Загрузка страницы

Altbausanierung kostengünstig und -sicher

Münster, Friedrichstraße 1 - Vortragssaal der NRW.BANK - 8. Oktober 2013
Informationsveranstaltung des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der NRW.BANK für die Unteren Denkmalbehörden sowie die Bewilligungsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte in Westfalen zu den neuen Denkmalförderprogrammen für gewerbliche und Wohnimmobilien

Konrad Fischer, Architekt: Welche Maßnahmen sind zur kostengünstigen, kostensicheren und denkmalgerechten Sanierung sinnvoll?

1. Vorstellung

2. Worauf es ankommt, kostensicher und kostengünstig zu planen

2.0 Das Problem: Aktuelle Kostenexplosionen

2.1 Die Lösung: Planung
- Firmenneutrale Planung des Planers / Ingenieurs gem. VOB und Allg. NebBest bis ins Detail - ohne Korruption und Manipulation der Ausschreibung mit verbotenen Produkthinweisen
- Systematische Bestandsaufnahme durch Raumbuch und Holzliste mit Bemusterung von Leitdetails und Sanierungsalternativen
- Maximale Bestandserhaltung
- Nur funktionstüchtige und wirtschaftlich vertretbare Saniertechnik
- Hinnahme von vertretbaren Bestandsschwächen (=Stärken?)
- Feuchte: Keine unsinnigen Maßnahmen gegen eine unmöglich "aufsteigende Feuchte"
- Energiesparen und / oder Klimaschutz: Kein Pseudo-Klimaschutz gegen eine angeblich menschengemachte Erwärmung und angeblich gefährliches CO2, keine Wärmedämmung mit Wärmedämmverbundsystem, die zu höheren Heizenergiekosten führt, keine dachdämmung mit absaufender Wärmedämmung, dafür heiztschnische Optimierung mit Strahlungsheizung / Hüllflächentemperierung
- Oberflächen: Instandsetzung mit historisch bewährter Kalktechnik, ohne schädliche Synthetikfarben und zerstörerische Festigungsmethoden
- Zurückhaltende Gestaltung, nicht "im neuen Glanz erstrahlende Baudenkmäler"
2.2 Kostenermittlung/Ausschreibung/Abrechnung
- Kostenberechnung nach Gewerken und Mengengerüsten in Einzelpositionen
- Leistungsbeschreibung gem. VOB/A mit Positionsbausteinsystem
- Unbeschränkte Vergabe nach VOB/A
- Bauvertrag und Abrechnung nach VOB/B

3. Finanzierung
3.1 Eigenleistung
3.2 Förderkreis
3.3 Zuschuß / Kredit

4. Das neue NRW-Förderprogramm

Video: Konrad Fischer, Hauptstr. 50, 96272 Hochstadt am Main, T: 09574-3011

Weiterführend/Details: Altbau und Denkmalpflege Informationen http://www.konrad-fischer-info.de

Видео Altbausanierung kostengünstig und -sicher канала Konrad Fischer
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
10 октября 2013 г. 5:12:37
00:41:37
Яндекс.Метрика