Загрузка страницы

DRONES: Thema des Monats #29 | Drohnen für die Bundesbahn: Österreich macht es vor

Pünktlich zum Wintereinbruch Ende November teilte die Österreichische Bundesbahn mit, dass man als erstes europäisches Bahnunternehmen auf Drohnen zur Überwachung des eigenen Streckennetzes setzt. Zusammen mit Frequentis und Austro Control habe man ein genehmigungsfähiges Konzept entwickelt, um dezentrale UAS-Hangars zu nutzen und UAS auch BVLOS – also außerhalb der Sichtweite einer Pilotin oder eines Piloten – zum Streckenmonitoring zu betreiben. Das Ziel: Tausende Minuten Verspätung verhindern. Die Deutsche Bahn sollte da gerne mal genauer hinschauen. Und um ernsthaft den Hut als Leitmarkt oder Leitindustrie in den Ring zu werfen, muss Deutschland an dieser Stelle ohnehin nachziehen. Eher früher als später. Mein Thema des Monats.

Moin aus Hamburg. Mein Name ist Jan Schönberg und ich bin Chefredakteur von Drones, des Magazins für die Drone-Economy. In meiner monatlichen Video-Kolumne beschäftige ich mich mit aktuellen Ereignissen und Entwicklungen rund um die kommerzielle Nutzung ziviler Drohnen.

www.drones-magazin.de

#drohnen #uas #monitoring #bahn #bundesbahn #deutschebahn #österreichischebahn #inspektion #drohnenhangar #dezentral #drones #drohnenmagazin #droneeconomy #fachmagazin

Видео DRONES: Thema des Monats #29 | Drohnen für die Bundesbahn: Österreich macht es vor канала Drones Magazin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
14 декабря 2023 г. 9:31:19
00:05:11
Яндекс.Метрика