Загрузка страницы

Geodätische Kuppel Gewächshaus mit Bauanleitung | Teil 2/4 Geodom bauen

Die geodätische Kuppel Gewächshaus oder Geodom Gewächshaus mit der Kompletten Bauanleitung.

Hier im Teil 2 die Bauanleitung auf https://domosuruguay.de/geodaetische-kuppel-gewaechshaus_/ und Videobeschreibung hier im Kanal von Youtupe zum Nachbauen.

Die geodätische Kuppel als Gewächshaus, jetzt der Teil 2, die Bauanleitung zum Selberbauen. Schritt für Schritt vom Fachmann erklärt, findet Ihr im Blog zum Nachlesen die Anleitung und dazu zum Anschauen das Tutorium aus vier Teilen.

Ihr bekommt kostenlos eine Bauanleitung eines geodätischen Gewächshauses von 2,90 m Durchmesser. Beschrieben wird der gesamte Ablauf vom Zuschnitt bis zu den verschiedenen Dacheindeckungen.
Tipps und Tricks auf Instagram: https://www.instagram.com/alternativesbauen/

Inhalt geodätische Kuppel Gewächshaus mit Bauanleitung Teil 2:

00:00 Einleitung
01:08 Welche Frequenz geodätische Kuppel?
01:40 Die Bauanleitung Geodom Gewächshaus
03:02 Erklärung der Bauanleitung
04:28 Die verschiedenen Winkel der geodätischen Kuppel
06:30 Das Design
07:15 Holzliste für das geodätische Kuppel Gewächshaus
09:20 Schablone anfertigen
10:45 Welche Werkzeuge brauchen wir
11:25 Zusammensetzten der Dreiecke

Geodätische Kuppel als Gewächshaus - Bauanleitung

Wir bauen eine geodätische Kuppel Gewächshaus von 2,90 m im Durchmesser als eine Halbkugel, das wiederum bedeutet 1,45m im Radius. Insoweit wählte ich für Euch ein Gewächshaus mit zwei verschiedenen Dreiecken aus, d.h. mit zwei verschiedenen Größen. Dabei haben wir das Dreieck Nr.1, das für 6 Fünfecke die Dreiecke bildet, denn 30 geteilt durch fünf ist sechs. Dazu gibt es das Dreieck Nr. 2, das allein bleibt und im Folgenden als Zwischenstück zwischen den Fünfeck-Elementen als Füllstück dient. Insofern brauchen wir vom Dreieck Nr. 2 bloß zehn Exemplare.
Auf der Detailzeichnung sind die Gesamtlängen der Außenseiten angegeben. Mit diesen Längen können wir ohne weiteres ein Dreieck in der Form bilden, dass wir uns die erste Länge, dabei ist es egal welche, auftragen und danach die zwei fehlenden Längen an den Endpunkten der ersten Strecke mit einem Zirkel, Zollstock oder Schnur kreisförmig antragen bis sich die Schnittpunkte.......Weiterlesen in der Bauanleitung:

https://domosuruguay.de/geodaetische-kuppel-gewaechshaus_/
Die Winkel - Geodätische Kuppel Gewächshaus Bauanleitung

Solltet Ihr mit der Kappsäge schneiden. gibt es zwei verschiedene Winkel, die wir einstellen können. Das ist zum einen der Tischwinkel, der wiederum am Tisch ein- und umgestellt werden kann und den der Maschine, auch Maschinenwinkel genannt, mit dem wir die Säge kippen.
Auf den Zeichnungen habe ich mit dem roten Stift links und rechts von der jeweiligen Länge einen Winkel eingetragen. Dieser Winkel ist in der Winkelrichtung, wie eingezeichnet, zu schneiden. Dazu nehmen wir dann zusätzlich noch mit einer Stellschmiege, Winkelmesser oder anderem den Schnittwinkel des Maschinenwinkels aus unserer Schablone. Das bedeutet, jeder Buchstabe, mit dem die einzelnen Hölzer der Dreiecke beschriftet sind, müssen jedes Mal für jede Ecke extra eingestellt werden. Dabei die eingetragene Gesamtlänge von der langen Ecke zur anderen langen Ecke des Holzes gemessen!
Schaut Euch nochmal das Tutorium der Bauanleitung an, wo ich Euch dieses anhand des Beispielholzes erkläre. Wichtig zu wissen: lange Seite des Dreiecks ist die Gesamtlänge, Tischwinkel abnehmen aus der Zeichnung hier im Blog und Maschinenwinkel aus der aufgezeichneten Schablone. Die Gesamtlänge ergibt sich erst nach dem Einzeichnen der Holzstärken und ist auch von Eurer Schablone abzulesen.
Dreieck Nr. 1

Unser Dreieck Nr. 1 müssen wir dreißig Mal produzieren und dann zu seiner Vollständigkeit zusammensetzen. Das Dreieck Nr. 1 bildet die Seiten B, C und D. Aufgepasst, alle haben verschiedene Längen und Winkel oder zumindest Winkelrichtungen. Danach bilden wir mit dem Dreieck Nr. 1 das Fünfeck. Dazu habe ich auch noch mal eine Zeichnung miteingefügt. Solange sich beim Zusammensetzen der Dreiecke zum größeren Element immer Seite C und Seite D miteinander treffen und dabei Seite B den Außenkranz des Gewächshauses bildet, haben wir alles richtig gemacht. Die Dreiecke der geodätischen Kuppel Gewächshauses werden dann verschraubt. Dabei sollten Längen gewählt werden, die das erste Holz komplett durchdringen und sich trotzdem noch mit genügender Länge im Anschlussholz festschrauben lassen. Aber bevor Ihr den Dreiecken der geodätischen Gewächshauskuppel zu größeren Elementen verbindet, lest den Blog noch bis zum Schluss.
Detailzeichnungen der Dreiecke auf: https://domosuruguay.de/geodaetische-kuppel-gewaechshaus_/
Die vorigen Teile findet Ihr hier auf meinem Kanal:

Teil 1 Geodätische Kuppel Gewächshaus bauen: https://youtu.be/2EiBe6h-8K8
Teil 3 Geodätische Kuppel Gewächshaus nach Anleitung aufbauen: https://youtu.be/nvzyg8tBz-M
TEIL 4 Geodätische Kuppel Gewächshaus mit Glas decken oder mit Folie bespannen: https://youtu.be/YGKRpStX39g

Видео Geodätische Kuppel Gewächshaus mit Bauanleitung | Teil 2/4 Geodom bauen канала Alternatives Bauen - DomosUruguay
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
7 февраля 2022 г. 21:00:24
00:13:53
Яндекс.Метрика