Загрузка страницы

Gewalt, Disziplin und Verzweiflung – König Friedrich Wilhelm I. und sein Mythos

Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Wissenschaftskolleg zu Berlin – Institute for Advanced Study

Friedrich Wilhelm I., der „Soldatenkönig“, traumatisierte seinen Sohn, verprügelte seine Kinder, demütigte seine Beamten, verabscheute die Frauen, verachtete den Adel, verspottete die Gelehrten, war legendär geizig und detailbesessen, rauchte, trank, fluchte und tobte, hielt aber peinlich auf Sauberkeit, Drill und strengste Frömmigkeit. Mit seinem bizarren Verhalten desavouierte er sämtliche Normen und Werte seiner Zeit. Er litt unter derselben Erbkrankheit wie sein späterer Neffe Georg III. von England, der wegen ähnlicher Symptome weggesperrt wurde. In der preußisch-deutschen Nationalerzählung des 19. und 20. Jahrhunderts gilt Friedrich Wilhelm I. dagegen, für manche bis heute, als “Erzieher des deutschen Volkes zum Preußentum”. In dem Vortrag soll es um zwei Fragen gehen: erstens, wie die Zeitgenossen damals mit dem Phänomen umgingen, und zweitens, wie sich der extreme Deutungswandel vollzogen hat.

Видео Gewalt, Disziplin und Verzweiflung – König Friedrich Wilhelm I. und sein Mythos канала Staatsbibliothek zu Berlin
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
17 ноября 2020 г. 20:15:01
00:54:22
Яндекс.Метрика