Загрузка страницы

Deutscher Herbst 2018: Demokratie in Gefahr? - Der radioeins Tipi Talk vom 30.09.18

Der radioeins-Kommentatoren-Talk zum Rechtsruck in Deutschland: Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Was kann, muss Politik in dieser Situation tun? Oder ist der Osten Deutschlands für eine demokratische Entwicklung schon verloren?

Erst Chemnitz, dann Köthen: Immer wieder ist es der Osten, der Schlagzeilen macht wenn es um rechte Gewalt geht. Demos, Gegendemos, rassistisch motivierte Angriffe auf Menschen mit Migrationshintergrund, sogar Übergriffe auf jüdische Einrichtungen sind - fast - an der Tagesordnung. Und die Polizei? Machtlos, hilflos oder gar blind auf dem rechten Auge? Dazu ein Bundesinnenminister, der, mit Blick auf Merkel, die Migration "zur Mutter aller Probleme erklärt", ein inzwischen entlassener (beförderter) Verfassungsschutzchef, der jedes Maß an rechtsstaatlicher Redlichkeit verloren zu haben scheint, und eine AfD die zur stärksten Partei im Osten aufsteigt. Eine brisante Mischung!

Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr? Was kann, muss Politik in dieser Situation tun? Oder ist der Osten Deutschlands für eine demokratische Entwicklung schon verloren?

Zur Lage der Nation diskutierten die radioeins-Kommentatoren: Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Mely Kiyak (ZEIT Online), Claudia Kade (Die Welt) und der Sozialwissenschaftler Harald Welzer.

Für kabarettistische Zwischentöne sorgte Florian Schroeder. Gastgeber war radioeins-Moderator Marco Seiffert.

Видео Deutscher Herbst 2018: Demokratie in Gefahr? - Der radioeins Tipi Talk vom 30.09.18 канала radioeins
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
1 октября 2018 г. 17:39:31
01:53:42
Яндекс.Метрика