Загрузка страницы

Werde Lehrer - Lehramtstudium in Deutschland

https://werde-lehrer.de +++ https//beamter-werden.de +++https://www.derberufsberater.de

Ein Transkript findet ihr in der Beschreibung:

Zurück in die Schule
Wer Lehrer werden möchte kennt im Grunde genommen seinen Arbeitsplatz schon seit mehr als einem Jahrzehnt! Doch nur von einer Seite des Klassenzimmers und mit Blick auf den Lehrer. Wie ist das aber nun, wenn man sich für ein Leben am Lehrerpult entscheidet mit Blick auf die Schüler?
Denn mit der Entscheidung allein „Ich will Lehrer werden" ist es nämlich nicht getan. Danach heißt es welche Fächer will ich überhaupt unterrichten? Für welche Schulform soll ich mich entscheiden? Welche Altersgruppe soll zukünftig vor mir sitzen? In welchem Bundesland will ich arbeiten? Wenn man sich all diese Fragen beantwortet hat, kommt die nächste Hürde: Das Auswählen von geeigneten Universitäten und die Bewerbungsphase.
Viele Lehramtsstudiengänge haben eine Zulassungsbeschränkung, genannt NC. Hier muss man also zusehen, dass man sich bei einem nicht so guten Abischnitt bei mehreren Hochschulen bewirbt. Hinzu kommt noch, dass einige Studiengänge wie Kunst, Musik und Sport separate Aufnahmeprüfungen verlangen. Hier muss man sich rechtzeitig vor der Bewerbung damit vertraut machen und sich gut vorbereiten.
Die Lehrerausbildung in Deutschland ist Ländersache. Jedes Bundesland hat andere Ausbildungsinhalte, bzw. setzt unterschiedliche Schwerpunkte und Fächerkombinationen.
Z.B. in Nordrhein-Westfalen beträgt die Dauer der Lehrerausbildung sechs Semester Bachelorstudium und vier Semester Masterstudium. Hinzukommen achtzehn Monate Vorbereitungsdienst. Es werden nur noch Bachelor und Master Abschlüsse vergeben.
In Bayern hingegen beträgt die Dauer des Studiums für Grund-, Real- und Hauptschulen- sieben Semester und für das Lehramt an Sonderschulen und Gymnasien-neun Semester sowie für das Lehramt an beruflichen Schulen zehn Semester. Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre. Es werden Bachelor-/Masterabschlüsse sowie erstes und zweites Staatsexamen vergeben.
Wie ihr seht herrschen einige Unterschiede zwischen den Lehramtsausbildungen in den einzelnen Bundesländern. Doch wie ist es nun, wenn ich in NRW studiert habe und jetzt in Bayern arbeiten möchte? Auch der Wechsel in andere Bundesländer ist machbar. Hierfür stellt jedes Bundesland eine individuelle Informationsseite, teilweise mit Bewerbungsportal, zur Verfügung. Zu dem Bewerbungs- und Einstellungsverfahren gehört auch die Zulassung und Stellensuche zum Referendariat. Eine Auflistung dieser Informationsseiten erhaltet ihr auf www.werde-lehrer.de.
Nach ca. drei Jahren Bachelor- und ca. zwei Jahren Masterstudium hat man es dann endlich geschafft! Das Studium ist abgeschlossen! Jetzt aber bloß nicht zu früh freuen, denn nach dem Studium kommt das bis zu zweijährige Referendariat, der sogenannte Vorbereitungsdienst, in dem angehende Lehrerinnen und Lehrer die Berufspraxis kennen lernen. Das heißt, dass sie neben Unterrichtsbesuchen auch eigenen Unterricht vorbereiten und halten müssen. Nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats steigt man ins Berufsleben ein und ist endlich Lehrer!
Weitere Infos findet ihr auf der Website www.werde-lehrer.de oder auf unserer Facebook Page zu finden. Gib einfach ein „Like" und erhalte regelmäßig kostenlose Informationen und nützliche Tipps über ein Lehramtsstudium. Zudem kannst du auch das Angebot nutzen, dich mit anderen Studieninteressierten auszutauschen oder kostenlos Fragen zu stellen.

Видео Werde Lehrer - Lehramtstudium in Deutschland канала Studienberatung
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
25 сентября 2012 г. 14:25:42
00:02:46
Яндекс.Метрика