Загрузка страницы

Das Geschäft mit der Sauberkeit: So wird Wäsche am besten und günstigsten sauber I Die Tricks… SWR

Waschmittel gibt es in immer neuen Variationen: mit Renew- oder Extra-White-Effekt, speziell gegen Bakterien, als Pods, Caps oder Discs. Die Industrie lässt sich stets etwas Neues einfallen und verdient gut daran. Das Versprechen: Besondere Reinheit. Doch was kippen wir uns da eigentlich alles in die Waschmaschine?

Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch.

► Mehr Infos zur Sendung auf unsere Homepage: http://www.swr.de/marktcheck
► und auf unserer Facebook-Seite http://www.facebook.com/marktcheck
► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: https://bit.ly/34ebysh
► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/oekochecker/
► Kommentare sind willkommen – aber bitte unter Beachtung der Netiquette: http://www.swr.de/netiquette
Statistisch gesehen läuft die Waschmaschine in einem 4 Personen Haushalt fast jeden Tag. Und damit Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und alles andere richtig sauber werden, wird alles Mögliche ausprobiert. Denn das Angebot an Waschmitteln in Drogerien, Supermärkten und Discountern ist riesig.

Die Waschmittelindustrie verdient gut daran. Zuletzt machte sie jährlich knapp 1,3 Milliarden Euro Umsatz – allein mit Color - und Vollwaschmitteln. In unseren Einkaufswagen landen davon pro Jahr rund 604 Millionen Kilogramm. Brauchen wir wirklich so viel?

DIE DOSIERUNGSFALLE

Zu viel ist schlecht für die Umwelt - und fürs Portemonnaie. Viele richten sich deshalb nach der Dosierungsangabe auf der Verpackung – oder glauben es zumindest. So empfiehlt zum Beispiel Ariel für normal verschmutzte Wäsche 105 Milliliter vom Pulver!

Laut EU-Detergenzien-Verordnung können Waschmittel in Milliliter oder Gramm angegeben werden. Henkel, unter anderem Produzent von Persil, schreibt uns auf Nachfrage, man habe sich "für die Angabe in Millilitern entschieden" weil das Pulver mit einem Messbecher leicht zu dosieren sei. Und Procter & Gamble als Hersteller von Ariel betont: Verbraucher würden ohnehin "in aller Regel Dosierhilfen" nutzen.

Das Problem: In keiner der von uns gekauften Waschmittelpackungen war so ein Messbecher enthalten. In vielen Drogerie-Märkten sind die Dosierhilfen oft vergriffen oder werden gar nicht angeboten.

FERTIG ABGEPACKTES WASCHMITTEL IN PODS

Eine andere Möglichkeit, Waschmittel gut dosiert in die Maschine zu geben sind Wasch-Pods. Fertig dosiert für 4,5 Kilo Wäsche und normale Verschmutzung. Eine Wäsche kostet mit Ariel Pods so zum Beispiel plötzlich nicht mehr rund 30 Cent, sondern doppelt so viel. Feindosierung - unmöglich.

SPEZIALENTFERNER FÜR FLECKEN UND FARBIGE WÄSCHE

Je unterschiedlicher die Verschmutzungen und je verschiedener die Farben der Kleidung, die in die Wäsche muss, desto mehr Auswahl hat man im Waschmittelregal, könnte man meinen. Aber braucht man diese Menge an Spezialprodukten? Für Schwarzes vielleicht? Oder Oxybleiche für Weißes? Und was ist mit Renew-Effekt für strapazierte Textilien, Weichspüler oder Duftperlen? Unsere Expertin sagt: Nein! Ein einfaches Colorwaschmittel hätte meistens einen ähnlichen Effekt.

MIKROPLASTIK IN DER WÄSCHE

Im Hamburger Klärwerk landet täglich das Abwasser von 1,8 Millionen Menschen, auch das aus den Waschmaschinen. Viele Waschmittel stellen hier ein Problem dar. Denn sie enthalten oft flüssiges Plastik und können nicht vollständig abgebaut werden. Die sogenannten Polymere geben ihnen oft erst die Gel-artige Konsistenz. Keine Kläranlage der Welt, schafft es, diese Waschmittel restlos abzubauen, sagt der Experte. Je mehr wir davon verwenden, desto mehr Rückstände landen also in unseren Gewässern.

GELD SPAREN BEIM WASCHEN MIT GROSSEN MASCHINEN?

2002 fassten die Trommeln noch rund 5 Kilo, heute sind es mehr als 8 Kilo und das, obwohl es immer mehr Singlehaushalte gibt. Wozu also diese Wasch-Riesen? Wir zeigen unsere Bilder Professor Rainer S., er forscht zum Thema und sagt: die großen Maschinen kosten uns eher Geld: „Das sind alles eigentlich nur Ausnahmen oder seltene Fälle wo man diese Kapazität braucht. Das sieht aber der Verbraucher nicht, sondern er behält sein normales Waschverhalten bei und weiß nicht, dass er damit sehr viel Energie und Wasser verbraucht.“

UND WIE SIEHTS BEIM WASCHMITTEL AUS?

In vielen Verpackungen fallen uns beim Blick auf die Inhaltsstoffliste Füllstoffe auf, die wir mitbezahlen, die aber unsere Kleidung nicht sauberer machen. Und beim Öffnen der XXL-Packungen wird noch etwas deutlich: „Das ist ungefähr bis hier gefüllt, das heißt: das ist Luft!“

UNSER FAZIT AM ENDE

Mehr als ein Vollwaschpulver, ein Color - und vielleicht noch ein Wollwaschmittel brauchen wir nicht.

Filmautorin: Romy Hiller
Bildquelle: COLOURBOX
#Waschmittel #Hygienespüler #Weichspüler

Видео Das Geschäft mit der Sauberkeit: So wird Wäsche am besten und günstigsten sauber I Die Tricks… SWR канала SWR Marktcheck
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
4 января 2021 г. 19:00:09
00:43:54
Яндекс.Метрика