus dem 14. Jahrhundert (Fontana di Madonna Verona) .

Die Burg San Pietro liegt gegenüber der Brücke Ponte Piedra. Der Weg zur Burg ist sehr romantisch. Alles ist liebevoll gestaltet.
Mit der Standseilbahn fahren wir 55 Meter hoch. Der Lift bietet Platz für 4 - 6 Personen und ist rundherum verglast.
Von der Burg aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Altstadt von Verona und die daran vorbeifließende Etsch.
Verona - es reicht nicht aus - zu sagen - wir haben es mal gesehen – diese Stadt hat etwas im Herzen zurückgelassen, was uns wieder und wieder anzieht.

Видео Bella Italia Teil 3 - VERONA - Reisebericht канала Georgia & Marley
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
8 февраля 2022 г. 22:25:41
00:08:19
Яндекс.Метрика