Загрузка страницы

Das Orbitalmodell erklärt (Schrödingergleichung | Heisenbergsche Unschärferelation)

Das Atommodell von Niels Bohr und dessen Erweiterung durch Arnold Sommerfeld sollte vom Orbitalmodell abgelöst werden, das auf Grundlage der Erkenntnisse von Erwin Schrödinger und Werner Heisenberg entwickelt worden ist.
Mit der Schrödingergleichung konnten die Wellenbahnen von Elektronen berechnet werden und die Heisenbergsche Unschärferelativ führte dazu, dass man keine exakten Elektronenbahnen angeben kann, sondern nur Räume, in denen sich ein Elektron mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit aufhält. Diese Wahrscheinlichkeitsräume bezeichnet man als Orbitale.
In diesem Video soll das Orbitalmodell vorgestellt und erläutert werden. Dabei soll u. a. auf die Form der Orbitale und die vier Quantenzahlen (Hauptquantenzahl, Nebenquantenzahl, Magnetquantenzahl, Spinquantenzahl) eingegangen werden.

Links zu allen Teilen:
Von Demokrit bis zum thomsonschen Atommodell: https://youtu.be/aPVVU4SF-j4
Der rutherfordsche Streuversuch und das rutherfordsche Atommodell: https://youtu.be/MQ6Nv2ezazc
Das bohrsche Atommodell und das bohr-sommerfeldsche Atommodell: https://youtu.be/q88l58yj00k
Das Orbitalmodell: https://youtu.be/A4Ip1p6o9TU

___________
Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich sehr über einen Daumen nach oben und/oder ein Abo.

Видео Das Orbitalmodell erklärt (Schrödingergleichung | Heisenbergsche Unschärferelation) канала Latiniculus
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
24 июля 2016 г. 19:00:00
00:12:59
Яндекс.Метрика