Загрузка страницы

WPC Terrassendielen auf Aluminium Unterkonstruktion für hohe Beanspruchung

WPC Terrassendielen auf Aluminium-Unterkonstruktion für hohe Beanspruchung
Hier finden Sie WPC-Dielen bei uns im Shop: http://go.planeo.de/wpcterrassendielen1a
Gutschein für Ihren neuen Boden von planeo. Hier klicken: http://go.planeo.de/gutschein3c

Wie kann man eine Terrasse aufbauen, die einer starken Strapazierung standhalten muss?
Besonders hoch beansprucht sind Terrassen, die viele Personen im öffentlichen oder gewerblichen Bereich benutzen. Auf der WPC Terrasse ist eine höhere Punktlast als im Privatbereich zu berücksichtigen. Viel Bewegung und Abnutzung auf der WPC Diele erfordert ein stabiles WPC Material. Ist die WPC Terrasse nicht überdacht, kommen die extremen Wetterbedingungen dazu.
Deshalb präsentieren wir Ihnen in diesem Video eine WPC Terrasse, die im Industriebereich mit viel Publikum eingesetzt werden kann. Diese Terrasse ist vor Wettereinflüssen nicht geschützt. Starke Sonneneinstrahlung bis hin zu Frost muss sie aushalten.
(0:34) Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Untergrund und der Konstruktion, auf der die WPC Dielen aufgeschraubt werden. Hier ist quasi das Fundament der WPC Terrasse. Verdichteter Schotter dient in diesem Projekt als untere Tragschicht.
Haben Sie Fragen zu Ihrem WPC Terrassen Untergrund? Melden Sie sich: info@planeo.de
(1:35) Auf dieser industriefähigen Terrasse kommt eine WPC Massivdiele von Planeo zum Einsatz. Sie ist enorm stabil und hält im Gegensatz zu Hohlkammerdielen auch Frost stand. Sie nimmt nur sehr wenig Wasser auf und kann nicht kaputtfrieren.
(2:00) Aluminium als Unterkonstruktion hat sich für höhere Belastungen bewährt. Gleichzeitig ist die Lebensdauer höher als eine Kunststoff Unterkonstruktion. Aluminium ist dimensionsstabiler und kann nicht porös werden. Schrauben halten darin besser.
(2:27) Das Niveau der Terrasse passen wir hier an den Türaustritt an. Deshalb kommen hier Terrassenlager oder Drehtellerfüße zum Einsatz. Damit können Sie die Alu-Unterkonstruktion mm-genau ausrichten.
(2:49) Vorher legen wir die Untergrundfläche mit einem Unkrautvlies aus. Wir fixieren das Vlies mit Nägeln, so kann es nicht verrutschen.
(3:25) Die Vorbereitung der Unterkonstruktion ist einfach. Selbstschneidende Schrauben helfen, die Drehfüße sicher im Aluprofil zu fixieren. Hier ist ein Abstand von ca. 50 cm vorgesehen.
(4:53) Für die Ausrichtung der Höhe müssen Sie einen Referenzpunkt annehmen. Hier ist das die Rasenkante, mit der die WPC Diele bündig montiert werden soll. Die Markierungen setzen wir um die Stärke der Terrassendiele nach unten an die Rasenkante. In der Länge hilft die Markierung mit der Schlagschnur.
(7:13) Nun kann die vorbereitete Alu-Unterkonstruktion positioniert werden. Beachten Sie hier den maximalen Abstand der einzelnen Profile von 37cm. Das bedeutet, enger dürfen Sie auf jeden Fall setzen.
(8:32) Bitte halten Sie einheitlich einen Abstand zur Rasenkante. Dabei helfen Gummipads, sie sind in unterschiedlichen Stärken auch zum Ausgleich eines unebenen Untergrundes geeignet, damit die Drehfüße sicher stehen.
(9:10) Wir passen nun die Höhe an die Markierungen an. Uns hilft hier eine Wasserwaage, die WPC Massivdiele ohne Gefälle auszurichten. Sollten Sie eine Hohlkammerdiele verwenden wollen, beachten Sie bitte, das Gefälle unbedingt einzubauen.
(10:33) Wir beginnen die Montage der ersten Reihe der WPC Massivdiele mit einem Starterclip. Den Starterclip setzen wir auf jede Unterkonstruktion. Die erste Terrassen-Massivdiele sägen Sie mit einem Mindestabstand von 1 cm zur Wand oder Rasenkante ab. Wir schieben sie bündig an den Starterclip.
(13:11) Dann setzen wir die Edelstahl-Terrassenclips. Damit fixieren wir die erste Diele. Gleichzeitig kann so die zweite Diele in diesem Edelstahl Terrassenclip aufgenommen werden. Nach diesem Prinzip können wir die gesamte Terrasse verlegen. Wichtig: Wenn LED Terrassen Bodenleuchten eingeplant sind, müssen die Bohrungen und Kabel bereits während der Dielenmontage vorgenommen werden.
(15:13) Das Ergebnis einer WPC Terrassendiele können Sie hier sehen. Das letzte Stück sägen Sie längs passend ab und verschrauben es von oben in die Unterkonstruktion.
(16:04) Für ein schönes Finish der Dielenlängen gehen wir noch einmal an der Stirnseite mit einer Tauchsäge entlang. So freut sich das Auge an einer absolut geraden Kante.
(17:40) Damit Sie nicht durch die Fugen die Alukonstruktion sehen, können Sie mit einem Dichtband arbeiten. Bitte beachten Sie, dass hier ein Gefälle vom Gebäude weg ratsam ist.
(19:15) Die Terrasse ist fertig. Terrassenmöbel und Blumenkübel geben hier den letzten Schliff. Wir sind überzeugt, dass Sie lange Freude an einer Planeo WPC Massivdielen Terrasse haben.

Benötigen Sie weitere Infos, lassen Sie es uns wissen.
Gerne beraten wir Sie weiter per Telefon, per E-Mail oder auch live-Chat.
Wir beraten Sie gerne auch telefonisch oder schreiben Sie uns:
Kontakt:
per Telefon: +49 (0 52 22) 960 4810
per Fax: +49 (0 52 22) 960 4820
per e-mail: info@planeo.de

Wir freuen uns auf Sie.

Видео WPC Terrassendielen auf Aluminium Unterkonstruktion für hohe Beanspruchung канала planeo
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
3 июня 2017 г. 13:55:34
00:20:33
Яндекс.Метрика