Загрузка страницы

Kriegsberichterstattung: Wenn negative Nachrichten auf die Psyche schlagen | DW Nachrichten

Kriege, Pandemie, Naturkatastrophen – negative Events scheinen sich in den vergangenen Jahren zu überschlagen. Verbunden mit diesen Katastrophen sind erschütternde Bilder und Videos von Zerstörung, Leid und Tod. Sie prasseln auf jeden ein, der Nachrichten sieht oder sich mit seinem Smartphone in sozialen Netzwerken bewegt. Für viele Menschen ist die anhaltende negative Bilderflut nur schwer zu ertragen. Als Folge beginnen einige, Nachrichten ganz zu vermeiden. Was macht Krisenberichterstattung mit uns und was können wir tun, um uns zu schützen und trotzdem nicht abzuschalten? Ein DW-Gespräch mit Psychologin Cornelia Sindermann.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/

#Krieg #Nachrichten #Psyche

Видео Kriegsberichterstattung: Wenn negative Nachrichten auf die Psyche schlagen | DW Nachrichten канала DW Deutsch
Показать
Комментарии отсутствуют
Введите заголовок:

Введите адрес ссылки:

Введите адрес видео с YouTube:

Зарегистрируйтесь или войдите с
Информация о видео
9 ноября 2023 г. 21:10:40
00:16:43
Яндекс.Метрика