Загрузка страницы

Tierwohl in der Geflügelhaltung: Minimierung von Federpicken bei Junghennen mit unkupiertem Schnabel

Seit Anfang 2017 ist das Schnabelkürzen aus Tierschutzgründen auch in konventionell geführten Betrieben verboten.

In den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz konnten sich Legehennenhalter auf die Haltung von Legehennen mit unkupiertem Schnabel vorbereitet.

Mit welchen Maßnahmen die Gefahr des Federpickens auch bei unbehandelten Hennen verringert werden kann, hat die Agrargenossenschaft Veckenstedt in einem Projekt erfolgreich ausprobiert.

weitere Infos:
http://www.mud-tierschutz.de

Видео Tierwohl in der Geflügelhaltung: Minimierung von Federpicken bei Junghennen mit unkupiertem Schnabel канала BZL - Bundesinformationszentrum Landwirtschaft
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
6 декабря 2017 г. 20:24:33
00:05:03
Яндекс.Метрика